Hi,
beim PC mit direktem Internetzugang über DSL sollte folgende Konfiguration vorliegen:
2 Netzwerkkarten (1 mit DSL-Modem verbunden, 1 mit anderen PC verbunden über Crossover-Kabel)
Netzwerkeigenschaften:
1 Lan-Verbindung zum DSL Modem bei Eigenschaften des TCP/IP-Protokolls muss günstigerweise eine feste IP-Nummer eingestellt sein
IP: 10.0.0.1 SM: 255.0.0.0
1 Lan-Verbindung zum anderen PC bzw. zum internen Netzwerk bei Eigenschaften des TCP/IP-Protokolls muss eine feste IP-Nummer eingestellt sein
IP: 192.168.0.1 SM: 255.255.255.0
1 Breitbandverbindung mit den DSL-Zugangsdaten
Eigenschaften
Erweitert
Zu Aktivieren:
-Anderen Benutzern im NW gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden
-Eine DFÜ-Verbindung herstellen, wenn ...
-Anderen Benutzern im NW gestatten, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu steuern oder zu deaktivieren
![](http://www.nickles.de/stories/images/bm/nw05.gif)
Beim Client-PC sollte folgende Konfiguration vorliegen:
1 Netzwerkkarte mit dem Internet-PC verbunden über Crossover-Kabel
Netzwerkeigenschaften:
1 Lan-Verbindung zum anderen PC bzw. zum internen Netzwerk bei Eigenschaften des TCP/IP muss eine feste IP-Nummer eingestellt sein
IP: 192.168.0.2 SM: 255.255.255.0 (IP kann 192.168.0.2 bis 192.168.0.254 betragen).
Bei den Gateway-Einstellungen muss die IP-Nr. vom Internetfreigabe-Rechner 192.168.0.1 als Gateway hinzugefügt sein. Bei den DNS-Einstellungen muss bei Host der Computername des Clients eingetragen werden und in der DNS-Suchreihenfolge die IP-Nr. vom Internetfreigabe-Rechner 192.168.0.1 hinzugefügt sein.
Ich hoffe, es hilft.
Teletom