Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

DfÜ von Netzwerk aus starten; wie?

(Anonym) / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Ich habe bei mir zwei PCs mit Win98SE über Internetverbindungsfreigabe
von MS so eingerichtet, daß ich mit dem ein PC ohne Modem auch ins
Netz kann allerdings kann ich von dem PC aus nicht das DFÜ Netzwerk starten, d.h. ich muss immer erst zum anderen Rechner laufen (Treppen steigen) um mich einzuwählen.
Wie kann ich mich den nun vom nicht Modem Rechner aus über das Netzwerk
einwählen?

bei Antwort benachrichtigen
Dexter (Anonym) „DfÜ von Netzwerk aus starten; wie?“
Optionen

HI
Wenn du einen Proxyserver verwendest der automatisches eibwählen unterstützt!
Zum Beispiel Jana hier
Dieser Proxy wählt sich automatisch ins Inet ein wenn der 2te Rechner eine Verbindung verlangt.
Mfg
Dexter

bei Antwort benachrichtigen
Obelix2001 (Anonym) (Anonym) „DfÜ von Netzwerk aus starten; wie?“
Optionen

Mit ICS geht das auch. Du musst das Gateway fernsteuern. Da gibt es zig Programme für. Gut ist z.B. Netmeeting 3.0. Kostenlos ist auch VNC, ist aber langsam. Die kommerz. Programme wie PC Anywhere oder sogar Carbon Copy bringen auch nicht mehr :-)

Obelix

bei Antwort benachrichtigen
Foitzik@AOL.COM (Anonym) (Anonym) „DfÜ von Netzwerk aus starten; wie?“
Optionen

Das geht auch direkt mit ICS von Win98. Wenn im IE unter Verbindungen im Fenster DFÜ-Einstellungen die Verbindung, die
benutzt werden soll, als Standartverbindung eingerichtet ist, sollte sich bei einer Internetverbindungsanfrage des Clients am Host
die Netzverbindung automatisch aufbauen (eventuell benötigte Passwörter müssen am Host natürlich gespeichert sein).
Bei mir klappt das jedenfalls. Habe es mit ISDN und DSL getestet, es dürfte aber rein prinzipiell zu einer analogen Verbindung keinen
Unterschied geben. Wenn, worauf eine andere Antwort abzielt, am Client nicht der richtige Gateway und DNS eingetragen wurde (falls
man sich überhaupt für eine statische IP entschieden hat), dann wird am Client erst gar keine Webseite angezeigt. Vorsicht beim Auflegen:
Wenn der Client die Verbindung löst, bleibt sie am Host erstmal bestehen (in der Regel 10 min.). Unter Win98 kann man als geringste IDLE-Time
3min. einstellen - standartmäßig. Mit wenigen leichten Kniffen an der Registry geht´s aber auch individueller.
Am besten ist das geschildert - auch wenn man kein DSL hat - auf: www.adsl-support.de
Da dann weiterklicken: Software -> ADSL im Netzwerk -> ICS 98SE
Hier findet man weitere Unterteilungen für die ICS-Einrichtung am Server, Clients und Tipps für den Betrieb mit sehr vielen Screenshots.
Eine fast narrensichere Anleitung, das beste, was ich Netz dazu bisher gefunden habe und ich hab auch schon viel gesucht ...

bei Antwort benachrichtigen
likker (Anonym) „DfÜ von Netzwerk aus starten; wie?“
Optionen

Aber sicher > das geht auch mit ICS direkt > wichtig die "Eigenschaften/DFÜ-Verbinding": "automatisch wählen" aktivieren! ..und schon klappts!

geit 1a .....

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
likker (Anonym) „DfÜ von Netzwerk aus starten; wie?“
Optionen

Aber sicher > das geht auch mit ICS direkt > wichtig die "Eigenschaften/DFÜ-Verbinding": "automatisch wählen" aktivieren! ..und schon klappts!

geit 1a .....

Gruß

bei Antwort benachrichtigen