Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

19 Zoll-Racks für und wieder

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Liebe Leute,

wir wollen ein Netzwerk samt neuer Verkabelung einrichten (Umfang 50 Arbeitsplätze, 3 Server (DB-Server und 2 Terminalserver). Bei der Beschaffung der Server überlegen wir 19 Zoll-Racks zu beschaffen. Ist das sinnvoll oder sind die einfach zu teuer und lassen sich Stand-Server schneller und kostengünstiger wechseln?

Noch eine Frage: Sollte die Verkabelung in Kategorie 5 oder schon höher sein.

Vielen Dank für viele Antworten

ingo

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „19 Zoll-Racks für und wieder“
Optionen

bei 3 servern kann man noch auf normale standgehäuse zurückgreifen. racks haben im normalfall den vorteil, daß sie platzsparend im schrank montierbar sind, die gehäuse sind hochwertig und das wechseln von komponenten, festplatten geht schnell von statten.

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 (Anonym) „bei 3 servern kann man noch auf normale standgehäuse zurückgreifen. racks...“
Optionen

Wenn´s nicht auf die Mark (oder Euro) ankommt, würde ich 19 Zoll Servergehäuse nehmen, da diese, wie schon erwähnt, platzsparender sind und vorallem hat man eine bessere Übersicht. Dann noch gleich einen Monitor+Tastatur und Maus dazu, eine Switchbox dazwischen, Tür zumachen und die Ordnung ist perfekt.
Und mit der Verkabelung, auf alle Fälle Cat5. Höher ist auch nicht schlecht, da man damit spätere Standarts mit abdeckt. Allerdings sind meines wissens nach noch kein Standart für Cat6 oder höher definiert. Die reden zwar schon ne ganze weile drüber, machen aber keine Nägel mit Köpfen.
Und Cat5 kann ja bis 1 GBit. Was braucht man mehr. Die Clients werden je nur zur Zeit mit max. 100 Mbit angeschlossen.

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 (Anonym) „19 Zoll-Racks für und wieder“
Optionen

würde nen Schrank für 19 " hhlen:
da kannste die schon erwähnte Kombination aus Tastatur/Maus/Switch bequem mit reinbasteln (ein TFT wäre da auch platzsparend..)
dann unten 1 oder 2 USV's und der Server ist sicher, dann noch oben einen "Deckenventilator" (son Verbund aus 6 oder 9 Lüftern die die Luft rauspumpen) und die Sache ist schön kühl, für die Verkabelung würde ich dann Patchfelder besorgen, ist übersichtlicher und demnach würde ich des dann auch gleich in nen Zusätzlichen Schrank bauen,
wenn du die Schränke nebeneinander stellst kannste auch gleich die Zwischenwände weglassen => kühlt zusätzlich besonders wenn dort auch son Deckenlüfter reinkommt
überall Glastüren drinne und du siehst auch gleich was Sache ist
dann noch ne Datensicherungseinheit rein, vielleicht noch Hardware für die Standleitung etc. mit rein
desweiteren läßt sich in so ein "leeres" Schränckchen bei Bedarf wieder was neues reinklatschen
bei den PC's würde ich dann noch drauf achten das sie mindestens 6 HE, besser 9 HE hoch sind, dann werden die Dinger auch net zu warm
achja: abschließbar ist die Geschichte somit auch gleich, hast also gleich nohmal ne Barriere gegen die "oh, Verzeihung, bin an den Schalter gekommen" bzw. "hab's Stromkabel übersehen"
apropros Stromkabel: las dir die PC's mit redundanten Netzteilen verkaufen, dann kannste an jeden Eingang je eines der USV's hängen und die dann mit verschiedenen Phasen anfahren, sollte dann mal eine Phase ausfallen haste noch die andere zur Sicherheit
bis denne und viel Spaß

bei Antwort benachrichtigen