Tach,
schon etwas peinlich. Hab gerade versucht zwei Rechner über einen 5 Port Switch 10/100Mbps zu verbinden funz. aber nicht. Das teil ist mit 5 RJ45 (STP/UTP) Buchsen ausgestet. Eine davon mit Uplink bezeichnet die Anderen 1-4. Zur Verbindung habe ich die vorhandenen Kabel benutzt. Also Patchkabel.
Nun frage ich, mich welche besonderheit verbirgt sich eigentlich hinter der Uplink Buchse?
Und das Wichtigste,
Verwende ich falsche Kabel oder ist der neue Switch defekt?
heute mal anonym
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
Tschuldigung,
hatte bei dem Versuch, wie es wohl ist wenn einer in der Uplink Buchse steckt, verseumt beide neu zu booten. Jetz läufts.
Aber wo Du schon mal da bist, im Explorer erscheinen beide Rechner sowohl in dem Ordner Netzwerkumgebung als auch in dem Ordner Arbeitsgruppe.
Ich kann keinen Sinn darin erkennen. Giebt es einen?
Bekomme ich es weg wenn's keinen Sinn macht?
Ich hatte mit Netzwerken bis lang eben nichts am Hut.
Danke für deine Geduld und konstruktiven Anregungen.
_schämtsichimmernoch
is eigentlich ormal, daß die rechner sowohl in der netzwerkumgebung als auch in der arbeitsgruppe sind, da die arbeitsgruppe nur die rechner im eigenen subnetz anzeigt, die in einer arbeitsgruppe sind, und die netzwerkumgebung dir alle angeschlossenen netzwerke zeigt. wenn du natürlich nur die arbeitsgruppe hast macht es keinen unterschied.
danke erst mal, werde mich wohl mal gründlicher damit auseinander setzen müßen. bis lang war es ja simpler als erwartet.
aber wie es so ist - wenn man etwas das erste mal macht kann man recht schnell verunsichert sein, vor allem wenn man garkein vergleich hat. bei nickles steht ja nun auch nicht all zu viel dazu drin.
_ulli_
Hallo,
sorry, reine Neugier -> du erwähntest einen dritten Rechner (?!), wenn Du den an 1-4 anschließt - welche(n) anderen Rechner erkennt der dann?
garkeinen - es ist zwingend den Uplink zu belegen. Dann ist alles gut.
ach ja, was auch noch merkwürdig ist. den rechner im uplink muß ich neu booten so fern die anderen nicht an geschaltet waren. sonnst erkennt auch keiner niemanden.
uplink? ...da kann man einen weiteren switch oder hub anschließen.
GarfTermy
bei mir funz. die verbindung aber nur wenn dort ein rechner drinn steckt. verwende ich für die mitlerweile drei rechner nur die buchsen 1 bis 4 bekomme ich keine verbindung unter den rechnern.
einen zweiten switch besitze ich allerdings nicht um dies auch noch auszuprobieren.
_ulli_
oh mann, taugenix! erstmal würde ich checken, ob du ein crossover-kabel verwendest. und dann stell mal alle rechner auf die gleiche arbeitsgruppe ein, boote alle neu, warte ein paar min. und probier es nochmal!
wie ich eingangs schrieb benutze ich patch kabel - kenne ehrlich gesagt den unterschied zu crossover kabel nicht.
ist bei diesen der stecker einseitig anders belegt ?
selbst verständlich habe ich allen die gleiche arbeitsgruppe zugewiesen, so blöd bin selbst ich nich.
moin, wenn du einen rechner nur im uplink-port betreiben kannst, dann scheints so als ob dein kabel ein crossover ist. denn der uplink macht eigentlich nichts anderes als den port intern zu kreuzen, so dass ein normales patchkabel verwendet werden kann. ein gekreuztes kabel brauchst du übrigens auch um einfach nur zwei rechner ohne hub oder switch zu verbinden.
das mit den kabeln kannst du ganz leicht prüfen, indem du dir beide stecker eines kabels nebeneinander von vorne ankuckst, und die reihenfolge der farbigen drähte vergleichst. wenn sie gleich ist, handelt es sich um ein normales patch-kabel. wenn die reihenfolge nicht gleich ist (frag mich jetzt nicht wie genau aber es sind 2 oder drei pärchen vertauscht) dann ist es ein crossover-kabel was auch gekreuztes patchkabel heisst.
das mit der arbeitsgruppe sage ich deswegen, weil du erwähntest, durch abziehen des einen rechners würden sich die anderen auch nicht mehr sehen. das hört sich eigentlich nach einem problem mit dem local master browser an (der computer der in einer workgroup für das verwalten der computerliste zuständig ist) welcher anscheindend der ist, den du abziehst...
am kabel lag es, wehn es iteressiert - ich hab mal mit dem ohmmeter genauer hingesehen.
zählweise der kontakte von links nach rechts. der stecker zeigt von mir weg (so als wollte ich ihn einstecken) die lasche zur befestigung zeigt nach unten. die erste position entspreche bei einem isdn kabel 1a. die kontackte zähle ich durch, die adern erhalten buchstaben.
stecker a: 1-a , 2-b , 3-c , 4-d , 5-e , 6-f , 7-g , 8-h
stecker b: 1-c , 2-f , 3-a , 4-d , 5-e , 6-b , 7-g , 8-h
man könnte auch sagen bei einem gekreuztem kabel (crossover)sind die kontackte 1 mit 3 und 2 mit 6 an den steckern vertauscht. dieser kabeltyp wird verwendet um zwei rechner direkt miteinander zu verbinden oder über die uplink buchse eines switch, wobei alle weiteren rechner mit einem patch kabel (die belegung der kontakte ist hier auf beiden seiten gleich) an diesem angeschlossen sind.
so, nun hab ich's aber endlich.
vielen dank für eure hilfe, besonderen dank an anonym (die anmeldung kostet übrigens nix und werbung kommt auch keine ;)).
_ulli_
p.s.: nun funz. auch mit vier rechnern :).der versuch mit den drei'n lief wohl etwas ungeordnet ab :( .