Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.535 Themen, 81.366 Beiträge

TCP/IP probleme

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin,
ich habe 2 computer ( win98+win95) und würde die ganz gern über TCP/IP vernetzen. Wie geht das???

bei Antwort benachrichtigen
Anonym (Anonym) „TCP/IP probleme“
Optionen

Hallo,

steht zwar alles schon x-fach im Archiv, aber trotzdem nochmal in Kurzfassung, ansonsten im Archiv suchen.

1. Auf beiden Rechnern das Protokoll TCP/IP installieren.
2. Freigabe installieren.
3. Beiden Rechner eine IP-Adresse geben.
Rechner_1 192.168.0.1
Rechner_2 192.168.0.2

4. Beide mit Subnet-Mask: 255.255.255.0
5. kein Gateway, aber beide gleiche Arbeitsgruppe, z.Bsp. HOME
6. dann noch auf beiden Rechnern eine LMHOSTS Datei anlegen, Name nur LMHOSTS ohne Erweiterung mit folgenden Einträgen:

127.0.0.1 localhost
192.168.0.1 Rechner_1
192.168.0.2 Rechner_2

Für Rechner_x kann der jeweilig aktuelle Namen verwendet werden, muss aber unterschiedlich sein, keine Umlaute, Sonder- oder Leerzeichen verwenden und nicht länger als 15 Zeichen.

Anschließend alle Rechner neu booten und dann mit Ping localhost, oder Ping Rechnername, die Rechner untereinander anpingen (auf DOS-Ebene).

Wenns klappt ist alles O.K.

Anschließend können auf beiden Rechner Freigaben gemacht und untereinander zugegriffen werden.

Noch Fragen?

mfg
Uwe

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Anonym „Hallo,steht zwar alles schon x-fach im Archiv, aber trotzdem nochmal in...“
Optionen

Danke.
Alles klar.
mfg
MM

bei Antwort benachrichtigen
Anonym (Anonym) „TCP/IP probleme“
Optionen

Zu Hosts und LMHosts als Info.

LMHOSTS, die LAN-Manager-Hosts Datei

Mit NetBEUI ist es nicht möglich Daten von Netzwerk zu Netzwerk zu
leiten. Die Ursprünge liegen im MS LAN-Manager, der eine
Weiterentwicklung von MS OS/2 1.3 war begründet. Diese verwendeten
das NetBios-Modell dessen Erbe noch heute anzutreffen ist. Nachdem MS
TCP/IP als Netzwerkprotokoll in Windows integrierte entstand das Problem
"Wie lassen sich NetBios-Namen in TCP/IP Netzwerken mit Routern
verwenden".

Die Lösung war relativ einfach. Es wurde eine Liste erstellt mittels derer
das Betriebssystem wusste mit welchen Geräten es kommunizieren konnte.
Diese Liste heißt LMHOSTS und befindet sich im Verzeichnis
\%WINROOT%\SYSTEM32\DRIVERS\ETC. Dort befindet sich auch eine
Beispieldatei mit dem Namen LMHOSTS.SAM.

Es ist Ratsam diese Datei mit dem Befehl EDIT zu bearbeiten. Notepad
speichert Dateien im Unicode-Format, dadurch wird die Datei unbrauchbar.

Die Kommunikation mit Diensten anstelle von Geräten wird mit sogenannten
TAGs gelöst. Es wurden z.B. TAGs eingeführt um eine Zentrale LMHOSTS
einlesen zu können. Dennoch muss eine lokale LMHOSTS eingerichtet
werden in der die Angaben zu zentralen LMHOSTS stehen müssen.

#PRE
Einträge mit dem TAG #PRE werden bei der
Initialisierung und nach dem Befehl nbtstat -R in
den NetBios Namecache geladen. Diese Einträge
bleiben statisch im NetBios Namecache.
#DOM: Domäne
Dieser Eintrag weist auf den Domänencontroller und
dessen Domäne. Hierdurch kann Windows NT
Domänenfunktionen wie Domänen-Login,
Suchdienste etc. behandeln.
#NOFNR
Verhindert die Verwendung NetBios
Namensabfragen in Unix Umgebungen.
#INCLUDE
Teilt dem Computer den Ort mit an dem die
zentrale sich die zentrale LMHOSTS befindet. Die
Angabe muss mit UNC Namen erfolgen.
#BEGIN_ALTERNATE
In Verbindung mit INCLUDE wird hier eine Liste mit
alternativen zentralen LMHOSTS angegeben. Ist
der Eintrag unter INCLUDE nicht verfügbar so wird
eine LMHOSTS aus der alternativen Liste
verwendet.
#END_ALTERNATE
Kennzeichnet das Ende der Alternativliste.
#MH
(Multi Homed) teilt dem Computer mit das der
Computer mehrfach vernetzt ist. Der Computer soll
nicht nur den ersten gefundenen Eintrag der Liste
verwenden sonder alle übereinstimmende Einträge.


Die Datei LMHOSTS wird von oben nach unten abgearbeitet. Daher sollten
die Einträge mit den am häufigsten genutzten Geräten am Anfang der Liste
stehen.

Damit die Datei LMHOSTS richtig funktioniert sind folgende Punkte zu
beachten:

die IP-Adressen und Namen müssen korrekt angegeben werden,
ansonsten wird der Namen zwar aufgelöst, es kann jedoch keine
Verbindung zustande kommen. Es scheint die Fehlermeldung
"Netzwerkname nicht gefunden". Groß- Kleinschreibung werden nicht
berücksichtigt.

ist der erste Eintrag für einen mehrfach Vernetzen Computer falsch
werden die weiteren Einträge nicht bearbeitet. Es erfolgt eine
Fehlermeldung wie im 1. Fall.

Im Netzwerkdialog muss die Option "LMHOSTS-Abfrage-aktivieren"
aktiviert sein.

Die HOSTS Datei

Die Datei HOSTS dient normalerweise zur HOST-Namensauflösung.
Windows verwendet die HOST Datei auch zur NetBios - Namensauswertung
wenn alle anderen Methoden fehlgeschlagen sind.

Host-Namen sind TCP/IP Namen mit denen ein Computer konfiguriert
wurde. Normalerweise entspricht der Host-Namen dem NetBios-Namen des
Computers ohne das 16. Zeichen. Der HOST-Name kann auch abweichend
von NetBios-Namen eingerichtet werden. Zusätzlich zum HOST-Namen
kann auch ein Internet-Domain-Name eingerichtet werden. Damit wird der
HOST-Namen zum FQDN (Fully Qualified Domain Name).

Die Datei HOSTS befindet sich im Verzeichnis
\%WINROOT%\SYSTEM32\DRIVERS\ETC. LMHOSTS und HOSTS haben
viele Gemeinsamkeiten, dienen jedoch unterschiedlichen Arten der
Namensauflösung. Die wesentlichen Unterschiede sind folgende:

Die Datei HOSTS enthält keine TAGs

Einem HOST können mehrere Namenseinträge zugeordnet werden

In kleineren Netzwerken können HOSTS und LMHOSTS durchaus Sinn
machen. Jedoch ist zu Bedenken das mit wachsender Anzahl von Clients
die Verwaltung dieser Dateien einen sehr hohen Administrationsaufwand
erfordern. In größeren Netzwerken sollten WINS-Server und DNS-Server an
Stelle von HOSTS und LMHOSTS eingesetzt werden.

mfg
Uwe

bei Antwort benachrichtigen