Hallo,
hat jemand eine Idee? Ich habe Win98 Clients und einen NT Server. Nun habe ich mit dem Systemrichtlinieneditor die Rechte der Benutzer beschränkt. Obwohl ich die Gruppenrichtlinien (Datei "grouppol.inf") installiert habe, funktioniert die ganze Sache nur für Einzelbenutzer und nicht für die namensgleichen auf dem NT Server eingerichteten Gruppen.
Mittlerweile bin ich relativ verzweifel. Weiß jemand, woran das liegen könnte???
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
Hallo tomtomtom,
>Nun habe ich mit dem Systemrichtlinieneditor die Rechte der Benutzer beschränkt.
Ich nehme mal an, Du hast den Editor von WIN98 genommen.
Der kann mit dem Editor aus NT nicht kommunizieren. Die Richtlinien werden in unterschiedlichen Dateien gespeichert.
Aber Du kannst, da Du ja schon die Richtlinien auf WIN98 erstellt hast, Dir mit einem Trick behelfen:
Der Editor erlaubt Dir, die Richtlinien auf einem Netzlaufwerk zu speichern. Beim Systemstart werden diese dann übers Netz angefordert. Ist der PC nun ohne Netzverbindung/falsches Passwort, kannst Du eine POL mit minimalen Rechten auf jedem Rechner als Standart greifen lassen.
Du findest die Einstellung unter Computer=>Netzwerk=>Update=>Remote-Update>Interaktiv.
Hier gibst Du den Pfad zur POL ein.
Gruß,
Anderl
Hallo!!!
Vielen Dank für die Antwort. Ja ich habe den Editor von der Win98 CD genommen. Diesen habe ich dann als Datei "config.pol" in den Netlogon-Ordner auf dem Server gespeichert. Genügt das nicht? Den zweiten Teil der Antwort verstehe ich leider nicht ganz: Insbesondere der Pfad Computer - Netzwerk etc ist mir nicht klar. Meinst Du damit den NT Server oder die Einstellungen auf den Clients?
Es wäre super nett, wenn Du noch kurz antworten könntest.
DANKE!!!
Hallöchen,
>Diesen habe ich dann als Datei "config.pol" in den Netlogon-Ordner >auf dem Server gespeichert. Genügt das nicht?
Nein, meines Erachtens holt sich der Client nicht automatisch die Daten dort(ausser Du gibst es ihm vor, aber dazu geich mehr). Und NT kann mit der unter WIN98 erstellten pol nix anfangen.
Zum zweiten Teil meines Postings:
Ich wollte Dir mit einem Trick helfen.
Du speicherst die besagte POL auf dem Server in irgendein x-beliebiges (freigegebenes!Von mir aus auch im Logon) Verzeichnis.
Im POL-Edit kannst Du unter:
Computer (Es gibt zwei Ansätze für Systemrichtlinien: Computer (system.dat) und Benutzer (user.dat) )
Doppelklick
(nun öffnet sich das Fenster mit den Einstellmöglichkeiten)
=>Netzwerk=>Update=>Remote-Update>Interaktiv
einstellen, dass der Client seine Richtlinien über das Netz holt.
Hat aber nichts mit der Benutzerverwaltung unter NT gemein.
Es werden lediglich die Einstellungen, die für den User an seinem PC gelten sollen, geholt.
Ich hoffe, Du kommst jetzt klar.
Gruß,
Anderl
Vielen Dank für deine Hilfe!
Bitte, bitte...
Danke für die Message, dass es klappte.
Gruß und have a nice day,
Anderl