hi
mal ne frage habe mich eingehend mit strukturierter verkabelung beschäftigt, aber eine frage bleibt offen.
wenn ich 2 etagen verbinde, soll man lt der literatur kein tp nehmen weil es sonst auf zug etc ist sondern lwl einsetzen
meine farge nun wenn ich 2 etagen zb habe in jeder steht ein patchfeld und switch, wie werden dann die beiden switches miteinander verbunden, wenn der rest des netztes ein normales 100mbit netzwerk ist
haben die switches lwl ports dran als uplink? , heisst in beide switches kommt das lwl kabel
wäre nett wenn mir das mal jmd erklärt
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
es gibt switches, die lwl als uplink einsetzen, sind aber recht teuer. es geht aber auch mit tp ohne allzu große probleme, wenn du die kabel nicht gerade frei hängend verlegst ;o)
Hi,
kann mir jemand sagen, was lwl Kabel sind?
LichtWellenLeiter also Glasfaserkabel
LWL, Glasfaser, Fiber, GF, MonoMode, MultiMode, SingleMode, Gradientenfaser, ...
alles Begriffe die mit Glasfaserverkabelung zu tun haben.
Benutze einfach einen 100MBit Link zwischen den Etagen. Oder wenn der
Switch mehrere Kabel zu einem Link bündeln kann, dann benutze 2 oder 3 Kabel
Parallel. ACHTUNG !!!!! Der Switch MUSS dafür entweder die Kabel zu einer logischen
Verbindung bündeln können oder MUSS Spanning-Tree können !!!!!!!!!
SONST STEHT DAS NETZWERK INNERHALB VON MILLISEKUNDEN !!!!!!!!!
Das geht z.B. bei Nortel-Switchen (BayNetworks).
Wenn du zwei oder drei Kabel parallel zwischen den Switchen benutzt und die
Switche Multi-Link-Trunking und Spanning-Tree unterstützen hast du noch einen
weiteren Pluspunkt. Wenn eine Verbindung (Kabel) defekt ist, so läuft der Datenverkehr
über die restlichen Kabel weiter ;-)
Gruß von Dino