Folgendes Problem - Es gibt bei uns einen Int. HTTP-Proxy und einen ext. beim Provider. Wenn der int. ausfällt wäre es ideal sofort auf den ext. zugreifen zu können. Funktioniert das via DNS Eintrag z.b. 1 Hostname (proxy.xx.xx) = 2 IP-Adr. (10.1.1.1 und 192.x.x.x) Können die Browser damit umgehen ? Der ext. sollte nur benutzt werden wenn der int. abstürzt. D.h. kein Round-Robin oder so.
Danke im voraus
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
so weiut ich weiß funktioniert das so nicht. wenn du über dns zwei ips zuordnest mußt so (bin mir allerdings nicht ganz sicher) round robin aktivieren und du kannst nicht entscheiden wann welcher genutzt wird, es ginge aber vielleicht über einen umweg. installiere dns auf dem proxy und binde ihn auf das selbe interface. fällt der rechner aus kommt der dns des providers zum tragen als ausweichmöglichkeit und somit hast du die umleitung. was natürlich nichts nutzt, wenn auf dem proxy/dns nur der proxy-dienst hängt und der dns weiterläuft. ansonsten wird es schwer, es sei denn du kennst jemanden, der dir ein programm programmieren kann, das den proxy in regelmäßigen abständen überprüft, z.b. über iene banner-abfrage und bei ausfall eine dynamische änderung des routings durchführt.