Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.402 Beiträge

an die Netzwerk-Profis

interprogy / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

bin ein absoluter Netzwerkneuling (also Netzwerk-dummie :-))

habe eine 3Com 3C507 in PC1
und eine E-Lan-2000 in PC2

erste Frage, kann man Netzwerkkarten mischen? da die 3C507 doch schon etwas älter ist

mein zweites Problem:

so, wie es scheint, ist die §c507 defekt?

schalte PC1 (mit der 3C507) ein, kann dann ca. für 1 min auf PC2 zugreifen, dann ist Schluss, PC1 neu starten, das gleiche Spiel.

PC1 läuft, PC2 ist aus, starte PC2, nix rührt sich im Netzwerk

muss noch dazu sagen, die 3COM wird am BootROM???? und am Chipsatz ganz schön heiss, aber Erkennenungssoftware von 3COm erkennen sie ohne Probleme.

und eine noch: habe zuerst mit Kupplung?? , also 2 BNC-Kabel, eine Kupplung versucht, nichts rührt sich, kein Netzwerk, PCs weiter zusammengerückt, Kupplung raus, und nur ein Kabel, auf Anhieb klappts, aber eben nur für ein paar Minuten.

wer kann mir helfen?

danke schonmal im voraus

bei Antwort benachrichtigen
Anonym interprogy „an die Netzwerk-Profis“
Optionen

Du solltest unter Start, Einstellungen, Systemsteuerung, System, Netzwerk unter TCP/IP, Eigenschaften eine manuelle IP-Adresse festlegen, z.B. 192.200.100.1 für PC1 mit der Subnet-Mask (darunter) 255.255.255.000 und für PC2 192.200.100.2 (z.B.) mit der SubnetMask 255.255.255.000. So in etwa. Also TCP/Ip Adressen sollten vergeben werden und dann neu starten für die Aktualisierung. Dann kann man die Verbindung nochmal überprüfen, dazu geht man in den MS-Dos Modus und gibt ein ping 192.200.100.1 z.B. von Rechner 2 ein, um die Verbindung zum Nachbarrechner zu überprüfen oder ping 192.200.100.2 vom Rechner 1. ebenfalls kann man die eigene Verbindung überprüfen mit ping 192.200.100.1 am Rechner 1, um etwaige Installationsfehler der Netzwerkkarte zu erkennen, etc.. Dann überprüfe auch nochmal, ob die Kabel richtig drin sind und die Netzwerkkarte richtig im Slot stecken und etwaige Treiber richtig installiert sind. Überprüfe auch, ob evtl. Konflikte auftreten. Richtige Anmeldung im Netzwerk mit Benutzername und Kennwort sind ja bekannt, sonst kann man lange probieren. Die Ip-Adressen sind nur Beispiele.
Vielleciht hilft was.

bei Antwort benachrichtigen
Tomcat interprogy „an die Netzwerk-Profis“
Optionen

Hey,
dumme Frage aber hast du die Leitung auch Terminiert? Also an jeder Karte ein T-Stück mit Kabel auf der einen, und Terminator auf der anderen Seite dran?

mfg
Tomcat

bei Antwort benachrichtigen
interprogy Nachtrag zu: „an die Netzwerk-Profis“
Optionen

hi,

danke für die schnelle Antwort.

T-Stecker und Abschlusswiederstände sind natürlich vorhanden.

@Drink danke für die Tips

das Netzwerk besteht ja eigentlich, nur ist eben nach 2 min Schluss. habe das Protokoll IPX/SPX installiert.

aber ich werde es mal mit TCP/IP versuchen.

bei Antwort benachrichtigen
interprogy Nachtrag zu: „an die Netzwerk-Profis“
Optionen

also,

ich habe jetzt TCP/IP installliert, die IPs eingetragen

der eigene PC lässt sich anpingen

die ersten 1-2 minuten nach Rechnerstart lässt sich auch der jeweils andere PC anpingen, und dann ist Schluss, also wieder das gleiche, wie vorhin.

da, wo ich die IPs eintrage, habe auf den einen PC eine deutsche Beschreibung, auf dem anderen eine englische? hat das vielleicht was zu sagen?

sonst weiss ich auch nicht mehr, is wohl doch die Natzwerkkarte defekt.

danke für erure Hilfe

gruss der interprogy

bei Antwort benachrichtigen
vesala interprogy „an die Netzwerk-Profis“
Optionen

klingt nach überhitzung(ein bbauteil wird zu warm und steigt dann aus)

is aber mehr ne vermutung
CYA Vesala

bei Antwort benachrichtigen