Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

Win2000 Server Dns Problem

Tomcat / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

hi folks,
ich hab vor kurzer Zeit einen Win2000 Server mit Active Directory, Dns, und DHCP aufgesetzt. Die Domäne funktioniert auch einwandfrei.
Ich habe nur folgende Probleme:

1. Der DNS Server zeigt beim Selbsttest an das keine rekursiven Abfragen möglich sind. Woran könnte das liegen, bzw. was sind die Voraussetzungenfür rekursive Abfragen?

2. Ich habe auf dem Rechner außerdem WinRoute Pro installiert,
und dort wie vorgeschrieben den DNS Forwarder so wie DHCP deaktiviert.
Ich hab dafür den DNS Server von T-Online im Dns Server von W2k unter Weiterleitung eingetragen.Die Clients sind jedoch nicht in der Lage DNS Abfragen von Internet Adressen aufzulösen, warum?
Wenn ich den Clients den DNS von T-Online direkt zuweise klappt das alles.

Vielen Dank im voraus,
und Setigruß
Tomcat

bei Antwort benachrichtigen
Tomcat Nachtrag zu: „Win2000 Server Dns Problem“
Optionen

Hi also ich habs nun gerschafft die beiden Probleme zu lösen. Ich hab nun noch den zweiten Server aufgesetzt(mit den geleichen Diensten)
und hab die Server gegenseitig als DNS Server eingetragen. Auch die Auflösung der I-Net Namen läuft jetzt, der T-oNline DNS ist bei beiden als Weiterleitung eingetragen.

Ein Problem bleibt jedoch. Ich muß eine redudante I-Net Verbindung haben. Das heißt Ich muss den Clients per DNS zwei verschiedene Gateways zuweisen. Es funktioniert jedoch immer nur der erstere von den beiden. Was muss ich da noch ändern das beide funktionieren?

mfg Tomcat

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Tomcat „Win2000 Server Dns Problem“
Optionen

Ich vermute, dass Du auf den 2. W2000 Server Internetverbindungsfreigabe ics eingerichtet hast.

Dazu sollte das Netzwerk passen:

Netzwerk ID: 192.168.0.0
Subnetmask: 255.255.255.0

Bei den Clients ist die Reihenfolge der Gateway-Einträge entscheidend.

Dies würde ich nach statistischen Gesichtspunkten einrichten:

1. Hälfte der Clients
Gatewayreihenfolge
192.168.0.x IP des WinRoute Pro Rechners
192.168.0.1 IP des Internetverbindungsfreigabe-Rechners

2. Hälfte der Clients
Gatewayreihenfolge
192.168.0.1 IP des Internetverbindungsfreigabe-Rechners
192.168.0.x IP des WinRoute Pro Rechners

Viel Spaß

Teletom

bei Antwort benachrichtigen
xafford Tomcat „Win2000 Server Dns Problem“
Optionen

du könntest auch eine lösung über round robin nutzen, wenn du eh einen dns zur verfügung hast. gib dem gateway einen dnsnamen, z.b. gate.domäne und trage im dnsserver die beiden ips der gateways ein und akitiviere round robin für den eintrag. somit werden die ips abwechselnd n die clients zurückgegeben. redundant ist die verbindung allerdings nur bedingt, da ist das eintragen beider gateways bei den clients die bessere möglichkeit.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Tomcat Nachtrag zu: „Win2000 Server Dns Problem“
Optionen

vielen dank für die Vorschläge.

@xafford: wenn ich den Gateways die DNS Namen verpaßt habe, wie füge ich diesen DNS Namen denn per DHCP den Clients zu? Man kann bein Gateway da meines Wissens nach nur IP Adressen angeben.

@Teletom: Deine Lösung ist meinem Grundgedanken schon sehr ähnlich,
allerdings soll die zweite Verbindung nur als reines Backup dienen, weshalb die IP des ersten Servers immer an erster Stelle eingetragen wurde, und die des zweiten dementsprechen an zweiter.

Bei dieser Lösung hab ich jedoch das Problem das die Clients ums verrecken nicht automatisch auf das zweite Gateway zugreifen wollen.
Erst wenn ich es manuell einstelle funktioniert es. Fällt dazu einem von euch noch etwas ein?

mfg
Tomcat

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Tomcat „vielen dank für die Vorschläge. @xafford: wenn ich den Gateways die DNS Namen...“
Optionen

Hi,

falls ich das richtig verstehe, sollen die Clients, wenn ein Backup gemacht werden muß, den zweiten Gateway als Standard-Gateway benutzen.

Am besten Du wechselst nach Bedarf den Defaultgateway-Eintrag in der Registry der Clients.

Beispiel Win98 se Client:
Mit regedit Registry öffnen
Pfad einstellen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\
Bitte kontrollieren, welche Nummer das interne TCP/IP Protokoll hat.
Angenommem es wäre die Nummer 0004

Folgende Dateien in %winbootdir%\Command anlegen
Deftgat1.reg:
REGEDIT4

[HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0004]
"DefaultGateway"="192.168.0.x"

x für Gateway1
Deftgat1.bat:
regedit /s %winbootdir%\Command\Deftgat1.reg
RUNDLL32 SHELL32,SHExitWindowsEx 2

Verknüpfung Deftgat1.pif erzeugen minimiert und Beim Beenden schließen
Deftgat1.pif in den Startmenü\Programme Ordner kopieren und Umbennen
z.B. in Standard-Gateway1 einschalten

Analog dazu Dateien Deftgat2 ... für Gateway 2 erzeugen, wobei in der Deftgat2.reg-Datei die IP-Nummer des 2. Gateways einzutragen ist.

Der Eintrag
RUNDLL32 SHELL32,SHExitWindowsEx 2
führt zum Neustart des W98-Systems.
Bitte selber austesten, ob ein Neustart nötig ist (bei w2000 sicherlich nicht).

ACHTUNG die Nummer (als Beispiel 0004) für das interne TCP/IP Protokoll kann bei jedem Computer anders sein!

Deshalb Deftgat?.reg Dateien unbedingt anpassen.

Viel Spaß

Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Tomcat Nachtrag zu: „Win2000 Server Dns Problem“
Optionen

vielen dank für die hilfe
bis dann mal
Tomcat

bei Antwort benachrichtigen