Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

Netzwerk

(Anonym) / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie kann man ein WIN 95 B- mit einem WIN 98 SE - System vernetzen, wenn der WIN 95 - Teil nur aus Rechner und Drucker besteht?

bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „Netzwerk“
Optionen

netzwerkkarte rein, treiber installieren, tcp/ip und datei-u. druckerfreigabe installieren, crossoverkabel rein und wenn du alles richtig gemacht hast (genauere anleitungen gibt´s im archiv én masse) dann läuft es auch.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) xafford „netzwerkkarte rein, treiber installieren, tcp/ip und datei-u. druckerfreigabe...“
Optionen

danke xafford; funtioniert dies auch mit nur einem monitor (win 98)?

bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „danke xafford funtioniert dies auch mit nur einem monitor win 98 ?“
Optionen

ich verstehe die frage nicht ganz. zur installation von allem kann man ja vorrübergehend einen monitor anhängen und zum betrieb des rechners braucht er keinen monitor. oder willst du wie ich vermute den anderen rechner von dem vernetzten zweiten aus steuern? das geht auch, aber nicht mit win9x bordmitteln allein, bzw nicht ohne netmeeting oder vernwartungssoftware. beschreib doch mal bitte genauer was du vorhast.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) xafford „ich verstehe die frage nicht ganz. zur installation von allem kann man ja...“
Optionen

Ich wollte eigentlich den einen rechner vom vernetzten zweiten aus steuern. Aber wie ich sehe, ist dies nicht ganz einfach. Siehst du eine lösung?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Ich wollte eigentlich den einen rechner vom vernetzten zweiten aus steuern. Aber...“
Optionen

mit vnc (Freeware) kannst du den 2ten Rechner steuern vom ersten aus, aber wenn du nur dir den Kauf eines 2 Monitors ersparen willst bzw. aus Platzgründen nur einen verwenden willst kannst du das ganze am einfachsten mit einer Umschaltbox für 300 Schilling (ca. 40 Mark) und den dazugehörigen Kabeln erledigen. Ich hoffe ich habe deine Absicht trotz deiner knappen Ausführungen erahnen können.

bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „Ich wollte eigentlich den einen rechner vom vernetzten zweiten aus steuern. Aber...“
Optionen

geht schon eine fernsteuerung einzurichten, entweder wie von anonym vorgeschlagen über vnc, oder über netmeeting ab version3.0, oder pcAnywhere, oder, falls du mutig bist, oder eh kein internet mit den rechnern nutzt, dann kannst du auch einen trojaner wie netbus oder backorifice nutzen, diese beiten auch sehr gute remote-verwaltungsoptionen und haben den vorteil, daß die server sehr klein und schnell sind, man kann sie manuell konfigurieren und gefährliche optionen deaktivieren. allerdings bei anbindung an das internet würde ich es lieber lassen. ;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) xafford „ich verstehe die frage nicht ganz. zur installation von allem kann man ja...“
Optionen

Re: netzwerk

Von: (Anonym: 62.225.44.12)
Geschrieben am: 21.07.2001

da habe ich wohl müll erzählt. ich habe 2 rechner, die z. zt. über eine umschaltbox verbunden sind. so genügt jeweils 1 monitor, 1 tastatur und 1 maus, um nach umschaltung mit beiden rechnern zu arbeiten usw. zum einrichten wurden etliche kabel benötigt. dazu noch kabel für modem, netzgeräte und außerdem noch 7 audio- videogeräte. ich habe mir also 2 10/100mbps netzwerkarten plus (noch ein) kabel besorgt und wollte meinen kabelsalat etwas verringern, indem ich die elektro-mechanische verbindung entfernt hätte. das hat leider nicht geklappt. so kam es zu meiner frage. auch im www bin ich nicht so firm, um deinen smiley ;O) zu deuten (auch nachschlagen auf einigen seiten hat nichts gebracht.

bei Antwort benachrichtigen