Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

2 Netzwerkkarten und Notbook-HILFE

Gnülps / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi zusammen,

Habe 2 Tage im Archiv gewühlt und nichts passendes gefunden- mir fehlen wohl die richtigen Suchworte.

Zum Prob.:
Habe Netzwerk aus 3 Pc´s - W2K - alle über das gute alte Koax verbunden. In einem steckt eine 2. Netkarte- die mit dem DSL Modem verbunden. Geht alles prima.

Habe nunmehr versucht in einen der anderen beiden PC´s eine 2.Net.karte einzubauen um diese mit dem Notebook zu verbinden. Auch das funzt, aber nur in so weit, dass das Notbook nur diesen einen Rechner "sieht" und rückwärts auch. Die anderen PC´s die über KOAX verbunden sind könen nicht gesehen werden und auch das Notbook nicht finden. Achso: Notebook hat einen Twisted P. Crossover Kabel zur Verbindung in den anderen PC.

Danke und Gruß

bei Antwort benachrichtigen
blaeser Gnülps „2 Netzwerkkarten und Notbook-HILFE“
Optionen

Achte darauf, dass die IP-Adresse des TC/IP-Protokolls der ersten Netzwerkkarte sich in der selben Subadresse befindet, wie die der Zweiten! Also, wenn die IP-Adresse der ersten Karte z.B. 192.168.0.4 ist dann muss die der zweiten z.B. 192.168.0.5 lauten...

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Gnülps „2 Netzwerkkarten und Notbook-HILFE“
Optionen

Alle Rechner müssen die gleiche Subnet-Mask bekommen, d.h. alle Rechner benutzen das gleiche Netzwerk.
Class-A-Netz: 255.000.000.000
Class-B-Netz: 255.255.255.000
Class-C-Netz: 255.255.255.000

Also eine von den Drei Subnet-Mask adressen müssen auf allen drei Rechnern gleich vergeben werden, z.B. Class A-Netz, B oder C. Jeder Rechner bekommt eine individuelle IP-Adresse zugeweisen (bei Servereinrichtung-Orientierung an servereinstellungen, welche Netzwerkkarten, bzw. IP-Adressen zugelassen sind, ansonsten frei wählbar) z.B. 192.168.0.1 PC1, 192.168.0.2 PC2, 192.168.0.3 PC3, ...
Evtl. noch den Gateway angeben, welcher von allen PCs genutzt werdensoll (z.B. Server IP-Adresse, was bei dir sicherlich nicht der Fall ist)

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Gnülps „2 Netzwerkkarten und Notbook-HILFE“
Optionen

Tschuldigung
Class-B-Netz subnet-Mask ist 255.255.000.000

bei Antwort benachrichtigen
Gnülps Nachtrag zu: „2 Netzwerkkarten und Notbook-HILFE“
Optionen

Danke erstmal. ist alles so eingestellt das Hauptnetz also die 3 PC´s mir 192.168.115.1 (als sog.Server wegen KEN) und die anderen beiden 192.168.115.49 und 50 alle mit Subnetmaske 255.255.255.0. Am Notebook mit 192.168.115.2 gl.Subnet und auch 192.168.115.40 probiert. Is aber alles nicht . Der Weiterzugriff von dem PC 192.168.115.49, dort wo die beiden Karten (1 für Notebook und 1 für das HomeNet) drinhängen auf das HomeNet ist noch nicht drin.

Danke erst mal soweit , habe schon 2 Stunden weitergenickelt (gelesen) aber immer noch nichts passendes gefunden.

Danke und somit weiter HILFE !!

cu Gnülps

bei Antwort benachrichtigen
HADU Gnülps „Danke erstmal. ist alles so eingestellt das Hauptnetz also die 3 PC s mir...“
Optionen

Du arbeitest mit Ken!DSL?
Dann lasse die Adressen doch automatisch per DHCP vergeben!
Ist zwar schon lange her, aber ich meine diese KEN Adresse (192.168.115.x) ist für "interne" Zwecke auf dem Ken-Proxy gedacht ...
Das steht aber in der Anleitung genau beschrieben.

Gruß
HADU

bei Antwort benachrichtigen
Gnülps HADU „Du arbeitest mit Ken!DSL? Dann lasse die Adressen doch automatisch per DHCP...“
Optionen

Hi HADU,

DHCP ist zeit Urzeiten aktiviert und belegt den Adressbereich 192.168.115.40 - 50 und stellt alle Adressen in diesem Bereich den dranhängenden zur Verfügung. Geht ja auch alles prima, nur das Notebook kommt nicht über die Hürde von der einen in die andere Netzebene (oder wie man das nennt). Das mit der Empfehlung mit dem Routen klingt auch ganz gut (weiter unten)- weiß zwar noch nicht wo da dran gedreht werden muß aber iier 0,5 Stunde brob. ich das mal.

Danke soweit Gnülps

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Gnülps „2 Netzwerkkarten und Notbook-HILFE“
Optionen

gleiche Arbeitsgruppe eingestellt??

bei Antwort benachrichtigen
Gnülps Plazebo „gleiche Arbeitsgruppe eingestellt??“
Optionen

Jo Jo !
Wie gesagt eigentlich alles so eingestellt wie die anderen 3. Ich werde das Gefühl nicht los , hier irgendwie auf den Karten im PC dort wo das Notebook rankommt ein weiteres Gateway einstellen zu müssen !???!!

bei Antwort benachrichtigen
Gnülps Plazebo „gleiche Arbeitsgruppe eingestellt??“
Optionen

jawoll ja !! Danke ! Noch ne IDEE ??

bei Antwort benachrichtigen
xafford Gnülps „2 Netzwerkkarten und Notbook-HILFE“
Optionen

der rechenr mit den 2 netzwerkkarten muß die datenpakete von einer zur anderen karte routen, ansonsten geht garnichts! schau mal in den netzwerkeigenschaften unter protokoll-tcpip nach, dort müsste eine option routing enabled sein. aktiviere diese, mit etwas glück funktioniert es dann schon, ansonsten mußt du routingregeln erstellen.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Gnülps xafford „der rechenr mit den 2 netzwerkkarten muß die datenpakete von einer zur anderen...“
Optionen

Hi xafford,

kann Deiner Idee schon folgen, rein Theoretisch dachte ich mir auch so etws in die Richtung - nur routing eneable bei TCP einstellen- das Knöpfchen ist mir so nicht in erinnerung.. Ich denke hier eventuell an irgendeine Bindungseinstellung oder ein zusätzliches Gateway o.ä. W2000 !!!

Danke soweit Gnülps und bis denne !!

bei Antwort benachrichtigen
Gnülps Nachtrag zu: „2 Netzwerkkarten und Notbook-HILFE“
Optionen

Abend zusammen !

Das war es alles noch nicht- alles beim alten. Habe die Notbook - pC Netzwerkkarten nun mal fest auf 192.168.0.1 und .2 mit Subn. 255.255.255.0 eingestellt . Wie gesagt alles beim alten. Bis zum PC wo das Notebook dransteckt ist alles zu sehen (nur kein KEN das läuft auf 192.168.115.1 -als sog. Server - oder der die Verbindung nach ganz draußen - TDSL - hat). Verdammt nochmal im "Server"- nenne ich mal so, stecken auch zwei Karten drin- die eine sieht alle anderen dranhängenden -denen habe ich wegen KEN 192.168.115.40 - .50 (Adressbereich KEN) dirkt auf der Karte im jeweiligen PC als TCP/IP verpaßt und die finden sich alle nach drinen und draußen und von links nach rechts und von oben nach unten - und auch alles umgekehrt.

Also das selbe Prinzip wie in dem "NEUVORHABEN" einen der anderen PC´s mit nem Notebook über eine zweite dort eingebaute Netzwerkkarte zu verbinden.

Wie schon mal gesagt, ich denke hier muß irgendwas weitergroutet werden???!!??- Hat noch einer nen fachmännischen oder fachfraulichen Rat.???

cu Gnülps

bei Antwort benachrichtigen