Hallo
Ich muss unseren alten PC an ein Netzwerk hängen, damit dieser auch ins Internet kann (ADSL). Dazu hab ich von einem Kollegen eine alte ISA-Netzwerkkarte erhalten.
Das Model: 3Com Etherlink III ISA. (3C509/3C509b)
Ich habe heute sogar Win 98 neu installiert, aber die Karte will einfach nicht laufen. Wenn ich bei dem Konfigurationstool was umschalten will, dann stürzt die Kiste ab. Es heisst, es könne kein PNP-BIOS finden; bei Soundkarte (auch ISA) etc. habe ich aber kein Problem. Bei dem Tool könnte ich nämlich auf PNP-Modus umschalten...
Zudem: die Karte hat 3 Anschlüsse: Coax; RJ45 und noch so was wie seriell. Was ist das? Ich bräuchte den RJ45; leider ist die Karte auf Coax gestellt (im Tool ersichtlich, doch wenn ich es ändern will - Absturz).
Also, schon mal vielen Dank an alle, die bis hierhin gelesen haben...
M
F
G
Sopur
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
Vermutlich ist die Karte auf non-PNP und einen IRQ eingestellt, der in Deinem System momentan durch ein anderes Device belegt ist. Wenn möglich, stell im BIOS PnP OS auf No, und mach IRQs frei indem Du überflüssige Dinge deaktiverst, z.B. COM2 oder USB IRQ falls Du den momentan nicht benötigst. Dann startest Du das Konfig-Tool unter (reinem) DOS (von Diskette booten oder Abgesichert, Nur Eingabeaufforderung.
Dann sollte das Tool die Karte finden und Du kannst Sie konfigurieren.
Was auch sein könnte, dass die Karte auf PnP eingestellt ist, aber PnP OS im BIOS deaktivert ist, das ist aber eher unwahrscheinlich.
Hallo,
der dritte Anschluß ist ein AUI-Anschluß -> da fehlt quasi das letzte Stück der Netzwerkkarte, wo sonst ein RJ45 oder BNC Stecker dran sind. Auf diese Schnittstelle kann man dann einen "Adapter" stecken für z. B. Glasfaser, Thick-Net, oder auch RJ45 und BNC.
Falls Dein Tool 3c5x9cfg heißt, dann siehe Vorredner. Falls es aber unter DOS noch immer nicht geht, dann nimm auch noch alle Karten (außer der Grafikkarte) aus dem Rechner.
Gruss
HADU
Hallo
Vielen Dank für Eure Antworten.
Leider hat es ncoh nicht funktioniert; sogar nicht im DOS-Modus. Ich konnte die Karte zwar installieren, und dann mit dem Tool testen (dann hiess es, die Karte sei ok; Verbindung konnte es aber nicht aufnehmen). Nach einem Reeboot ging wieder gar nichts mehr.
Sonst noch eine Idee?
Also von vorne:
was genau geht nicht?
Kannst Du die Karte unter Win98 installieren (steht sie ohne Fehlermeldung in den Systemeigenschaften)? Oder geht das schon nicht richtig? Welche Fehlermeldung kommt dann?
Was heißt nach dem Reboot ging nichts mehr: Kommt der Rechner schon nicht hoch, kommt "nur" eine Fehlermeldung, kommt gar nichts und man kann einfach nicht auf das Netzwerk zugreifen?
HADU
Juhui, es läuft schon ein bisschen besser: der PC stürzt nicht ab! (musste einen Seriellen Port deaktivieren) Wenn ich jetzt den Netzwerktest laufen lassen kommt immer: "Error: No packets were received". Dabei kann ich mit dem PC auf meinen anderen sogar zugreiffen. Umgekehrt geht es aber nicht. Woran könnte das liegen?
M
F
G
T
Sopur