Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Bitte um schnelle Antwort: WirelessLAN-Komponenten - was wo bill

Christoph Maus / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
ich soll für nen Bekannten seine 2 Rechner vernetzen. Der Aufwand soll möglichst niedrig gehalten werden und die Rechner sollen mobil sein - also dass man die auch leicht in andere Räume setzen kann ohne alles umzuändern. So, ich hab ihm ein WirelessLAN empohlen und er fand die Sache gut - also soll ich ihm die Sachen zusammenstellen.


Es muss sein:



  • 1 WirelessLAN AccessPoint mit integriertem DSL-Router & PrintServer

  • 2 WirelessLAN PCI-Karten

So, jetzt meine Frage:
Was ist billig aber nicht der letzte Schrott???
Das soll kein spitzenteil werden - Speed ist zweitrangig.
Sollte aber nicht allzu kompliziert zu konfigurieren sein, da mein Bekannter nicht so erfahren ist...
!!!Bitte um Links mit Preisangaben!!!


thx!


cm

bei Antwort benachrichtigen
xafford Christoph Maus „Bitte um schnelle Antwort: WirelessLAN-Komponenten - was wo bill“
Optionen

ich habe gute erfahrungen mit LANCOM-produkten und 3Com (letztere allerdings teurer). preisangaben kann ich dir aber von hier aus leider nicht geben.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus xafford „ich habe gute erfahrungen mit LANCOM-produkten und 3Com letztere allerdings...“
Optionen

Ja, also ich hatte folgendes im Blickfeld:
- 1x Netgear FM114P ProSafe-Router Wireless + 4PortSwich + PrintServer
für ca. 250 €
- 1x WLAN-Karte
für ca. 80 €

Weil da kann man auch nen Rechner mit normaler LAN-Karte einbinden...

cm

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen Christoph Maus „Bitte um schnelle Antwort: WirelessLAN-Komponenten - was wo bill“
Optionen

netgear klingt schon mal nicht schlecht. Cisco und 3com sind Profiprodukte, die ham zwar einen Durchsatz von dem Noname Produkte nur Träumen können, dafür aber auch ihren Preis.
Hab auch schon mal an Wlan gedacht, besonders da hier im Haus 3 Laptops ihr Zuhause haben sowie 2 Server und 2 Workstations.
Aber einfach SAU Teuer. Achja : 11 Mbit scheinen zwar recht viel zu sein, aber je weiter der Accesspoint wech ist, desto langsamer der Speed. Also nimm lieber 22 Mbit.


Aber mit Netgear hab ich bei drahtgebundenen Netzten schon gute erfahrungen gemacht.

Gruß Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Hanussen „netgear klingt schon mal nicht schlecht. Cisco und 3com sind Profiprodukte, die...“
Optionen

Ja, I know.
Also die Situation is folgende:
Er hat DSL bekommen und nen neuen Rechner. Den alten bekommt jetzt seine Tochter.
Die soll dann über das LAN surfen & drucken können (ohne das ein Rechner immer laufen muss). Deshalb WLAN DSL-Router mit PrintServer. Kabel würde zwar gehen, aber dafür müsste ich ihm die halbe Bude auseinander kloppen.
Luftlienie sind's keine 20 Meter - Altbau, also kaum Stahbeton - damit sollte die Ü-Rate bei so 7-8Mbit liegen

bei Antwort benachrichtigen
checksum Christoph Maus „Bitte um schnelle Antwort: WirelessLAN-Komponenten - was wo bill“
Optionen

Netgear trifft zumindest Deine Aforderung 'einfache Konfiguration'.
Preisliche liegen sie im unteren Mittelfeld. Probleme wirst Deu aber
wahrscheinlich bekommen wenn die Rechner in verschiedenen Räumen sind.
Ich habe in meiner Firma so 'ne Lösung realisiert (im Lager). Die
Enfernung beträgt ca. 25m, wenn nun aber ein paar Kartons oder
Gitterboxen mal höher gestapelt werden ist die Verbindung wech, wie ist das dann mit 'ner Wand?
Für die Clients gibt's auch eine USB-Variante, finde ich sympathischer
denn man kann den Sender auch mal ein wenig weg vom Rechner anbringen.

Ideal wäre sicher, wenn Du Dir mal so ein Set ausleiehen und testen
könntest.

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus checksum „Netgear trifft zumindest Deine Aforderung einfache Konfiguration . Preisliche...“
Optionen

Hmm, also 25m sind's denke ich nicht - ehr so 10m Luftlinie.
Die Substanz ist einfach: Altbau mit Holzdecke/boden und 1-2 Wänden.

Das hab ich mir auch schon überlegt, mit USB - aber hat der USB-Port nicht nur ne Gesamtbandbreite von 2Mbit???

Ausleihen muss nicht sein, wäre aber optimal - es gibt aber 14 Tage Umtauschrecht...

cm

bei Antwort benachrichtigen
checksum Christoph Maus „Hmm, also 25m sind s denke ich nicht - ehr so 10m Luftlinie. Die Substanz ist...“
Optionen

Das mit 2MBit Durchsatz bei USB weiß ich nicht (werde das mal auf
Allgemein posten). Das war für meine Zwecke aber nicht dramatisch, bei
Wlan kriegst Du eh selten mehr als 4Mbit netto. Hat aber den Vorteil,
daß ich den Sender 2m höher hängen konnte und die Verbindung jetzt
wesentlich stabiler ist. Kommt ganz auf die Umstände an was die beste
Lösung ist.

schönes WE.

bei Antwort benachrichtigen
fbe Christoph Maus „Bitte um schnelle Antwort: WirelessLAN-Komponenten - was wo bill“
Optionen

Ich habe 2 Rechner mit T-Sinus 930 und T-Sinus 931 data sowie ein T-Sinus 930x vernetzt. Beide Rechner können über DSL ins Netz. Abstand der Rechner ca. 12-15m, dazwischen 2 Mauerwände und eine Stahlbetondecke. DSL läuft einwandfrei. Kopieraktionen Rechner-Rechner
sind m.E. etwas langsam (ca. 5h für etwa 500MB)

Fbe

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus fbe „Ich habe 2 Rechner mit T-Sinus 930 und T-Sinus 931 data sowie ein T-Sinus 930x...“
Optionen

Wie teuer?
Wie gut?
Woher?
Spezifikationen?
PrintServer drin?

cm

bei Antwort benachrichtigen
checksum Christoph Maus „Bitte um schnelle Antwort: WirelessLAN-Komponenten - was wo bill“
Optionen

Schau mal auf Allgemein. Da findest Du die genauen Durchsatzraten für
USB. Damit sollte das kein Hindernis mehr sein, und schrauben mußt Du
auch nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus checksum „Schau mal auf Allgemein. Da findest Du die genauen Durchsatzraten für USB....“
Optionen

Gut, danke!!!

cm

bei Antwort benachrichtigen