also die Ausgangslage!
PC 1(Server) Internetfreigabe installiert - 2 Netzwerkkarten.. erste Karte mit Kabelmodem verbunden
zweite Karte mit Hub verbunden
PC 2 und PC 3 können über den Hub und PC 1 ins Internet
Eigentlich geht ja alles perfekt.Hab nur ein schweres Problem wo mir bis jetzt keiner Helfen konnte!.
Ich kann einfach keine Datein über ICQ oder Netmeeting empfangen.Genauso kann micht niemand über Netmeeting anrufen!.Mir ist klar das ich im Netzwerk eine andere IP hab als ins Internet..Aber wie und wo stelle ich das ganze ein???
Bitte um Hilfe!!!......DANKE !
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
Ich bin zwar kein Spezialist, aber wenn ich mich nicht täusche, könnte das ja auch mit einer Firewall zusammenhängen! Oder nicht?
jep wäre auch ne erklärung, gerade icq nimmt bei icq keine dateiübertragungen an
Danke..für eure Hilfe,aber ich bin hinter keiner Firewall!..Ich hab nur die Internetfreigabe installiert alles Ip´s und Gateways fix vergeben!..Es funktioniert ja alles,nur datein empfangen oder Netmeeting calls entgegen zu nehmen geht nicht,weil ich ja ne andere Ip hab als der Server..Meine im Netzwerk ist 192.168.0.2..die ip meines Servers der auch im Internet anwählbar ist , ist aber 62.xx.xx.xx....wie kann der erste Computer wissen,daß er die Daten zur internen Ip Adresse meines Netzwerkcomputer weiterleiten soll ?
netmeeting wurde bis xp nicht durchgeschleift, aber angeblich soll es mit xp gehen und zwar automatisch! das heisst glaub ich default gateway device 1.0 oder so und ist eine Erweiterung vom ICS. Also rumprobieren und bei Erfolg mal hier posten! Ansonsten ist weitgehend unklar, was mit ICS geht und was nicht, deswegen gibt es jetzt diese Erweiterung, damit eben mehr geht. Das ganze ist schlecht bis gar nicht dokumentiert, musst mal auf der MS Homepage suchen nach dem Krempel. Ansonsten empfehle ich einen Proxy wie Jana.
Danke nochmal!.Gibt es außer Proxy Programme wie Jana oder Wingate oder Winroute nicht noch eine viel einfachere Möglichkeit ?....Wäre nett wenn ihr mir noch ein paar Vorschläge posten könnten,denn ich glaub ich bin nicht allein mit diesem Problem !
jana ist denke ich am einfachsten, das ist super einfach zu konfigurieren
Aber um Jana zu installieren muß ich die Internetfreigabe deinstallieren und ich bin mir sicher,daß dies Folgen hätte und dann konflikte entstehen würden,weil sich die ICS(Internetfreigabe) sicher nicht komplett deinstallieren lässt !..Wenn ich meinen Server neu aufsetze, werde ich Jana installieren!..DANKE NOCHMAL AN ALLE !...THX
Hi,
Einfache Lösung bei Netmeeting: Konferenz beim Computer mit Internetzugang leiten. Alle anderen PC's an der Konferenz dranteilnehmen.
Versuchs mal Internetverbindungsfreigabe (ics) und AnalogX installieren.
Du solltest ein reines TCP/IP-Netzwerk einrichten:
IP des Computers mit Internetzugang 192.168.0.1
Ip der anderen PC's 192.168.0.2 und 192.168.0.3
alle die gleiche Subnetmask 255.255.255.0
Über Rechtsklick Netzwerkumgebung Eigenschaften
TCP/IP für Netzwerkkarte Eigenschaften IP-Adresse feste IP
ICS Internetverbindungsfreigabe
NUR BEIM INTERNETZUGANGS-COMPUTER mit Win98 SE (als Beispiel)
über Start Einstellungen
Systemsteuerung Software Windows Setup
Internetprogramme Optionen Internetverbindungsfreigabe
installieren
Bei allen Computern folgendes einstellen:
Rechtsklick Netzwerkumgebung Eigenschaften
TCP/IP für Netzwerkkarte Eigenschaften
Registrierkarte Gateway Neuer Gateway 192.168.0.1 hinzufügen
DNS-Konfiguration DNS aktivierem
HOST Computername noch mal eintragen
Suchreihenfolge DNS-Server 192.168.0.1 hinzufügen
WINS-Konfiguration
WINS-Auflösung aktivieren
WINS-Server Suchreihenfolge 192.168.0.1 hinzufügen
Neustart
Danach sollte der Internetzugriff auch bei den Client-Computern funzen. Dieser ist NOCH etwas langsam.
Eine Beschleunigung erreicht man durch Installation eines sogenannten Proxys auf den Internetzugangs-Computer. Besonders einfach zu konfigurieren ist die Freeware AnalogX Proxy:
Homepage:
http://www.analogx.com/contents/download/network/proxy.htm
Download:
http://www.analogx.com/files/proxyi.exe
http://www.analogx.com/files/proxyi.exe
Bitte zunächst nur HTTP und Socks auf ON setzen. Da ICS immer noch funzt, wird bei den anderen Protokollen (FTP SMTP POP3 ... ) die ICS Funktionalität genutzt.
Bei allen Computern noch die Proxy-Angaben eintragen:
Rechtsklick Internet-Explorer
Eigenschaften Registrierkarte Verbindungen LAN-Einstellungen Einstellungen
Proxyserver für LAN verwenden
Proxyserver für lokale Adressen umgehen aktivieren
Erweitert
bei HTTP Adresse 192.168.0.1 Port 6588 eintragen
bei Secure Adresse 192.168.0.1 Port 6588 eintragen
bei Socks Adresse 192.168.0.1 Port 1080 eintragen
bei Ausnahmen 127.0.0.1;localhost eintragen
OK OK
Dafür sorgen, dass AnalogX automatisch gestartet wird, z.B. durch Verknüpfung im Autostart-Ordner.
ICQ2000 und höher muß socks4 oder socks5 von AnalogX funktionieren.
Ansonsten Proxy mit TCP - bzw. UDP - Mapping verwenden.
HHPROXY ist in dem Fall besser.
DIAL Eintrag als Kommentar erklären.
UDP-Mapping eintragen:
Port 4000 Internet
Port 3333 internes Netzwerk
bei icq "I am behind a firewall" aktivieren ...
Kann man sogar icq99 verwenden
Bei Netmeeting
TCP-Mapping eintragen
Port 522 Internet
Port 5220 internes Netz
(fli4l-Linux-Router auf einen älteren PC funktioniert in jeden Fall am besten - aber kein Desktoparbeiten bei fli4l möglich)
Viel Spaß
Teletom
WOW..Danke..Du kennst Dich wirklich aus !...Hät nur noch eine Frage..Muß ich in Neteeting auch noch was umstellen, und kann mich jetzt jemand auch unter der ICSHARE IP Adresse meines Server erreichen ?....DANKE FÜR DEINE HILFE !!....SUPER !
Name@«IP»
Bei HHPROXY kannst Du TCP und UDP mappen
Stell ich den HHPROXY unter Netmeeting oder unter den Eigenschaften des TCP/IP Protokolls ein?..Ich arbeite auf Windows XP!!!
Wo gebe ich das ein Name@>..Was meinst du genau damit??
Am besten Du meldest Dich an einem Internet Locator Server (Ils) mit Netmeeting an. Es gibt auch deutsche Ils.
Beim Ils bist Du dann mit Deinem Netmeeting-Namen registriert, das ist in der Regel eine E-Mail-Adresse. Der Netmeeting Partner kann über den Ils durch Doppelklick auf Deinen Namen eine Verbindung herstellen.
Netmeeting ist aber auch im Internet direkt möglich.
Netmeeting-Internet-Partner muß Deine Internet-IP des Internet-Zugriffs-Computers eingeben.
WO kan ich TCP Mapping in Netmeeting eintragen?..Ich finde unter den optionen keinen Eintrag!..Habe Version 3.01(Netmeeting)..DANKE