Hallo,
Möchte ein LAN Netzwerk mit meinen beiden Rechnern herstellen , allerdings hatte Ich bis jetzt keinen Erfolg.Da Ich ein "Neuling" in dieser Sache bin wäre Ich für jede Hilfe dankbar.
Aus den Informationen die Ich aus verschiedenen Quellen gelesen habe, versuchte Ich meine zwei Rechner zu vernetzen.Dazu habe Ich die Ethernet-Karten installiert und mit einem RJ-45-Kabel aneinander angeschlossen.Voerst bin Ich mir nicht sicher ob das eigentlich geht, da Ich über Notwendigkeit von Hubs gelesen habe.Muss Ich unbedingt ein Hub haben , oder ist es auch mit der direkten Verbindung möglich?
Ich hoffe an dem liegt es nicht.
Danach habe Ich an mein Betriebssystem (Win ME) den Assistenten für Microsoft Netzwerke gestartet und alles angegeben.Auch ICS, da mein erster Rechner eine zweite LAN-Karte verfügt um über DSL ins Internet reinzukommen.Alles wurde eingerichtet, sowohl beim ersten als auch beim zweiten Rechner.Der Assistent hat alles konfiguriert (?).
Das Problem ist aber jetzt , das es eben nicht funktioniert.Auf der "Netzwerkumgebung" aud dem Desktop sollte ja jetzt die Möglichkeit gegeben sein eine verbindung zu benutzen.Ist aber leider nicht so.Ich habe auch alle Laufwerke bei beiden Computern geshared.Habe versucht jeweils den anderen Rechner zu "pingen" aber die IP-Adressen (192.168.0.1 und 192.168.0.2) sind eben nicht verfügbar.Was mache Ich falsch hier??Bitte um Hilfe, wenn es geht mit einer ausführlichen Anleitung.Danke!
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
Hallo!
Um zwei PCs miteinander direkt zu verbinden, brauchst Du auf jeden Fall ein Crosslink-Kabel. Mit einem normalen Kabel geht das nur übern Hub. Hast Du Kabel und Netzwerkkaren einzeln gekauft? Oder war das ein Set?
In einem Set (2 Karten ein Kabel) ist meistens das passende Kabel dabei. Wenn Du sicher bist, das richtige Kabel zu verwenden, dann lösche mal alle Protokolle raus, starte die Rechner neu und installiere die Protokolle wieder. Leider kenne ich mich mit ME nicht aus, habe nur Erfahrung mit Win98, Novell und NT.
Gruß,
Andreas
Hallo,
wie Andreas schon sagte musst du erstmal Sicher sein das du das richtige Kabel verwendest!
Wenn jetzt die Netzwerkkarten richtig installiert sind (im Gerätemanager überprüfen)kann es an die Softwareseitige konfiguration gehen.
Ein Beilspiel: (vorausgesetzt DSL über DFÜ Netzwerk mit ppp over Ethernet Protokoll von "Schlambach"(www.tdsl-support.de) installierte Internetverbindungsfreigabe)
!!!Wichtig!!!Jeder Rechner braucht einen eigenen Computernamen aber die Workgroup muss bei allen Rechnern gleich sein!
Server:(der Rechner mit den 2 Netzwerkkarten)
1.-Client für Microsoft Netzwerke
2.-Netzwerkkarte (LAN)
-Netzwerkkarte (DSL)
-DFÜ Adapter
-Internetverbindungsfreigabe
3.-Internetverbindungsfreigabe(Protokoll) Netzwerkkarte (LAN)
-Internetverbindungsfreigabe(Protokoll) DFÜ Adapter
4.-NDISWAN->PPP OVER ETHERNET Miniport
5.-NETBEUI->Netzwerkkarte (LAN)
-NETBEUI->Internetverbindungsfreigabe
6.-PPP over Ethernet Miniport - PPP over Ethernet (Protokoll)
-PPP over Ethernet (Protokoll) - Netzwerkkarte (DSL)
7.-TCP/IP DFÜ Adapter (automatische IPAdresse/als Standard definieren und Bindung "Datei und Druckerfreigabe" ausschalten)
-TCP/IP Netzwerkkarte (LAN) (IP-Adresse:192.168.0.1/255.255.255.0 und selbe Bindung entfernen)
-TCP/IP Internetverbindungsfreigabe
8.-Datei und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke
Client: (Der Rechner mit einer Netzwerkkarte)
1.-Client für Microsoft Netzwerke
2.-Netzwerkkarte (LAN)
3.-NETBEUI
4.-TCP/IP (IP Adresse:192.168.0.2/255.255.255.0/Bindung für Datei und Druckerfreigabe ausschalten/DNS aktivieren:192.168.0.1 Host:Client1 und Gateway 192.168.0.1 eintragen)
5.-Datei und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke
(Wenn eine Firewall läuft schalte Sie für die Dauer der Installation ab um Probleme zu verhindern.)
So müsste jetzt laufen.
Falls es Probleme gibt Poste hier nochmal!
MfG
Top
Hallo,
Vielen dank füe Eure Antworten.
Ich habe bis jetzt ein "einfaches" twisted-pair,cat 5, rj45 verwendet.Offensichtilich ist es der falsche Kabel und Ich bräuchte, wie Ihr schon angegeben habt, einen Cross-over.Das muss der Fehler sein.Habe jetzt über Reichelt-Elektronik den richtigen bestellt, da man den benötigten kaum findet bzw er teuerer ist als bei Reichelt mit Versand.
Danke "Top" für die Mühe alles hier aufzulisten.Wird so oder so sehr nützlich sein für mich.
Wenn Ich das neue Kabel habe werde Ich nochmal versuchen und dann auch berichten ob alles funktionierte.Danke nochmal!
Cu Kenny
Hallo,
Habe mit das neue Kabel eine Verbindung zustande gekriegt, allerdings gibt es noch Probleme.Beim Klient-Computer kann Ich unter "Netzwerkumgebung" nicht den anderen Rechner sehen.Ich kann ihn zwar pingen und wenn Ich den Befehl "\\Host" ausführe auch eine Verbindung herstellen, aber eben nicht unter "Netzwerk".Beim Host-Computer gibt es nicht dieses Problem.
Auch weiß Ich leider nicht wie das ICS funktioniert.Für eine Hilfe wäre Ich sehr dankbar.
Cu Kenny
Hallo!
Hast Du auf dem anderen, "nicht sichtbaren" Rechner irgendwas freigegeben? Wenn nicht, probier das mal.
Allerdings musst Du, wie ich gehört habe, Geduld mit der Netzwerkumgebung haben, die braucht als etwas länger, bis dort was angezeigt wird.
Kleiner Tip: Gib auf dem anderen Rechner ein Verzeichnis frei, und erstelle eine Verknüpfung von dem Client dorthin, die bei jedem Start wieder hergestellt wird. Das könnte dann funktionieren, so hab ichs gemacht. Durch die Verbindung, die beim Start hergestellt wird, wird intensiver nach dem anderen Rechner gesucht.
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,
Danke für die Hilfe.Hat sich inzwischen alles erledigt.Hatte versehentlich eine flasche Ziffer unter den Protokolleinstellungen eingegeben.Läuft jetzt alles Prima.Host sieht Klient und vice versa.ICS funktioniert auch wunderbar. :-)
Danke nochmal.
Cu Kenny