Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

@xafford

(Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

da ich Dir in Sachen viel Kompetenz zutraue hätte ich mal eine Frage
zu meinereiner nichtganzfunktionierenden Config:
2x W98se-Rechner Server+Client mit DSL-Anbindung per Switch.Jeder Rechner kann auf den anderen zugreifen.Server mit Internet funzt,der Internetzugang beim Client nicht.IP`s 192.....1 + 2,Gateway 255....0.
Fällt Dir spontan ein Anfängerfehler meinerseits ein.Bin lernwillig und dankbar
mfg wods

bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „@xafford“
Optionen

danke für das kompliment, aber hier sind noch einige leute mit viel ahnung.
zu deiner frage hätte ich auch noch ein paar fragen:
1. ist das dsl-modem am switch oder am server angeschlossen?
2. wenn das modem am server ist, was nutzt du zum verteilen von dsl im netzwerk? (ics, proxy-software)
falls das modem am switch hängt, so kannst du nur mit einem rechner simultan auf das modem zugreifen, dieser muß dann immer noch als gateway oder proxy arbeiten, um dem zweiten internet zu ermöglichen.
falls du ics nutzen solltest so mußt der 2. rechner seine ip über dhcp beziehen (so weit ich weiß, hab ics seklbst noch nie verwendet).
wenn du eine proxysoftware nutzt, so mußt du in den interneteinstellungen überprüfen, ob alle ports für den proxy richtig eingetragen sind.
genaueres kann man aber erst sagen wenn du genauer beschrieben hast wie du dsl im netzwerk verteilst.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) xafford „danke für das kompliment, aber hier sind noch einige leute mit viel ahnung. zu...“
Optionen

Hi xafford,
Das Modem hängt am Server und ich denke mal
deine Frage ist die Antwort:Es fehlt ICS(oder Winroute,...).Da unter w2k die Verteilung per DFÜ-NW-Freigabe erfolgte, habe ich das
scheinbar schlichtweg verpennt.Wenns dennoch nicht funzt,melde ich mich nochmal.Einstweilen
vielen Dank
wods

bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „Hi xafford, Das Modem hängt am Server und ich denke mal deine Frage ist die...“
Optionen

gerngeschehen. kleiner tipp jana2 ist als proxysoftware nicht schlecht.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) xafford „gerngeschehen. kleiner tipp jana2 ist als proxysoftware nicht schlecht.“
Optionen

Hi Xafford, das mit ics funktionierte auf Anhieb und ohne Probs, den Jana2 werde ich mal am WE ausprobieren.Noch `ne Frage : Die Liste unter Eigenschaften NW am Server ist ja jetzt mit DSL,TO und ICS ellenlang, muß das so sein oder kann ich mit alternativem rasppoe-Treiber statt TO-SW das Ganze überschaubarer gestalten?
mfG wods

bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „Hi Xafford, das mit ics funktionierte auf Anhieb und ohne Probs, den Jana2 werde...“
Optionen

eigentlich ändert der raspppoe treiber nichts an der anzahl der einträge oder den bindungen. ich vernute mal, daß du einige überflüssige bindungen mit drin hast, so wie z.b. die bindung von pppoe an lokale netzwerkkarten.
am besten schreibst du mal alle einträge hier aufs board, dann kann man überprüfen welche notwendig und welche überflüssig sind.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) xafford „eigentlich ändert der raspppoe treiber nichts an der anzahl der einträge oder...“
Optionen

Hi Xafford, komme leider vor Sonntag nicht mehr an den Rechner ran, aber mit den Bindungen von RASPPOE an lokale NWK hast du(glaube ich)
wiedermal recht.
Melde mich bei Probs nochmal am So.
Einstweilen können wir dieses NW-Prob als gelöst betrachten,dank der schnellen und kompetenten Hilfe auf Nickles.de.
Nochmals Thnx
wods

bei Antwort benachrichtigen