Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

Windows 98SE + Windows NT 4.0 Workstation

(Anonym) / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte mir ein Netzwerk mit zwei Rechnern aufbauen. Der erste Rechner verwendet als OS Windows 98SE und der zweite Windows NT4.0 Workstation. Beide Rechner sollen im Netzwerk gleichberechtigt sein. Nun hat Windows NT 4.0 Workstation die Möglichkeit die HDD entweder in NTFS oder in FAT zu formatieren. Da ich gelesen und gehört habe das die FAT-Formatierung der HDD bei Windows NT 4.0 Workstation mit ein paar Nachteilen verbunden ist, habe ich ein paar Fragen an euch:
Welche Formatierung (NTFS oder FAT) würdet ihr in diesem Fall nehmen?
Um welche Nachteile handelt es sich genau, wenn ich die HDD anstatt NTFS auf FAT formatiere?
Wie wirken sich die Nachteile der FAT-Formatierung aus?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen

bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „Windows 98SE + Windows NT 4.0 Workstation“
Optionen

ntfs ist allgemein zu bevorzugen aus mehreren gründen.
nt unterstürtzt nur fat16, kein fat32 und fat 16 ist zum einen ein recht alter standard und dazu noch ein ziemlich uneffektiver was geschwindigkeit, fragmentierung und datenorganisation angeht, die partitionsgröße bei fat16 ist auf 2GB beschränkt, wohingegen ntfs größere partitionen verwalten kann (allerdings sollte die systempartition höchstens 4 gb groß sein).
ntfs neigt weniger zu fragmentierung als fat16, oft wird ntfs eine größere geschwindigkeit durch bessere datenorganisation zugeschrieben, ob´s stimmt kann ich nicht beurteilen.
ntfs unterstützt sicherheit auf datenebene mittels dateiberechtigungen.
mehr gründe fallen mir auf anhieb jetzt nicht ein, aber es mag noch ein paar geben.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen