Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.402 Beiträge

Standorte über DSL vernetzten

Tomcat / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,
ich hätte da mal zwei Fragen an alle die sich ein bischen mit ADSL und Netzwerken auskennen.
1.Ist es möglich mit Hilfe von zwei Cisco ADSL Routern der 67xer Serie ein WAN (verbindung zwischen zwei bestehenden Netzwerken)über ein zwei adriges Kupferkabel aufzubauen ?

2.Wie läuft das mit der Verbindung( speziel Authentifizierung) zwischen den beiden Routern? Kabel reinstecken grüne lampe leuchtet und Verbindung besteht oder wie?

Bin für (fast) alle Antworten dankbar.

mfg
Markus Brand


P.S: Kann mal diese Routern auch für ne T-dsl Verbindung einsetzen?

bei Antwort benachrichtigen
xafford Tomcat „Standorte über DSL vernetzten“
Optionen

leider kann ich dir nur auf deine ps eine antwort geben. bei t-dsl und adsl ist das protokoll so wie die hardware eigentlich identisch, da t-dsl adsl ist, nur wird oftmals t-dsl mit dsl und isdn im paket gleichgesetzt. aber dsl ist eine rein analoge technologie, die auch für rein analoge leitungen entwickelt wurde. die telekom hat nur anfangs ihr dsl gerne mit isdn gekoppelt um isdn abzusetzen, aber das dsl-modem ist identisch, egal ob bei isdn oder analogleitung.
deine anderen beiden fragen sind etwas unklar gestellt. willst du direkt router an router schließen, oder willst du das wan via vpn über die normale leitung herstellen?

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Tomcat „Standorte über DSL vernetzten“
Optionen

Hallo,

rein theoretisch ist das sicher möglich, gesetzt den Fall, du hast für jede Verbindung (Router) eine eigene (feste) IP.

ABER, wenn die Verbindung steht, ist diese nicht sicher, has heißt jeder der die IP kennt, oder rausfindet könnte sich dann mit eurem Netz verbinden!

Also bleibt eigentlich nur VPN über euren Provider!

mfg
Ritchy

bei Antwort benachrichtigen
Tomcat Nachtrag zu: „Standorte über DSL vernetzten“
Optionen

hallo,
erst mal danke für die antworten.

Für mich geht es hauptsächlich darum ob ich den erwähnten Router auch für T-DSL einsetzen kann. Denn das Problem an der Sache ist das der Router einen integrierten Splitter besitzt und ich nicht weiß ob ich diesen benutzen muss bzw. sich dieser mit dem ISDN Anschluss verträgt.

Eine Idee die ich hatte ist ob ich nicht mein Netzwerk mit dem Netzwerk eines Kollegen verbinden könnte, und zwar über "richtiges" ADSL. Er wohnt ca 1,5km entfernt, und ich hab mal gehört das man sich Kabel von der Post/Telekom mieten könnte. Also würde ich gern wissen ob das funktionieren würde wenn ich einfach an beide Enden einen Router hänge.

mfg
Tomcat


Datenblatt des Routers

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Tomcat „hallo, erst mal danke für die antworten. Für mich geht es hauptsächlich darum...“
Optionen

leitung von der telekom mieten? ich kenne zwar die preise nicht im detail, aber für private zwecke dürfte er sich in nicht vernünftigen regionen bewegen.

bei Antwort benachrichtigen
Tomcat (Anonym) „leitung von der telekom mieten? ich kenne zwar die preise nicht im detail, aber...“
Optionen

hab mich schlau gemacht.
jemand in bocholt zahlt genau sich 70DM für 2,3km Leitung.
macht 35DM für jeden.

bei Antwort benachrichtigen