Ich habe einen Steckplatz (mit 3 Polen) auf meinem Mainboard Gigabyte 5ax für Wake on LAN.
Womit muß ich das Mainboard verbinden ?
Meine Netzwerkarte (Realtek) hat keinen Anschluß vorgesehen.
Brauch ich ne andere Netzwerkkarte , wenn ja welche ?
Info:
Router läuft unter Linux
Die Clients laufen auf Linux und Windows - welche Programme brauch ich dazu ?
Danke für eure Antworten
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
wenn auf deiner netzwerkkarte kein anschluß vorgesehen ist, so unterstützt sie kein wake on lan (WoL). günstige stabile karte die dies unterstützt ist z.b. die d-link 905TX (oder ähnlich).
was meinst du mit was für programme du brauchst? programme wofür?
Danke , dann werd ich mir ne andere Netzwerkkarte kaufen.
Ich meine langt es dann wenn ich von den clients ne webseite abrufe ,wird dann automatisch der Router gestartet ?
ja, aber dir ist ja klar, daß das ding dann erst booten muß, oder hast du etwa wake on lan mit dem aufwecken aus dem suspend mode verwechselt? das geht nämlich ohne wake on lan konnektor...wake on lan startet einen rechner mit atx-netzteil, wenn er ausgeschaltet ist, das andere kann man normlaerweis eim bios aktivieren oder über acpi.
Also ich hab mir jetzt "Compex Freedom Line 100-TX/WOL" gekauft (hat Intel 21143 Chip)
Ne andere mit WOL hatte dieser Laden nicht.
So unter w2000 wird die Karte einwandfrei erkannt
Unter SuSE 6.4 - na ja... sie funktioniert, dh. ftp und routen tut er, aber in der x-console ist jetzt immer ne fehlermeldung wegen IRQ 5 ...)
Und die LED für Full Duplex Mode leuchtet unter SuSE nicht.
Frage:
1.Was ist Full Duplex Mode bzw. wie kann ich den konflikt lösen?
2. wie weck ich den Router mit den clients auf (Im "Router" Bios ist WOL enabled)
Danke nochmal im voraus
zu 1...voll oder halbduplex schaltest du softwareseitig (über den kartentreiber) ein oder aus. vollduplex heißt soviel wie es werden gleichzeitig daten empfangen und gesendet, führt aber in den meisten fällen zu unzähligen collisionen im netzwerk und deswegen ist halbduplex vorzuziehen, das heißt, werden daten empfangen, so stellt sich die netzwerkkarte auf stumm für sendeanfragen des betriebssystems und umgekehrt.
zu 2. wenn du den wake on lan connector mit dem mainboard verkabelt hast und wake on lan im bios eingeschaltet ist, so sollte dies eigentlich schjon genügen. kann jedoch sein, daß du im betreibssystem noch etwas umstellen mußt, wüsste ich jetzt aber eigentlich nicht. versuch einfach mal an den rechner zu pingen, im idealfall bootet er daraufhin.
also danke vorerst einmal, aber so wie ich das sehe ist diese Netzwerkkarte nicht für SuSE geeignet
zumindestens mit Kernel 2.2.x
Das mit ping und WOL ging auch nicht.(trotz Verkabelung und BIOS enabled)
Ich tausch die Karte um.