Hallo!
Wie kann ich es anstellen, dass der komplette TCP/IP-Verkehr an einen bestimmten Proxy geleitet wird, und nicht über die Direktverbindung zum Internet läuft?
Danke für Hilfe!
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
der komplette tcp/ip verkehr? ähm...der proxy muß den verkehr auch unterstützen, d.h. jedes protokoll (und damit mein ich nicht tcp/ip im allgemeinen) brauchst seinen eigenen proxy, also http einen http-proxy, ftp einen ftp-proxy, gopher einen gopher-proxy u.s.w....die nutzung des proxys stellst du in den anwendungen ein, also http im explorer, ftp im ftp-programm (falls es nicht auch über explorer läuft). und um sicher zu gehen, daß es nicht von innen umgangen wird brauchst du noch eine firewall, die sämtlichen traffic, der nicht an den proxy gerichtet ist sperrt.
hmm, naja, ich werd dann mal konkreter, ist aber nur ein Beispiel von vielen:
Multiplayer-Spiele spiele ich über TCP/IP, aber in den Spielen kann ich keine Einstellungen vornehmen. Deshalb bräuchte ich eben ein Programm, das jeden Verbindungsversuch eines Programms zum Internet an einen vorher gewählten Proxy schickt.
Soll natürlich nicht nur mit Spielen funktionieren, sondern z.B. auch mit Gnotella o.ä.
dann mußt du erst mal rausfinden, ob es für die anwendung überhaupt einen proxy gibt. wenn du in dem spiel keinen proxy einstellen kannst, dann kannst du die sache auch gleich ziemlich vergessen, weil mit verhältnismäßigen mitteln nichts zu machen ist. bei "normalen" anwendungen wie www , ftp, gopher und ähnliches suchst du dir eben einen proxy, falls du über deinen provider nicht schon einen hast und stellst es dahingehen ein. aber irgendwie frage ich mich was du überhaupt damit erreichen willst.
erstmal danke für deine hilfe!
also hier die volle erklärung, was ich erreichen will:
mein rechner hängt über eine netzwerkkarte an einem netzwerk (eigentlich logisch...). leider habe ich auf "meinem" proxy ein transferlimit, das ich jedoch durch einen anderen proxy (der natürlich ebenfalls an diesem netzwerk hängt) umgehen kann. im internet explorer und in icq z.b. habe ich schon den anderen proxy eingetragen und das funktioniert wunderbar. nur gibt es eben programme wo ich nix einstellen kann. deshalb möchte ich diese anwendungen ebenfalls "umlenken".
hm....komische konstellation...wenn du die möglichkeit hast einen zusätzlichen rechner in dein netzwerk einzubinden, dann baue dir einen dns-server auf, mit dem du round-robin nutzt. vorrausgesetzt du hast einen zusätzlichen proxy, der alles unterstützt was du brauchst und du einen hostnamen wie proxy.provider.de eingetragen hast, so kannst du auf dem dns zwei ip´s für den hosteintrag angeben, die über round robin abwechselnd angesprochen werden, wodurch sich die last verteilt. würde mir jetzt auf anhieb einfallen. aber aus neuguerde...wie kommt denn die beschränkung zustande? wohnheim?
ohje, das is ja alles viel zu umständlich...
trotzdem vielen dank für deine hilfe.
ja, deutsches forschungsnetz und anschluss über wohnheim direkt am rechenzentrum.
dann würde ich dir so sachen eh nicht raten. das dfn ist eines der am besten überwachten netze mit fest definierten übergängen in andere netze des internet. wenn du ungenehmigte querverbindungen schaffst, was eh schwer ist, dann kannst du mächtig ärger bekommen. an welcher uni bist du denn?