Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

w2k - dsl per netzwerk - ich verzweifle

powercat / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

folgende einstellungen sind gemacht. was passt nicht? ich kann mit dem 98er rechner (netzwerkverbindung zum 2000er funzt super!!) nicht ins netz gehen.... vielleicht kommt jemand besser zurecht...

einstellungen im rechner 2000 (als server):
dsl-verbindung.
registerkarte allgemein: herstellen über T-DSL-Adapter
registerkarte netzwerk: Einwahlserver: PPP
Aktive Komponenten:
Internetprotokoll (TCP/IP) Eigentschaften: IP und DNS automatisch beziehen
Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
Client für Microsoft-Netzwerke: Windows Locator

Einstellungen der LAN-Verbindung (auf Rechner 2000)
Registerkarte Allgemein: Verbindung herstellen über Realtek...
Aktive Komponenten:
Client für Microsoft Netzwerke -> Win-Locator
Datei- und Druckerfreigabe
NWLink NetBIOS
NWLink IPX/SPX/NetBIOS-kompatibles Transportprotokoll
NetBEUI Protokoll
PPP over Ethernet Protokoll
T-DSL Protokoll
Internetprotokoll (TCP/IP) ->IP: 192.168.0.1, Subnet: 255.255.255.0

Einstellungen bei Win98

Client für Microsoft-Netzwerke -> Anmelden & Verbindung herstellen aktiviert
DFÜ-Adapter ->Bindungen: TCP/IP freigegeben
DFÜ-Adapter #2 (VPN-Unterstützung) TCP/IP-DFÜ-Adapter#2
Intel(R) PRO/100+Management Adapter -> Bindungen: IPX/SPX, NetBEUI
Microsoft Virtual Private Netzworking Adapter -> Bindungen: NDISWAN
IPX/SPX-kompatibles Protokoll ->Intel(R)...
Netbios Registerkarte: NetBIOS mit IPX/SPX aktivert
Bindungen: Client für Microsoft-Netzwerke, Datei- und Druckerfreigabe, NetBIOS- Unterstützung für IPX/SPX...
NDISWAN Microsoft Virtual Private Networking Adapter
NetBEUI Intel(R)... Bindungen: Client für Microsoft-Netzwerke, Datei- und Druckerfreigabe
NetBIOS-Unterstützung für IPX/SPX... Bindungen: Client für Microsoft-Netzwerke, Datei-und Druckerfreigabe
TCP/IP(freigegeben) DFÜ-Adapter: IP 192.168.0.2
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 192.168.0.1
Bindungen: Cluent für Microsoft-Netzwerke
TCP/IP DFÜ-Adapter #2: die gleichen einstellungen wie bei dem normalen DFÜ-Adapter

So - wer hat nun noch den Durchblick und kann mir weiterhelfen???
BBBIIIITTTEEEE!! Ich weiß keinen einzigen Tastaturanschlag mehr weiter

bei Antwort benachrichtigen
Zoltan powercat „w2k - dsl per netzwerk - ich verzweifle“
Optionen

Hallo & Guten Abend!
Ich denke das Hauptproblem ist der falsche DNS -- auf dem 2000er wirst Du ja keinen DSN-Server am laufen haben; deswegen mußt Du einen externen DNS direkt beim 98er eintragen (macht dann aber Deine Nezwerkauflösung langsamer) - für T-Online z.B. dns00.btx.dtag.de
Dann als nächstes noch ein paar kleine Tips:
Schmeiß alle Protokolle raus, außer TCP/IP; wenn Du nur routen willst und nicht Software hast, die explizit die anderen Protokolle braucht -- und tschüßßßß
Schmeiß alle Adapter raus - vor allem VPN braucht meistens wirklich kein Mensch!
Auf dem 2000er mit der DSL Karte kannst Du alles deaktivieren, außer dem PPPoE Protokoll (Robert Schlabbach´s funktionert echt gut (www.adsl-support.de))
Und mach die Datei & Drucker Freigabe raus - dann ist das ganze Ding wenigstens ein bisschen sicherer.
Ich hoffe, daß es ein wenig mehr funzt!

bei Antwort benachrichtigen
powercat Zoltan „Hallo Guten Abend! Ich denke das Hauptproblem ist der falsche DNS -- auf dem...“
Optionen

hallihallo zoltan. ist ja schon mal gut, dass da einer überhaupt noch durchblickt... *g*
ich tus aber immer noch net (heut etwas langsamer....)
bei welcher auswahl soll ich denn den dns ändern???
und ich hab 2 TCP/IP Protokolle - die soll ich beide drinlassen??
ich glaub - das wird was komplizierteres....
gruß pc

bei Antwort benachrichtigen
Zoltan powercat „w2k - dsl per netzwerk - ich verzweifle“
Optionen

wenn du auf dem server nur routest, mußt du dem client in der netzwerkeinstellung unter dns den dns server vom provider eintragen. Wenn der client dann mal einen namen nicht auflösen kann wendet er sich dann an den dns den du eingetragen hast und dann müßte er eigentlich den namen wieder auflösen können!
Hast du mal probiert, ob üerhaupt das routen funktioniert - mit ping oder tracert (über Kommandozeilen) --> wenn das nicht funktionerit dann kann auch ja das auflösen nicht klappen!
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
powercat Zoltan „wenn du auf dem server nur routest, mußt du dem client in der...“
Optionen

ich glaube mein problem ist, dass das alles für mich totales neuland ist und ich fast nur bahnhof verstehe.
könntest du mir nicht einmal eine e-mail schreiben und wir telefonieren evtl. mal *heul* ich bin dann natürlich auch gerne bereit, die lösung für das problem hier noch aufzuführen, damit andere auch was davon haben.
aber ich blick da glaub ich echt nicht durch.... *schnief*
webmaster@power-of-cat.de

bei Antwort benachrichtigen
Teletom powercat „w2k - dsl per netzwerk - ich verzweifle“
Optionen

W2000 Server muß IP für Netzwerkkarte 192.168.0.1 fest eingestellt haben (1 TCP/IP).
2. TCP/Ip für Internet dfü adapter automatisches Empfangen.

bei W2000 Client und Win98 Client IP für Netzwerkkarte automatisches Empfangen erst mal einstellen

bei Antwort benachrichtigen
powercat Teletom „W2000 Server muß IP für Netzwerkkarte 192.168.0.1 fest eingestellt haben 1...“
Optionen

ich hab bei w2000 keinen dfü-adapter installiert.... die tcp/ip ist fest.
dann wäre es super - wenn du dazu schreibst, für welche netzwerkkarte ich das jeweils einrichten soll (hab nämlich zwei bei w2000 und blick da immer net durch)
*lächel*

bei Antwort benachrichtigen
powercat Nachtrag zu: „w2k - dsl per netzwerk - ich verzweifle“
Optionen

so leute... nachdem sich zoltan begeistert für mich eingesetzt hat und mit mir eine halbe ewigkeit telefoniert hat und bald verzweifelt wäre *g* - haben wir die sache endlich gelöst.
nun biete ich hier folgende einstellungen:

WIN2000 - Einstellungen:
unter Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen gibt es drei Verbindungen:
die DFÜ-Verbindung (dsl)und zwei LAN-Verbindungen (internet und netzwerk)

Eigenschaften von dsl: Allgemein: Verbindung herstellen mit: ISDN-Kanal-T-DSL-Adapter (T-Online)
Netzwerk: Einwahlserver: PPP
Aktive Komponenten: Internetprotokoll (TCP/IP): IP-Adresse und DNS automatisch beziehen

Eigenschaften von internet: Verbindungen: Netzwerkkarte 1 (bei mir Allied Telesyn)
Aktive Komponenten: T-DSL-Protokoll (T-Online)

Eigenschaften netzwerk: Verbindungen: Netzwerkkarte 2 (bei mir Intel Pro)
Aktive Komponenten: Client f Microsoft-Netzwerke
Datei-& Druckerfreigabe
Internetprotokoll (TCP/IP) IP: 192.168.0.1 Subnet: 255.255.255.0

Einstellungen WIN98

Konfiguration Netzwerk:
Client für Microsoft-Netzwerke: Anmelden & Verbindung wiederherstellen
Netzwerkkarte: Bindungen: TCP/IP
TCP/IP: IP: 192.168.0.2 Subnet: 255.255.255.0
WINS: deaktiviert
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 194.25.2.132 (für T-Online!!)
Bindungen: Client für Microsoft Netzwerke und Datei- und Druckerfreigabe.
Datei- und Druckerfreigabe

Bei dem Internetexplorer unter Extras/Internetoptionen: keine DFÜ-Verbindung wählen und bei den LAN-Einstellungen nichts aktivieren.

Noch einmal vielen Dank an Zoltan.
Ich habe mich übrigens entschlossen, in den nächsten Tagen auf meiner Homepage die komplette Beschreibung mit Screenshots zu veröffentlichen.
Ihr findet diese Doku dann unter www.power-of-cat.de

Alles liebe und viel Spaß!! PC

bei Antwort benachrichtigen
Teletom powercat „w2k - dsl per netzwerk - ich verzweifle“
Optionen

Tu mir ein Gefallen und trag bei den Clients bei DNS statt 194.25.2.132 die IP-Nummer 192.168.0.1 ein, sonst wird ständig im Internet ein Computername gesucht.

Freud mich, das es jetzt funzt.

Gruß

Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Zoltan powercat „w2k - dsl per netzwerk - ich verzweifle“
Optionen

Hallo Teletom! Ist in der ICS von W2K die DNS Auflösung und die Nachfrage beim übergeordneten DNS implementiert - dann funzt´s?!
Ich hatte das Problem, da ich verschiedene Subnetze habe, nicht auf ICS zurückgreifen konnte und so einen Router installieren mußte.Der Router konnte dann die Clients nur routen, wenn ich denen den DNS vom ISP gab - also Abhilfe DNS auf dem Server noch laufen lassen und dann wurde es komplizierter!
Aber wenn ICS die Auflösung von fremden Namen übernimmt, ist ja alles in Butter!

bei Antwort benachrichtigen
Teletom powercat „w2k - dsl per netzwerk - ich verzweifle“
Optionen

Hallo,

ICS fungiert als DNS Forwarder für nicht interne IP-Nummern.

Bei ICS oder Proxy immer beim Client (auch beim Server) bei DNS die IP des ICS/Proxy Servers eintragen (außer wenn ausdrücklich was anderes eingetragen werden muß).

Bei ICS sollte man auch bei Wins die IP (192.168.0.1) des Servers eintragen.

ICS-Server ist gleichzeitig Router (GATEWAY-Eintrag - ist eigentlich der wichtigste Eintrag), DNS-Forwarder, DHCP und Wins-Server(über DHCP). Wenn überall 192.168.0.1 außer bei der eigenen IP-Nummer eingetragen wird, kann es schneller funzen.

Viel Spaß

Teletom

bei Antwort benachrichtigen
powercat Nachtrag zu: „w2k - dsl per netzwerk - ich verzweifle“
Optionen

hey leute... jetzt ging mein netzwerk total super. jetzt haben wir eben die rechner angemacht. meiner lässt sich nicht mal mehr mit sich selber anpingen.... sagt, das netzwerkkabel wurde entfernt. prob liegt auf jeden fall beim 2000er rechner. kabel sind dran - alle einstellungen noch vorhanden und richtig...
*hilfe*

bei Antwort benachrichtigen