Hallo,
könnte eure Hilfe gebrauchen, ich werde nämlich langsam wahnsinnig.
Versuche meinen Laptop mit meinem Desktop zu verbinden. Es sind zwei Ethernet 10/100 MBit-Karten und ein Crosslink-Kabel im Einsatz. Der Laptop (Firma) hat die Einstellung für Domäne aktiviert (mag ich auch nicht ändern, muss ich sonst jeden Morgen in der Firma wieder umhängen lassen), den DHCP habe ich ausgeschaltet, feste IP 192.168.0.2, Subnet 255.255.255.0 ist vergeben. Der Win98-Rechner hat ebenfalls alle Protokolle installiert, Daten- und Druckerfreigabe eingerichet. IP-Adresse 192.168.0.1 und gleich Subnet-Mask.
In beiden Host bzw. LMHost-Dateien sind die Einträge gesetzt. Irrsinnigerweise können sich beide Rechner gegenseitig anpingen, ich kann jedoch kein Netzlaufwerk verbinden (trotz Freigabe unter NT) bzw. nicht auf Dateien zugreifen - genau das will ich aber!!!!
Bin mit meinem Latein am Ende. Mag nicht weinen, hat einer von Euch eine Lösung für mein Problem?!?!
Thanx im voraus...
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
wenn das anmeldefenster am anfang kommt ist unten hoffentlich ein button details oder ähnlich oder schon ein drop-down menü in dem du auswählen kannst ob du dich an der domäne oder lokal anmeldest. gehe auf die lokale anmeldung (rechnername). dann melde dich an dem win98 rechner mit dem namen und dem passwort an, das lokal zugriff auf nt hat (wenn möglich administrator). so sollte es funktionieren.
Lokal angemeldet bin ich auf NT! Mag natürlich nicht die Domäne bei NT rauswerfen, sonst habe ich im Firmennetzwerk jedesmal ein Problem. Was die Protokolle angeht, so ist nix überflüssiges vorhanden.
Mich wundert, dass ein Ping möglich ist, ich den Rechner nicht ansprechen kann. Gerade von NT nach WIN98 sollte es mangels Zugriffsberechtigungen ohne Problem möglich sein. Falls es dann später beim Zugriff scheiter - okay. Aber wenigstens erkennen sollten sich die Rechner.
Gut, werde mich dann heute Abend nochmal Euren Tips widmen, nun ist erstmal Arbeit angesagt. Melde mich nochmal zum Thema!
Vielen Dank an euch zwei. Das Forum hier scheint prima zu sein!
Gruss,
Lars
Im Anschluss zu der Aussage meines Anonymen Vorredners würde ich noch empfehlen alle anderen Protokolle ( Deine Rede: Es sind alle Protokolle installiert) zu entfernen, denn sonst sucht sich der PC Dumm und Dämlich.
Achso noch was. Wenn Dein Notebook zur Anmeldung an einer Domäne konfiguriert ist, wird es im Leben kein Netzwerk zulassen, wenn kein Domänenserver vergügbar ist, um die Sicherheits- und Zugriffsrechte zu verifizieren. Du musst in der Netzwerkeinstellung den Domänenzugriff deaktivieren.
AL
Hi blauski,
beide Rechner brauchen die gleiche Arbeitsgruppe - an der Stelle, wo jetzt noch beim Laptop die Domäne eingetragen ist.
M.
Nee, wenn die Domäne weg ist, dann können es auch verschiedene AG sein, die tauchen dann halt beide auf. Man muss dann nur im Explorer das gesamte Netzwerk durchsuchen.
AL