Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

Zugriff auf freigegebene Netzwerkressource Ressource nicht mögl

Oliver16 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute Habe da ein riesiges Problem: Benutze 3 PC's mit WinME. PC_001, IP 192.168.0.1, SubNet 255.255.255.0, 100MBit PC_002, IP 192.168.0.2, SubNet 255.255.255.0, 100MBit PC_003, IP 192.168.0.3, SubNet 255.255.255.0, 10MBit !!! 3Com Hub 10/100MBit (DualSpeed) Das Problem besteht darin, da weder von PC_001 noch von PC_002 auf PC_003 zugegriffen werden kann. Der PC_003 erscheint jedoch jeweils unter Netzwerkumgebung. Wenn man aber diesen anklickt, dann erscheint die Fehlermeldung: "Auf \\PC_003 kann nicht zugegriffen werden. Das Netzwerk ist ausgelastet". Interessanterweise kann ich von PC_003 aber auf die anderen beiden PC's zugreiffen. Natürlich sind auf allen Rechnern entsprehende Verzeichnisse freigegeben. - Als Protokoll ist lediglich TCP/IP installiert. - Die Netzwerkkabel sind 100% i.o. - Verbindung der PC's via Hub. - Die Rechner lassen sich untereinander problemlos anpingen ! - Net /diag bestätigt jedoch ebenfalls in Richtung PC_003 eine Fehlermeldung. (Umgekehrt ist alles einwandfrei) - Ausser, dass auf PC_003 eine 10MBit Netzwerkkarte installiert ist, sind alle Konfigurationen identisch. Gmäss meiner Logik kann es also nur noch an diese Netzwerkkarte liegen. Aber kann den das wirklich sein. Man sollte doch sowas einfach miteinander verbinden können, oder ? Vielen Dank für Eure Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Oliver16 „Zugriff auf freigegebene Netzwerkressource Ressource nicht mögl“
Optionen

Tja da mußt Du mal etwas mehr über die 100 Mbps Karten bekannt geben.

DualSpeed Hub reicht nicht aus, wenn die FastEthernet-Karten (maximal 100 Mbps) nicht auch DualSpeed-fähig sind.

Viel Spaß

Teletom

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Teletom „Tja da mußt Du mal etwas mehr über die 100 Mbps Karten bekannt geben....“
Optionen

Hallo Teletom

Auch wenn in diesen Foren schon mehrfach gegenteiliges geschrieben wurde, habe ich nun folgende Lösung gefunden (in der Not probiert man ja die unmöglichsten Dine aus :-):

Auf allen PC's habe ich zusätzlich die Protokolle IPX/SPX und NetBEUI installiert. Und siehe da, nun läuft alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ausserdem ist alles wesentlich schneller geworden, obwohl als Default-Protokoll weiterhin TCP/IP aktiviert ist. Naja...eigentlich alles etwas verwirrend und ausserordentlich komisch. Aber was solls, Hauptsache es läuft :-))

Hast Du vieleicht ne Ahnung, warum das mit TCP/IP alleine nicht läuft ? IPX/SPX sollte ja nun wirklich nicht mehr benötigt werden.

Vielen Dank und schönen Tag.

bei Antwort benachrichtigen
asd (Anonym) (Anonym) „Hallo Teletom Auch wenn in diesen Foren schon mehrfach gegenteiliges geschrieben...“
Optionen

ich denke wenn, dann hat das nur das netbeui protokoll bewirkt, wir hatten mal das problem das dieses protokoll installiert sein mußte, da man sich sonst nicht an der domäne anmelden konnte, obwohl es bei anderen rechnern auch ohne ging... wunder über wunder

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Oliver16 „Zugriff auf freigegebene Netzwerkressource Ressource nicht mögl“
Optionen

Kann dazu nur sagen Netbeui und IPX/SPX reagieren schneller als TCP/IP.
TCP/IP ist aber wegen des Internets nötig. Deshalb kann man auf Netbeui und IPX/SPX in dem Fall verzichten.

TCP/IP kann man beschleunigen, in dem man DNS aktiviert und als Host den Computernamen einträgt.

Im Winboot-Verzeichnis (z.B. C:\Windows) bei allen Computern die Datei HOSTS anlegt:
192.168.0.1 PC_001
192.168.0.2 PC_002
192.168.0.3 PC_003

Viel Spaß

Teletom

bei Antwort benachrichtigen