Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

100mbit - RJ45 Farbcode - EIA/TIA 568B oder EIA/TIA 568A? Was n

St3fan / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Heho liebe Boardcommunity ! Grade quäle ich mich mit der Kontaktbelegung einer KAT5-geschirmten Unterputzdose rum, für die es (lt Anleitung ) zwei Belegungsvarianten gibt: eben die nach Standard 586A oder 586B. Nach der 586A sähen die Farbcodes so aus: Adernpaar 1: weissblau / blau (PIN 4 & 5) Adernpaar 2: weissorange / orange (PIN 3 & 6) Adernpaar 3: weissgrün / grün (PIN 1 & 2) Adernpaar 4: weissbraun / braun (PIN 7 & 8) Nach der 586B sind die Adernpaare 2 und 3 aber vertauscht: Adernpaar 2: weissgrün / grün (PIN 3 & 6 bleiben) Adernpaar 3: weissorange / orange (PIN 1 & 2 bleiben auch) Was gilt denn nun? Wovon hängt die richtige Belegung ab? Nach dem obigen Schema hätte ich ja dann bei falscher Belegung eine Crovvover-Belegung. Aber alle PCs im LAN werden über Switch miteinander verbunden, also nix Crossover... Für die Antworten und die Unterstützung im voraus vielen Dank! Donald www.nemwax.de

bei Antwort benachrichtigen
Der_Neuling St3fan „100mbit - RJ45 Farbcode - EIA/TIA 568B oder EIA/TIA 568A? Was n“
Optionen

Hi digitales_Miststück,
die Belegung EIA/TIA 568A ist die Standardbelegung für ein Patch-Kabel und die am meisten verwendete Belegung. Patch-Kabel dienen dazu, die Verbindung zwischen HuB/Switch zum PC her zu stellen.


Belegung nach Belegung EIA/TIA 568A:
PIN 1: weiß-grün
PIN 2: grün
PIN 3: weiß-orange
PIN 4: weiß-blau
PIN 5: blau
PIN 6: orange
PIN 7: weiß-braun
PIN 8: braun

D_N

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Der_Neuling „Hi digitales_Miststück, die Belegung EIA/TIA 568A ist die Standardbelegung für...“
Optionen

Sorry Der_Neuling, aber da hast du wohl was verwechselt. Normale Patch-Kabel sind nach dem 568B-Standard belegt. Du hast ihm/ihr die Crosslink-Pinbelegung aufgelistet.

@digitales_Mistsück:
Patchkabel sind nach dem 568B-Standard belegt:
Pin1: weiss-orange
Pin2: orange
Pin3: weiss-grün
Pin4: blau
Pin5: weiss-blau
Pin6: grün
Pin7: weiss-braun
Pin8: braun

Diese Belegung ist für deinen Fall relevant. Crosslink-Kabel brauchst du nur für PC-zu-PC-Verbindungen und für Hub-zu-Hub-Verbindungen (wenn nicht einer der Hubs einen sog. Uplink-Port besitzt, der die Sende- und Empfangsleitungen vertauscht).
Komm doch mal auf meine Website www.donauer.net . Suche in der Rubrik Netzwerktechnik nach dem Stichwort RJ45-Pinbelegung. Dort habe ich Patch- und Crosslink-Kabel gegenübergestellt.
cu

bei Antwort benachrichtigen
digitales_Miststück (Anonym) „Sorry Der_Neuling, aber da hast du wohl was verwechselt. Normale Patch-Kabel...“
Optionen

Heho zusammen !

Vielen Dank für die wertvollen Infos, das hat super hingehauen!
Die richtige Variante zum Anklemmen war die PIN-Belegung nach 568B, allerdings habe ich festgestellt das die Farbgebungen von Fabrikat zu Fabrikat oft unterschiedlich sind - da muss man wohl ein wenig aufpassen um nicht durcheinander zu kommen ;)

Nochmals: vielen Dank und Euch allen ein dolles Wochenende!!!

Euer
Miststück ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Der_Neuling (Anonym) „Sorry Der_Neuling, aber da hast du wohl was verwechselt. Normale Patch-Kabel...“
Optionen

Hi,
ich glaube, dass da ein kleiner Irrtum vorliegt. ich habe eben noch mal nach geschaut und habe folgendes gefunden:

Verwendungszweck:
Patchkabel
- zur Verbindung von HUB/Switch zum PC
- zum einfachen uplinken: vom normalen Port des einen HUB/Switch zum Uplinkport des anderen HUB/Switch
Crossover-Kabel (auch Crosslink-Kabel genannt)
- Direktverbindung zweier PCs ohne HUB/Switch
- Uplink zweier HUBs/Switches über normale Ports (nicht Uplinkport verwenden!)

Codierung
Codierung Patch-Kabel nach Standard Belegung EIA/TIA 568A:

PIN 1: weiß-grün
PIN 2: grün
PIN 3: weiß-orange
PIN 4: weiß-blau
PIN 5: blau
PIN 6: orange
PIN 7: weiß-braun
PIN 8: braun

Codierung Crossover-Kabel (auch Crosslink-Kabel genannt) nach Standard Belegung EIA/TIA 568B:

PIN 1: weiß-grün PIN 1: weiß-orange
PIN 2: grün&nbspPIN 2: orange
PIN 3: weiß-orange PIN 3: weiß-grün
PIN 4: weiß-blau PIN 4: weiß-blau
PIN 5: blau PIN 5: blau
PIN 6: orange PIN 6: grün
PIN 7: weiß-braun PIN 7: weiß-braun
PIN 8: braun PIN 8: braun

Die eine Seite des Kabels ist wie ein Patch-Kabel belegt. Und auf der anderen Seite sind, im Gegensatz zu einem Patchkabel, die Paare 2 und 3 jeweils vertauscht. Die Variante nach EIA/TIA 568A ist die Standardbelegung eines Patch-Kabels und die Variante nach EIA/TIA 568B ist die Belegung eines Crossover-Kabels (auch Crosslink-Kabel genannt).






bei Antwort benachrichtigen
organ seller St3fan „100mbit - RJ45 Farbcode - EIA/TIA 568B oder EIA/TIA 568A? Was n“
Optionen

@digit_miststück

auf der http://www.gso-koeln.de/infos/projekte/kabelseite/index.htm seite findest du das gewünschte.

made by pupils

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen