Hallo,
wenn ich ein Netzwerk mittels ADSL-Router ans ADSL-Modem haenge, waehlt sich
doch der Router, wenn er das Standard-Gateway ist, automatisch ins Internet ein,
sobald er eine IP bekommt, die nicht dem Subnetz angehoert.
Mein Netzwerk: Kein Server vorhanden, nur 2 PC\'s mit Win98SE venetzt.
Dazu meine Fragen:
- Die T-DSL-Zugangsdaten muessen doch dann inkl. Passwort im Router konfiguriert
werden? (Ist das auch standard bei den billigeren Routern fuer den Home-Bereich?)
- Wenn ich im Browser eine URL eingebe, wie wird diese URL mittels DNS in eine IP
umgesetzt, damit der Router weiss, dass er ueberhaupt eine IP empfangen hat? Oder
erkennt er die URL, startet dann eine DNS-Anfrage und routet danach die erhaltene
IP weiter?
- Muss ich dann im Browser die IP vom Router als Proxy angeben?
Danke.
Auf viele Infos hoffend...
Ciao Matthias
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.535 Themen, 81.366 Beiträge
erster -:
ja, die gesammten Daten sollten dann im Router hinterlegt werden, wie das mit billigeren ist ... kann mir aber net vorstellen das es einer wagen sollte einen ohne diesen Komfort auszuliefern, denn der wäre schnell vom Markt gefegt ...
zweiter -:
so wie ich das verstanden habe (korigiert mich wenn ich falsch liege) erhält der Pc beim hochfahren durch denn DHCP-Server (in dem Fall dein vorher programierter Router) sowohl die Daten über seine IP und Subnet-Mask als auch für Gateways, Namensauflösung und alles andere
demnach dürfte bei der Eingabe der URL in denn Browser folgendes passieren:
der Browser fordert die Daten bei Gottweißwelchem Protokoll an, dieses hat sich die Daten die der PC beim booten vom Router erhielt gemerkt und sieht "aha, das is ne URL fürs Internet, also ab damit zum Router, der hat ja die IP xxxx aufer Subnet xxxx" und der hohlt die Daten dann ausm Netz
dritter -:
wenn DHCP verwendet wird: pauschal gesagt nein, denn die gesammte Geschichte hat sich ja schon mittels DHCPP auf irgendwas geeinigt
hih
bis dennePS: bin leider net so der Router/Netzwerk-Spezi
mal sehen ob ich das noch zusammenbekomme wie das mit der auflösung chronologisch läuft:
du tipps die url ein, die eigentlich ja nichts anderes ist, als ein voll qualifizierter hostname (so heisst der mist halt...) also sagen wir mal www.microsoft.com. dein rechner schaut als erstes nach, ob er eine datei namens lmhosts besitzt, in der der hostname aufgeführt ist mit zugehöriger ip, ist das nciht der fall, so gibt es jetzt 2 wege. weg 1: es ist kein dns angegeben, so sendet dein rechner jetzt einen broadcast an alle angeschlossenen geräte im netz, damit diese sich authentifizieren, da sich in deinem netzwerk aber sehr wahrscheinlich kein rechner namens microsoft.com befindet kommt in deinem browserfenster eine fehlermeldung von wegen host nciht gefunden.
fall2, dns ist angegeben. dein rechner schickt an den dns den request "www.microsoft.com, bitte auflösen". der request kommt an deinem router an, der öffnet die verbindung, das paket läuft zum dns, der löst im idealfall auf, das paket läuft zurück, dein rechner übernimmt die ip und schickt seinen http-request an den rechner www.microsoft.com.
da tcp/ip nur ip-adressen kennt, kann an deinem router also immer nur eine ip ankommen. leigt diese in einem anderen netzwerksegment als deinem, so öffnet er den kanal.
übrigens müssen die zugangsdaten zwangsläufig immer im router liegen, da er sonst kein router, sondenr nur ein einwahlgerät wäre.
Hallo xafford,
herzlichen Dank fuer die gute Erklaerung.
Ich habe das auch alles mal gelernt bei meiner Netzwerkschulung, hatte aber jetzt gerade in Verbindung mir dem Router einen Haenger.
Ciao