Hallo ich hab' ein Kabelmodem und zwei Rechner, das Kabelmodem ist per Netzwerkkabel und Netzwerkkarte mit dem Computer verbunden so und meine Frage. Ich habe noch einen zweiten Computer und möchte diesen ebenfalls mit dem Internet verbinden. Da gibt es ja die Möglichkeit eines Proxyservers. Aber dabei muss ja dieser Proxyserver (bzw. dann der erste Computer) die ganze Zeit laufen. Ich würde es aber gerne so machen das beide Rechner unabhängig voneinander vom selben Modem versorgt werden, einzeln UND auch gleichzeitig. Hát jemand eine Idee wie man sowas lösen könnte? Gibt es vielleicht Programme die sowas bewerkstelligen und irgendwie die IP's so verändern das das möglich ist. Ich danke für jede Antwort. Mfg Axel Schulze
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.402 Beiträge
Die einzige Moglichkeit wäre hier für ein Hardware-Router.
Aber 2 Sachen gibt's hier zu bedenken:
1.Weiß nicht ob's für Kabelmodems schon gibt.
2.Wenn's sowas gibt (für ISDN und DSL ist sowas schon möglich),dann kostet die kleine Kiste über 600 DM.
Du kannst mal unter www.elsa.de mal gucken,die führen Router-Produkte.
Hmm, das wäre zwar eine Lösung, aber es sollte möglichst wenig bis nix kosten...da muss es doch irgendeine Software geben....könte ich mir vorstellen :)
Ich fürchte es gibt keine andere Lösung,außer du musst einen Rechner immer als Server laufen lassen.
Das Problem an der Sache ist,dass du mit deiner Methode versuchen willst 2 Verbindungen mit einer Leitung zu bewerkstelligen,das ist nichts anderes als wolltest du mit einer Telefonnummer 2 Gespäche gleichzeitig führen,dies kann nur ISDN (ausschließlich),sowohl für Telefon als auch Internet.
Ist mir schon klar, aber gäbe es nicht rein theoretisch die Möglichkeit auf jedem dieser beiden Rechner einen Proxy laufen zu lassen der einen Proxy halt bloss simuliert?
Kannst du natürlich machen.ändert aber nichts an deinem Problem,dass sich nur einer direkt einwählen kann und der andere indirekt über den Ersten.
Ja, aber da der zweite Rechner nicht oft ins Netz geht, geht das...
Das müsste doch zu machen sein, indem man an den Rechner, der den Internetzugang hat den Gateway einstellt und somit die andere Kiste über den Rechner die Internetleitung nutzt und sich den Speed teilt.
Wenn du Win98SE verwendest müsste das mit ICS (Internet Connection Sharing) funktionieren (findest du unter Systemsteuerung --> Software --> Windows Setup --> Internetprogramme). Ich hab dazu aber nochmal ne Frage: Kann man ICS auch unter Win98 First Edition verwenden?? Gibt es dafür vielleicht so eine Art Update?
jana2