Hallo Jungs,
Preisfrage: wie konfiguriere ich ein Rechner der sich an verschiedenen Domänen anmelden muß. Die Domänen sind physikalisch getrennt.
Ach ja, natürlich ohne Reboot, ansonsten ist es ja kein Problem.
Als Preis gibt es einen .......(Überraschung)
by steff001
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
reichlich dünne infos für den anfang...welches betriebssystem denn? was für eine anbindung erfolgt an die domains (ras, ethernet, vpn), erfolgt die anmeldung bei beiden domains parallel (trusted domains)
Hallo,
stimmt, habe ein wenig geschludert.
Als Betriebssystem ist: 1.Dom => W2kserver; 2.Dom W2k adv.Server; Notebook w2k proff. im Einsatz. Es ist ein Eternet Netz 10/100. Anmeldung erfolgt eben gerade nicht an 2 Domänen, sonst wäre es wohl mit Vertrauensstellungen einfach zu realisieren. Anwender geht heute zur Firma 1, meldet sich an. Morgen ist er bei Firma 2 und möchte sich dort auch anmelden. Und bisher muß er eben immer die Domäne wechseln und das Notebook neu durchstarten.
Da würde mich eben interessieren ob und wie es besser geht, weil ich leider keine Idee habe.
by steff001
Hallo,
also ich habe nur die Idee auf das Notebook 2 mal zu installieren, jeweils extra für jede Domäne, Verschiedende Hardwareprofile, oder Netzwerkumgebungen, bzw. User dürfte nicht gehen.
mfg
Uwe
Ja, genau das möchte ich einfach nicht.
Ich habe gestern in meinem Home-Netzwerk versucht, auf einem 2. Rechner eine 2. untergeordete Domäne (aber eigenständig)zu erstellen. Daraufhin habe ich bei der Anmeldemaske am Client die Auswahl zwischen den 2 Domänen und lokal.
Jetzt will ich heute abend mal versuchen ob es Probleme gibt wenn eine Domäne weg ist.
Ansonsten könnte ich mich ja so an der einen oder anderen Domäne anmelden.
da gibts Tools die das machen. Ich glaub Symantec hat genau sowas. Mehr weiss ich auch nicht. Musst mal ne Suchmaschine anwerfen.