Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

Netzwerkspezialisten gefragt!!!!!!

Didgej / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Wir machen in der Schule ein Projekt, vernetzen die Schule etc.
Aber ist kein Quatsch, sondern eine echte Vernetzung, die funktionieren soll und später auch bleibt.
Mit Mailserver Internetanschluss, Proxy, Fileserver etc., eben alles, was zu ner Vernetzung gehört.
In meiner Gruppe sind wir für den File- und CD Rom Server zuständig.
Wir sind jetzt an einer Grenze angelangt, wo wir nicht mehr so genau weiterwissen.
Wir möchten Homelaufwerke anlegen, für jeden Schüler im Haus, die aber auf eine bestimmte Grösse begrenzt sind, damit nicht der Eine 20 Gig nimmt, während dr Andere nur 50 Mb kriegt.
Das Ganze wollen wir am besten mit einem automatischen Anmeldeskript machen.

Der Fileserver ist Nt 4 Server.

Kann mir jemand sagen, wie man das macht??

Wir ham schon ne Ganze Menge Bücher gewälzt und auch mordsviel im Internet gesucht, leider ohne durchschlagenden Erfolg.

Mir würde schon reichen, wenn mir jemand ne vernünftige URL mitteilen könnte.

mfg, Didgej

bei Antwort benachrichtigen
asd (Anonym) Didgej „Netzwerkspezialisten gefragt!!!!!!“
Optionen

ich würde dafür linux nehmen und die laufwerke über samba bereitstellen, dürfte einfacher sein, da kann man laufwerke über
quotas recht einfach von der größe her beschränken.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Didgej „Netzwerkspezialisten gefragt!!!!!!“
Optionen

unter nt sind quotas so gut wie unmöglich, es gibt zwar drittsoftware, aber das funktioniert mäßig bis überhaupt nicht. die einzige möglichkeit dies funktionell zu machen ist eigene laufwerke für die user zu erstellen, aber das geht nur bei sehr wenigen usern.
in eurem fall würde ich auch eher linux verwenden, dort funktioniert es problemlos und ihr habt den vorteil, daß ihr keine lizenzverletzungen gegenüber MS eingeht ;-)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Didgej „Netzwerkspezialisten gefragt!!!!!!“
Optionen

nimmt euch suse linux 7.3 professionell, damit werdet ihr lange freude haben und developer und netzwerktools sind auch dabei. samba oder apache sucht euch aus was einfacher funktioniert, ist das kompliziert, dann schnappt euch win2000 server und win2000 pro für die bearbeitung.

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Didgej „Netzwerkspezialisten gefragt!!!!!!“
Optionen

Natürlich auch bei W2000 Server leicht möglich:



Viel Spaß

Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Didgej Nachtrag zu: „Netzwerkspezialisten gefragt!!!!!!“
Optionen

Das iss ja schön, dass ihr alle Linux empfehlt aber wir haben halt einen Lizensierten NT Server, der ist schon aufgebaut und eingerichtet, ausser den Homelaufwerken halt.
Ausserdem kennt sich keiner bei uns mit Linux aus ( noch nicht mal die Dozenten ) und selbst die, die sich in unserer Klasse angeblich mit Linux auskennen sind größtenteils blöde Sabbelköppe, die leider keine Ahnung von dem Betriebssystem haben.
Wir haben nicht mehr die Zeit uns noch mal ein ganz neues Betriebssystem von unten an beizubringen, bis das laufen würde wäre die Schulzeit um und nix ging.
Das bisschen, was wir bis jetzt über Linux gelernt haben reicht hinten und vorne nicht.
Wir MÜSSEN die Angelegenheit mit NT realisieren.

Trotzdem Danke
mfg, Didgej

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Didgej „Netzwerkspezialisten gefragt!!!!!!“
Optionen

hoi,
das geht bei winnt4 server nicht dazu brauchst du eine zusätzlich software http://www.winternals.com oder winternals.com

bei win2000 server wär es kein problem....aber eben microsoft :-))
easy
peace
greetz
thug

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Didgej „Netzwerkspezialisten gefragt!!!!!!“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „Hab was gefunden für NT. http://www.winsite.com/bin/Info?500000004166 “
Optionen

diese tools gibt es zwar, aber macht euch auf probleme damit gefasst. bei uns im netzwerk haben sie komplett versagt.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(g* (Anonym) Didgej „Netzwerkspezialisten gefragt!!!!!!“
Optionen

Win 3.11 !!!!

bei Antwort benachrichtigen
Didgej (g* (Anonym) „Win 3.11 !!!!“
Optionen

Ich hab mir den Quota Server runtergeladen und einen NT Server zu Hause ins Netz integriert, werd mal probieren ob´s geht, bis jetzt hab ich nur rausgefunden, dass ich ne Benachrichtigung an den schicken lassen kann, der sich zu viel Platz auf dem Fileserver schnappt.
Ma gucken, ob das noch besser geht.

By the way, Win 3.11 iss etwas überholt für unsere Zwecke :-)

mfg, Didgej

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Didgej „Netzwerkspezialisten gefragt!!!!!!“
Optionen

Bei mir in der Schule läuft der Fileserver (ist auch gleichzeitig Intranet, weil die Schulen ja kein Geld haben) unter SuSE Linux 7.2
Als PDC (Anmeldeserver) setzen wir weiterhin auf NT 4 Server, weil Samba das nicht 100%ig beherscht (NT ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber fürn schicken Novell Server ist kein Geld da)
Vor einem halben jahr hatten wir auch noch die home Verzeichnisse auf dem NT Server liegen. Aber wir haben jetzt die ganzen Benutzer in einer MySQL Datenbank stehen (incl. Passwörter) Die NT Anmeldepasswörter können also dann im Intranet über den Browser geändert werden. Alle 15 min läuft ein Perlscript und liest die Passwörter aus der SQL Datenbank aus und schreibt sie auf den NT Server.
Das ganze hat den Vorteil, dass wir nur noch die Access Tabelle (die von der Verwaltung bereitgestellt wird ) mit allen aktuellen Schülern nach Mysql Portieren müssen und schon hat jeder aktuelle Schüler bzw. Lehrer seinen eigenen Account.





bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Bei mir in der Schule läuft der Fileserver ist auch gleichzeitig Intranet, weil...“
Optionen

und es hat den vorteil, daß jeder schüler, der ein bißchen ahnung hat, den unverschlüsselten datenaustausch zwischen script und datenbank sniffen kann um an die lehrerpasswörter zu kommen ;o)

bei Antwort benachrichtigen