Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.165 Beiträge

Verbindung von Switch zu Switch??

(Anonym) / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Aloha,
also nachdem ich ne Menge über Unterschiede Switch/Hub gelesen hab, sowohl hier als auch ausserhalb von nickles.de,
hab ich dennoch eine Frage:

Ist es möglich, 2 kleinere Switche miteinander so zu verbinden, dasss das Endresultat aussieht wie ein grosser Switch?

Also eine "normale" Lösung mit uplink, wie beim Hub wird wohl nicht funktionieren, weil dann ja dort wieder das Nadelöhr ist.

1. Ist es möglich?
2. Auf welche Art und Weise?
3. Bestimmte Voraussetzungen?

Gruss, Maatin

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Verbindung von Switch zu Switch??“
Optionen

Also es geht definitiv um ein kleines Firmennetzwerk mit zur Zeit 2 Servern und 10 Clients, die im Herbst auf 15 erweitert werden sollen.

Da wir meist alle fast gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen, dachte ich ists besser Switches zu nehmen?!

Tja, und da wir ja mehr als 16 Rechner haben, wollte ich 2 "guenstige 8er Switches" irgendwie zusammenschalten.

Bringt ein Switch in unserem Fall eine gewisse Leistungssteigerung?

Gruss, Maatin

bei Antwort benachrichtigen
profmakx (Anonym) „Verbindung von Switch zu Switch??“
Optionen

klar kannsu, aber das nadelöhr wirst du kaum verhindern können. Du könntest, wenn du mit einem Server arbeitest da 2 netzwerkkarten reinstecken und zwei netzsegmente haben oder halt alle karten mit 10 mb betreiben und die switches mit 100 verbinden, es gibt auch switches mit Gigabit uplink ....

bei Antwort benachrichtigen
Kseel (Anonym) „Verbindung von Switch zu Switch??“
Optionen

Hallo,
geht sehr gut, hängt aber sicher vom Hersteller ab. Beim Kauf darauf achten, daß die Geräte "kaskadierbar" sind. In einem solchen Fall werden die Geräte über ein zusätzliches Kabel miteinander verbunden (kein TP, vom Hersteller geliefert). Sie erscheinen dann physikalisch als ein Gerät im Netzwerk.
Beispiele die Switches von 3Com, auch als "Office Connect" erhältlich (Preisfrage).
Die Verbindung über Uplink ist übrigens auch kein Problem, denn das "Nadelöhr" ist ja beim switching schon gewaltig reduziert, sogenannte Layer3-Switches sollten das Problem noch weiter reduzieren.

CU

bei Antwort benachrichtigen
Dino1 (Anonym) „Verbindung von Switch zu Switch??“
Optionen

Jau Preisfrage. Die Nortel-Switche mit 12-24 Ports und Kaskadierungs-Möglichkeit liegen so bei
2500-3500DM PRO STÜCK !!! Wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe. Also ich würde
an deiner Stelle zuhause mit TP-Kabel die Switche verbinden. Oder macht es dir was aus evtl mal
10sec länger zu warten ??? Aber manche kaufen sich ja auch ein Doppel Pentium 5GHz-Board um
statt 6000 danach 6100 Zähler bei irgendsoeinem Benchmark zu haben ;-)) Grins Lach.
Ach ja, Entweder _EIN_ Uplink-Port oder Kreuzkabel.
Gruß von Dino

bei Antwort benachrichtigen
Kseel Dino1 „Jau Preisfrage. Die Nortel-Switche mit 12-24 Ports und...“
Optionen

Hi dino1,
natürlich sind kaskadierbare Switches teuer, aber eine der Fragen oben war wohl ob es möglich ist. Ansonsten hast du vollkommen recht, eine Verbindung über Uplink reicht vollkommen aus
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Verbindung von Switch zu Switch??“
Optionen

ich glaub das man die switches mit einem crosskabel per UPLINK verbinden kann

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 (Anonym) „Verbindung von Switch zu Switch??“
Optionen

joh. uplink per crosskabel, das funzt bei switches...
gruß,
czuk

bei Antwort benachrichtigen
Dino1 (Anonym) „Verbindung von Switch zu Switch??“
Optionen

Bei 2 Servern die gleichzeitig abgefragt werden JA! bei einem Server ein klares NEIN.
Aber da der Preisunterschied von HUBs zu Switchen minimal ist, würde ich bei einem Firmennetz IMMER Switche einsetzen.
Wenn man aber ein Labornetz aufbaut würde ich wegen der besseren Meßmöglichkeiten mit Analysatoren IMMER
HUBs einsetzen. Wenn Beide Server von allen Clients gleimäßig benutzt werden, würde ich an jedem der beiden
Switche einen Server anschließen und an jedem Switch ungefähr die Hälfte der Clients. Ach ja: Wenn du zwei
Kreuzkabel zwischen die Switche schaltest, dann geht entweder nix mehr weil die Switche kein Spanning-Tree können,
oder es wird nur eine Leitung verwendet. Das MUSS SO SEIN !!! Sonst würdest du einen Ring bilden und die Pakete
würden ohne Spanning-Tree auf ewig im Netz kreisen und sich vervielfachen und dir das Netz dichtfahren.
Gruß von Dino

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Verbindung von Switch zu Switch??“
Optionen

hmm, ich denke dann ist ein 16er Hub wohl aureichend (+die 2 8er),
weil auf dem einen Rechner nur die Datenbank/Intranet liegt und auf der andere nur als Internet-Gateway fungiert.

Danke an alle, Gruss, Maatin

bei Antwort benachrichtigen