Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

2er Netz via 100MBit-Karten

Herman Munster / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Nun bin ich es endlich leid mit dem Datenaustausch via selten funktionierender DirectCD-CD. Ein Netz muß her!

Da 100MBit-Karten (mit Realtek 8139-Chip) heute auch nichts mehr kosten (14€), sollten es zwei davon sein. In meinem jugendlichen Leichtsinn war ich der Meinung, ein einfaches CAT5-Kabel zwischen den beiden Compis (beide W2K mit SP2) sollte reichen. Aber man sah sich nicht und die LEDs an den Karten waren dunkel. Das Icon in der Tray-Leiste und auch die Icons in den Netzwerk-relevanten Icons der Systemsteuerung zeigten dieses unschöne rote X auf der Leitung, "Cable unplugged". Andere Protokolle, wahlweise aktiviert, fruchteten erwartungsgemäß nicht, die Connect-LEDs an beiden Karten blieben dunkel.

Dann habe ich so irgendwann so zwischen 3:30 und 4 Uhr GÄHN in den Unterlagen, die sich seit den TDSL-Zeiten angesammelt haben, einen Passus gefunden, wonach 100MBit-Netzwerke "ohne Hub & Co sowieso nicht funktionieren". Um das auszuprobieren, habe ich dann die 100MBit-Karten über den 10MBit-Hub verbunden, mit denen meine Rechner via TDSL internetten und siehe da: die Karten-LEDs leuchten. Die Rechner sehen sich! Also ist die Sache mit dem unabdingbaren Hub, Switch etc bei 100MBit-Netzen doch korrekt oder gibt es eine Möglichkeit, ohne diese zusätzliche Geldausgabe hinzukommen? D.h. nur ein CAT5-Kabel zwischen beiden, fertig. Oder muß das Netzwerkkabel dafür anders verlötet werden?

Sind heutige moderne Hubs (oder muß es ein Switch oder Router sein?) so flexibel, daß man mit zwei Ports + Uplinkport (als DSL-Modem) den Internetzugriff über TDSL hat (diese laufen über eigene Netzkarten 10MBit) UND zwei weitere Ports desselben Hubs für die 100MBit-Verbindung der beiden anderen Netzkarten derselben Rechner? Ich habe nicht vor, mit beiden Rechnern gleichzeitig zu internetten, aber ich fürchte, mit einem Rechner internetten und gleichzeitig das Netzwerk betreiben geht nicht - mit einem Hub. Welches Gerät würde sich eignen?

Wer kann einem noch recht Müden den rettenden Tip geben? Danke!

bei Antwort benachrichtigen
Caddy1 Herman Munster „2er Netz via 100MBit-Karten“
Optionen

Wenn Du zwei Rechner direkt miteinander verbinden willst benötigst Du ein Crossover-Kabel. Ein normales Patchkabel funktioniert nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Caddy1 „Wenn Du zwei Rechner direkt miteinander verbinden willst benötigst Du ein...“
Optionen

AHA! Danke, das hilft schon weiter.

bei Antwort benachrichtigen
Caddy1 Herman Munster „AHA! Danke, das hilft schon weiter.“
Optionen

Schau Dir mal dazu diese Seite an.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Caddy1 „Schau Dir mal dazu diese Seite an.“
Optionen

Frei nach Cäsar: Erfahri - kaufi - anschließi - funktionieri!

6€ und ich share mittlerweile, was das Zeug hält. Der "Crossover-Tip" war genau in der Kerbe.

Vielen, wenn auch herzlichen Dank dafür!

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Herman Munster „2er Netz via 100MBit-Karten“
Optionen

Bei einem Hub reicht wiederrum ein Patchkabel. Wenn du dir sowieso einen Hub holen willst, dann kauf dir lieber kein Crossoverkabel, wäre Geldverschwendung.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Herman Munster „2er Netz via 100MBit-Karten“
Optionen

jaja, cross und cat - da hab ich auch schon stundern verbracht ( oder war es Dummstellen weil die junge dame so nett war ? *gg*)
die kabel hatten keine markierungen -ui ui ui -was is welches kabel ?

abba ich hab nochn janz anderes prob:
5 rechner: 1x Win95, 1x 98se, 1x ME , 1x 2k & 1x XP - nach 4h hab ichs aufgegeben. netzwerkumgebung war grundsätzlich leer. uffz ! grml !
also alle mit nem schnuckligen FTP ausgestattet, den jungs erklärt wie es funzt und fertich.

MFG IVI

bei Antwort benachrichtigen
Thomas1955 Herman Munster „2er Netz via 100MBit-Karten“
Optionen

Ich möchte einen PC (1)unter Win.XP und einen PC (2)unter Win.98SE
unter gebrauch von 2 Netzwekkarten verbinden. Es funktioniert aber nicht. Kann mir jemand helfen und Info`s geben?
Danke

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Thomas1955 „Ich möchte einen PC 1 unter Win.XP und einen PC 2 unter Win.98SE unter gebrauch...“
Optionen

Strengstens auf die Schreibweise achten. Einige OSse erwarten verschlüsselte, andere Übermittlung der Passworte im Klartext. Auch ein Problem könnten ggf. unterschiedliche Dateisysteme sein. Ich weiß nicht, ob da eine Übertragung von Pontius zu Pilatus ohne zusätzliche "Maßnahmen" so ohne weiteres erfolgt. Die Rechnerspezis hier im Hause haben ihre liebe Not, die knapp ein Dutzend verschiedene OSse (Wins, Macs, Unix, Sun etc) friedlich zu vereinigen - die ganze Zeit über...

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Thomas1955 „Ich möchte einen PC 1 unter Win.XP und einen PC 2 unter Win.98SE unter gebrauch...“
Optionen

Nochwas: die Protokolle müssen zusammenpassen, bzw, man muß überhaupt welche vorgeben. Mind. NetBEUI. Und eins reicht, alles installieren und aktivieren, was die Install-CD anbietet, geht schief. Das mit dem Crossoverkabel hast Du wohl schon gelesen.

bei Antwort benachrichtigen