Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

Rechner aus anderem Subnetz auf das gleiche Gateway zugreife

(Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,

Ich hab hier ne Sache, die ziemlich brennt...folgendes:

Ein Win98 peer-to-peer Netz,(Elsa Wireless Lan), bestehend aus momentan 2 Rechnern in
einer Workgroup auf Freigabeebene. Die beiden Rechner greifen
untereinander auf ihre Daten zu und sind über einen Wireless - Router, der als Bridge konfiguriert ist, an eine Standleitung angeschlossen um ins Internet zu kommen. Jetzt soll da noch ein dritter Rechner, (Laptop mit ebenfalls einer Wireless-Karte), Zugriff auf das Internet über diesen besagten Router bekommen. Klingt ja eigentlich recht einfach. Der Haken ist nur, dass dieser Laptop auf keinen Fall auf die Daten im Lan zugreifen können darf, sowie die W98-Rechner auch nicht auf das Laptop. Er darf also nur Zugriff auf das Internet haben ! Freigaben mit Passwörter wäre zwar eine Möglichkeit, aber besonders sicher ist das ja bekanntlich unter Win98 ja nicht.

Meine Frage: Mit welcher "saubersten" Lösung bekomme ich diesen Laptop an die Standleitung, ohne dass er auf die Daten im vorhandenen Lan zugreifen kann ? Mit einer Domäne wäre das ja kein Problem, aber
leider gibt´s da nur diese W98-Kisten.

Vielen Dank schonmal im Vorraus....

bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „Rechner aus anderem Subnetz auf das gleiche Gateway zugreife“
Optionen

kann der router 2 ip-adressen verwalten?

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) xafford „kann der router 2 ip-adressen verwalten?“
Optionen

Bin ich mir jetzt nicht sicher. Bei dem Router
handelt es sich um ein Elsa Wireless Lancom IL-11 und ist
nur als Bridge zur Standleitung konfiguriert.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Bin ich mir jetzt nicht sicher. Bei dem Router handelt es sich um ein Elsa...“
Optionen

sorry, hatte ich ja bereits geschrieben :) (man sollte sich schon merken, was man geschrieben hat...hehe.)

Nunja, gehen wir mal vom negativsten Fall aus, dass der Router keine 2 IP-Adressen verwalten kann, (was ich aber noch prüfen werde),
geht´s wohl nur noch mit den Passwörtern. !?

bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „sorry, hatte ich ja bereits geschrieben : man sollte sich schon merken, was man...“
Optionen

hm..also das mit dem vergessen was man schreibt kenn ich leider ;o)...ich dneke, wenn der router keine 2 ips für eine schnittstelle verwaltet, dann hilft nur noch subnetting. da kann ich dir aber leider nicht viel helfen, da das nicht meine stärke ist. versuch mal dich direkt an z.b. an dino zu wenden, falls er mal wieder auf´s brett schaut. in der theorie sollte es folgendermaßen aussehen, daß der router das komplette subnet bekommt mit pcs und laptop, aber die pcs und das laptop jeweils nur subnets haben und sich nicht sehen. z.b. router ip 192.168.1.50 subnet 255.255.255.0, die pcs ips von 192.168.1.1 bis 49 subnet entsprechend, der laptop dann die ip 192.168.1.51 mit entsprechendem subnet, aber wie die maske aussehen muß weiß ich leider net :o(
ich hoffe ich hab hier auch nicht gerade einen denkfehler produziert.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Rechner aus anderem Subnetz auf das gleiche Gateway zugreife“
Optionen

Hi,

kannst Du auf dem Router Zugriffslisten mit Zugriffsrechten auf IP-Adressebene erstellen? Wenn ja, kannst Du für das Laptop ja eine Freigabe nur für die Internet-GAteway-Adresse vergeben und für die PCs nur zugriff untereinander.

Gruß

Hooolger

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Hi, kannst Du auf dem Router Zugriffslisten mit Zugriffsrechten auf...“
Optionen

...Nachtrag:

Du solltest für das Laptop ein neues Netz vergeben, also z.B. 10.1.2.1 für Laptop und 10.1.1.1 und 10.1.1.2 für die PCs, sodaß der Laptop nicht geswitcht, sondern geroutet werden muß. Ob das Ganze auch mit NetBEUI als Protokoll funktioniert, weiß ich allerdings nicht.

bei Antwort benachrichtigen