Hallo,
ich bin gerade dabei mir ein kleines Netzwerk aufzubauen.2 Rechner, auf denen jeweils 2 Betriebssysteme laufen,
möchte ich miteinander verbinden.
Meine Frage hierzu:
Muss ich jedem der Betriebssysteme auf meinen 2 Rechnern eine eigene IP-Adresse zuweisen, oder reicht eine pro PC?
Gruss Luigi
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
Es reicht eine pro PC, da der Rechner ja nur immer mit einem BS zur gleichen Zeit arbeiten kann (vom Einsatz von VM-Ware mal abgesehen)
repi
Hi,
Genau, man sollte sich "immer" an den Grundsatz halten, genau eine IP-Nummer pro Netzwerkadapter zu verwenden.
UNBEDINGT empfehlenswert ist, daß man für jedes Betriebssystem einen ANDEREN Computernamen auf einem Compter verwendet:
Beispiel:
H01R1005S25_W98 W98 Partition Hauptstr. 1 Raum 1005 Station 25
H01R1005S25_W2S W2000 Server Partition
H01R1005S25_W2P W2000 Professional Partition
H01R1005S25_LX LINUX Partition(en)
Ansonsten spielt beispielsweise ein im Netz befindlicher W2000-Server verrückt.
Viel Spaß
Teletom
bei nur 2 rechnern spielt das überhaupt keine rolle. du hast soviele ip-adressen zur freien verfügung das du auch bedenkenlos jeder partition eine eigene ip-adresse geben kannst. es hängt letztendlich von deiner nutzung ab ob du das auch solltest, beim troubleshooting ist es auf jeden fall nützlich.
in groesseren netzwerken wird normalerweise dhcp verwendet und die rechner haben auch keine multi-bs-installation so das diese fragestellung dort erst gar nicht auftaucht.