Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

DSL hängt beim Seitenaufbau? Liegt es an der Einstellung der Net

Montana / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Mußte mein System neu installieren. Seit der Neuinstallation hängt beim Surfen nach der www-Eingabe der Seitenaufbau meist für eine Dauer bis zu ca. 30Sek. bis dann die Seite in normaler Geschwindikeit aufgebaut wird. ist ziemlich nervig! Ich denke es liegt an irgendeiner Einstellung der Treiber bzw. der Netzwerkkarte?! Aber was muß ich ändern? Hier Infos zu meinem System: WIN98, Internet Explorer 6.0, DSL über DFÜ, Allied Telesys Netzwerkkarte. Wer kann mir tipps zur Behebung dieser nervigen Aussetzer geben? DANKE!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Montana „DSL hängt beim Seitenaufbau? Liegt es an der Einstellung der Net“
Optionen

Bei mit sieht es so aus, für TDSL, T-Online und Win98 mit IE 6:

Beim DFÜ-Adapter soll auf der Karte Servertypen nur ein Kreuz vorkommen, nur TCP/IP soll angekreuzt sein.

... ist es bekannt, dass Internet Explorer nach kurzer Laufzeit oder von Anfang an unter DSL viele Seiten recht langsam wechselt. Dagegen hilft ein Microsoft Patch (Q243199, http://www.microsoft.com/IntlKB/Germany/Support/kb/D42/D42583.HTM), der (auch) bei Verwendung der Version 5.0 installiert werden sollte. Die Ct (Heft 20, 2001, S. 211) nennt noch einen anderen Patch (Q236926), der aber bei meinem System nicht in Frage kam.

Beim Laden der Bilder sollte man 6 Parallel-Downloads einstellen. DefaultTTL (Zeichenfolge) funktionierte bei mir am besten mit der Zahl 96 (Vorgabe 32, übliche Empfehlung 128). Nach Reparaturinstallationen oder beim Update auf neue Versionen von IE, verschwindet die Eintragung von DefaultTTL (Zeichenfolge) manchmal!! Wenn manche Streaming Media-Übertragungen (RealPlayer-Streams oder Windows Media Player-Streams) nicht funktionieren, ist das oft der Grund.

Die Protokolleinstellungen für die Netzwerkkarte (DSL-Verbindung)
Die Paketgröße für den DFÜ-Adapter sollte so belassen werden, wie sie von Windows bzw. T-Online-Software vorgegeben wird, nämlich auf Automatisch. Manche Internetseiten sind praktisch unererreichbar, wenn diese Einstellung verändert wird.

Bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte (Erweitert) hilft es manuell Half Duplex/10MBytes einzustellen, die Automatik funktioniert nicht so toll.
Und: Man entfernt bei den Netzwerkeigenschaften die Bindung von TCP/IP an die Netzwerkkarte und löscht das private Microsoft Netzwerk (heißt dort "Client für Microsoft Netzwerk"). Außerdem: TDSL-Adapter (T-Online). Da steht natürlich nur T-Online, wenn T-Online Dein Internet-Provider ist.
Dann noch: Eigenschaften, Erweitert, PPP Keep-Alive Timeout (seconds). Dort ist der Wert 120 einzutragen.
Überflüssige Software entfernen. Falls vorhanden kann auch das Familie Login entfernt werden (falls kein Bedarf). Auch in der Systemsteuerung unter Software, Windows Setup, Verbindungen sollte der DFÜ-Server und das virtuelle private Netzwerk entfernt werden, wenn sowas ansonsten nicht benötigt wird.
ACHTUNG: Nach den Aufräumarbeiten nervt Windows mit der Warnung "Das Netzwerk ist unvollständig". Das kann man ignorieren.

Eine IP Headerkomprimierung bietet T-Online z.Z. nicht an, weil es noch keine hinreichende Standardisierung geben soll. Die T-Online-Installation vergisst aber diese Komprimierung abzuschalten. Man erledigt dies unter Netzwerk, DFÜ-Adapter, Eigenschaften, erweitert.

Dann sind in der Regel - das mag nach providerspezifischer Software unterschiedlich sein - noch einige Einstellungen am System zu optimieren. Dazu folgender hervorragender Artikel von tecChanel, der die Dinge für DSL abklärt:
http://www.tecchannel.de/internet/868/index.html


Sicherheit:
Normaler Weise wird Netbios nicht gebraucht. Kontrollieren, ob Netbios abgeschaltet ist. Bei Netzwerk in der Systemsteuerung. TCP/IP-> DFÜ-Adapter, Eigenschaften Netbios.

bei Antwort benachrichtigen