Hi Leute,
wer kann mir sagen, was die ganzen ftp-Befehle bringen, die man in der Konsole eingeben kann? (oder wo gibts ein kleines Tutorial?)
Die grobe Funktion kann man ja mit help
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
open ... Verbindung zu Server herstellen
close ... Verbindung trennen
quit ... ftp beenden
get dateiname ... Datei runterladen
mget muster ... alle Dateien die dem Muster entsprechen runterladen
put dateiname ... Datei hochladen
mput muster ... alle Dateien die dem Muster entsprechen hochladen
binary ... in binären Übertragungsmodus schalten
ascii ... in ASCII-Übertragungsmodus schalten
hash ... Anzeige des Vortschritts bei Datenübertragungen durch #
cd verzeichnis ... Verzeichnis auf Server wechseln
lcd verzeichnis ... lokales Verzeichnis wechseln
dir ... Inhaltsverzeichnis auf Server anzeigen
!dir ... lokales Inhaltsverzeichnis anzeigen
Upload-Beispiel:
Um die Datei c:\daten\bild.jpg ins Verzeichnis /pub/images/ auf dem Server ftp.meinserver.de zu übertragen gehst du folgendermaßen vor
ftp [ENTER]
open ftp.meinserver.de [ENTER]
nutzername [ENTER]
passwort [ENTER]
lcd c:\daten [ENTER]
cd /pub/images/ [ENTER]
binary [ENTER]
put bild.jpg [ENTER]
quit [ENTER]
Die Befehle sind bei Linux und Win2000 die selben.