Wie kann ich einen Bestimmten PC von einem anderem PC übers Netzwerk herunterfahren?
Denn:
Wake On LAN is ja ganz nett, aber das bringt mir nicht so viel, wenn ich doch dann wieder zum Rechner latschen muss, um ihn runterzufahren.
Wie bekomm ich das hin? Gibts dA ein Prog. für? Wenn ja, bitte in Deutsch oder Englisch.
Ich verwende auf Rechner:
a) Windows 98 Orginal, TCP/IP, NetBEUI, und eine 10 Mbit Compex Netzwerkkarte mit BNC
b) Windows 95a TCP/IP, NetBEUI und eine 10Mbit Netzwerkkarte mit Realtek RTL-Chip + BNC
Ich hab dazu auch mal einen Bekannten dazu gefragt:
Der meinte , das ginge, wenn ein Script oder eine Batch in best. abständen ausgeführt wird, welche dann prüft, ob eine best. Datei (z. B. shutdown.lan) vorhanden bzw. nicht vorhanden ist.
Das Script (oder die Batch) würde, falls diese Prüfung positiv bzw. negativ verläuft den Rechner runterfahren.
Danke für alle Antworten
MfG
Christoph Maus
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
Kann man so lösen, aber ich würde eher auf Tools wie VNC oder PC Anywhere vertrauen.
Bitte schreibt bei Tools die so was können auch dazu wo ich die her bekomme, also die Downloadadresse oder zumindest wie ich sie finden kann!!!
Danke!
cm
VNC und PC-Anywhere sind Tools um den Computer sozusagen "fernzusteuern" - d.h.: du siehst den Desktop des jew. Rechner in einem Extra-Fenster auf einem beliebigen anderen PC im Netzwerk und kannst mit dem Host-Rechner arbeiten, ihn also auch 'runterfahren. Pc Anywhere ist gut, aber sauteuer.
VNC beansprucht die CPU ziemlich arg, aber ab Pentium 90 und 32 MB isses ok; der große Vorteil von VNC ist halt, dass du es auch mit Unix-Systemen einsetzen kannst.
Wo du es herbekommst - frag' mal Google.
Nee, eine Fernsteuerung will ich eigentlich nicht! Ich hab da schon 2(LapLink + NetMeeting).
Es würde ja schon reichen, wenn ich von Rechner a) aus ein Prog auf Rechner b) starten könnte.
Dann kann ich nämlichen den "RUNDLL32.EXE user,exitwindows"-Befehl ausführen womit der rechner den shutdown veranlässt!
cm
Hi,
Ich bin neu hier, und freue mich, daß ich vielleicht helfen kann.
Und zwar gibt es (unter W2k) einen "at"-Befehl. Dieser kann einen Befehl zu einer bestimmten Zeit aufrufen - auch auf anderen Rechnern.
Leider weiß ich nicht, ob es diesen Befehl auch unter Win95 oder Win98 auch gibt... aber einen Versuch ist es wert!
Folgender Hilfetext erscheint nach Eingabe von "at /?":
Mit dem Befehl AT können Befehle und Programme zu einem vorbestimmten
Termin gestartet werden. Der Zeitplandienst muss gestartet sein, um den
Befehl AT zu verwenden.
AT [\\Computername] [ [Kennung] [/DELETE] | /DELETE [/YES]]
AT [\\Computername] Zeit [/INTERACTIVE]
[ /EVERY:Datum[,...] | /NEXT:Datum[,...]] "Befehl"
\\Computername Gibt einen Remotecomputer an. Ohne diesen Parameter werden
die Befehle auf dem lokalen Computer ausgeführt.
Kennung Eine Identifikationsnummer, die dem geplanten Befehl
zugeteilt wird.
/DELETE Löscht geplante Befehle. Ohne Kennung werden alle geplanten
Befehle auf dem Computer gelöscht.
/YES In Verbindung mit /DELETE werden die geplanten
Befehle ohne weitere Bestätigung gelöscht.
Zeit Gibt die Zeit an, zu der ein Befehl ausgeführt werden soll.
/INTERACTIVE Ermöglicht dem Auftrag, Eingaben von dem Benutzer anzu-
nehmen, der angemeldet ist, wenn der Auftrag ausgeführt
wird.
/EVERY:Datum[,...] Führt den Befehl zu jedem der angegebenen Tage der Woche
oder des Monats aus. Ohne Angabe eines Datums wird der
aktuelle Tag des Monats angenommen.
/NEXT:Datum[,...] Führt den Befehl am nächsten angegebenen Tag aus (z.B.
nächsten Montag). Ohne Angabe eines Datums wird der aktuelle
Tag des Monats angenommen.
"Befehl" Ist der auszuführende Windows NT-Befehl oder Stapel-
programm.
Danke Leute,
aber die Sache hat sich erledigt!
Ich benutze jetzt Remote Administrator 2.1
Geht wunderbar!
Danke!
cm