Ich höre immer so viel, daß es gefährlich ist die Datei-und Druckerfreigabe einzuschalten, wenn man ins Internet geht.
Also hab ich sie ausgeschaltet.
Jetzt kann ich aber nicht mehr von den anderen Rechnern auf den Proxyrechner(der mit dem Internet verbunden ist) Dateien kopieren.
Lokal klar, aber Dateien verschieben ist nicht.
Kann mir jemand erklären was ich tun muß ohne mein Netz zu gefährden, so daß wieder Datenaustausch zwischen den Rechnern stattfindet?
Horst
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.402 Beiträge
Wat??
Die Datei- und Druckerfreigabe ist nur ein Dienst, den Du für Netzwerke brauchst. Das bedeutet noch nicht, daß Du Dateien oder Verzeichnisse für jeden freigegeben hast.
Der erste Schritt zur Sicherheit ist meiner Meinung nach die Deaktivierung von ActiveX und JavaScripts im IE.
Leider weiß ich nicht welche Betriebssystemvariante Du hast.
M.
Ist alles deaktiviert im IE.
Ich hab W98SE.
Also Datei-und Druckerfreigabe brauch ich fürs Netzwerk, damit man die einzelnen Rechner überhaupt ansprechen kann, ist das richtig?
Also müßte ich die Datei- und Druckerfreigabe auch auf dem Proxyrechner installieren.
Kann dann nicht vom Internet aus auf den Rechner zugegriffen werden?
Das geht dann nur wenn ich Ordner etc freigegeben habe, ist das richtig so?
Und kann ich ohne Ordner freizugeben aus anderen Rechnern auf den Proxyrechner kopieren?
Tschau
Hallo,
ganz einfach, auf deinem Rechner solltest du das nicht abschalten. Jedoch auf dem Rechner der den Proxy hat, und dort auch nur die Bindung der Datei- und Druckerfreigabe an die DFÜ-Verbindung. Zusätzlich solltest du dort noch den TCP/IP Port 139 für die DFÜ-Verbindung abschalten.
Ein Programm das dies kann ist z.Bsp. DFÜ-Speed 2.2.
Was ist der Port 139?
Die Datei und Druckerfreigabe bindet sich doch nicht ans Dfü, da ist doch nur der Dienst und keine Bindung, bei mir jedenfalls.
Tschau