Hallo, folgendes Problem: Ich nutze einen Amiga als Internet-Gateway und LAN-Server (Mit Samba). Im LAN sind noch ein Win98SE-PC und ein Linux-PC. LAN und Internet liefen bislang ohne Probleme. Jetzt hatte mein Win98SE-PC Probleme beim Runterfahren, so daß ich nochmal das Setup für Win98SE gestartet habe. Jetzt fährt die Kiste zwar wieder einwandfrei runter, aber das Internet ist auf diesem Rechner nicht mehr benutzbar. Betroffen ist nur der Win-PC, der Linux-Rechner geht noch einwandrei über den Amiga ins Netz. Samba läuft zwischen PC und Amiga ebenfalls noch einwandfrei. Ich sehe alle Ordner und kann auf die Dateien zugreifen. Nur wenn ich den Internet-Explorer starte, sagt mir dieser, daß er die Suchseite bzw. den DNS-Server nicht gefunden hat. In der Netzwerkeinstellung von Windows ist aber der Amiga als Gateway eingetragen und unter DNS-Server habe ich einen entsprechenden Rechner meines Providers (T-Online) eingetragen. Winipcfg meldet mir die gleichen Daten wie die Karteikarten für die Netzwerkeinstellung. Ich weiß echt nicht mehr, wo noch ein Fehler liegen könnte. Danke schon einmal für Eure Tips. MfG Jörn Labitzke
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
Hallo,
durch die Neuinstallation ist vielleicht die Einstellung im Internet-Explorer verloren gegangen. Sie unter Menu Extras->Internet-Einstellungen->Verbindungen nach, ob dein Gateway eingetragen ist.
mfg
FourX