Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

Probleme mit Netscape im Netzwerk ...

holgi / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, Freunde des Netzes :-)

Ich habe folgendes Problem :
Auf meinem Rechner läuft ganz wunderbar unter Win NT 4.0 die Software "aVirt" als Proxy-Server ...
Ich gehe über Flatrate / ISDN ins Internet ...
Auf dem Rechner meiner Freundin (also dem Client) läuft eigentlich alles ... ICQ, AIM, Internet Explorer ...

Aber seit neustem eben Netscape nicht mehr ...
Jetzt haltet mich nich für einen Anfänger ... ich hab die ganzen anderen Sachen ans laufen bekommen (sogar mails hab ich schon durch´s Netzwerk bekommen ... nur mit dem senden haperts *gg*) - ich hab alle Einstellungen im Communicator 1000 mal überprüft ... vergebens :-((

Ausserdem hat der Communicator vorher geklappt, aber nach dem letzten update tauchten immer öfter probleme auf (jaja ... die kleinen windoofs *gg*) ...

Wer kann helfen ?

Meine Freundin kriegt nen Anfall, sie mag kein IE :-)

THAAAAAAAAAAAANX

-= holgi © =-

bei Antwort benachrichtigen
Anonym holgi „Probleme mit Netscape im Netzwerk ...“
Optionen

Hallo,

hast du die Mappings im Proxy für deinen ISP gemacht und wenn ja, wie?

mfg
Uwe

bei Antwort benachrichtigen
holgi Anonym „Hallo,hast du die Mappings im Proxy für deinen ISP gemacht und wenn ja, wie?mfgUwe“
Optionen

Hallo, Uwe ...

Also, ICH habe gar keine Mappings vorgenommen, das sind im Grunde die Defaulteinstellungen der Proxy-Progrymms ... :
from port: to server: to port: Dienst :
1080 Automatic 1080 (Socks 4/5)
1090 Automatic 1090 (Real Player Proxy)
2021 Autometic 21 (FTP)
23 Automatic 23 (Telnet)
53 Automatic 53 (DNS forwarding)
7000 Automatic 7000 (VDO Live Proxy)
80 Automatic 8080 (HTTP/ HTTPS)

Verbunden mit meinem ISP werde ich entweder durch das Proxy-Programm oder per DFÜ-Netzwerk, ganz, wie ich will ...
Ich denke eigentlich auch nicht, das in meinem Proxy oder bei meinem ISP der Fehler liegt ...

Der Communicator nimmt einfach den Proxy nicht an - und ich will wissen, warum ...

Wenn ich beim I Explorer z.B. eine URL eingebe, sieht mal unten links, wied er erst Verbindung mit meinem Proxy-Rechner aufnimmt (192.168.255.2:80 ... usw.usw.) - dann kommt erst die tatsächliche web-adresse ........
Beim Netscape macht der gar keine Anstalten, auf den Proxy zuzugreifen .. Netscape verhält sich, als wären keine Proxy-Einstellungen gemacht worden ... will direkt auf die Adresse zugreifen ... und das geht natürlich nicht :-(

na ja ...

wenn das so weitergeht, muss ich wirklich die mühle nochmal platt machen - aber eigentlich hatte ich doch aus dem Nickles-Report ´99 gelernt, daß das eigentlich in den meißten Fällen vermeidbar ist ...


Danke nochmal, wenn Dir noch was einfällt, bitte melden ...
ich hab sie (meine freundin) jetzt erstmal zur benutzung von Internet Explorer Überredet ...

Ach ja : Seit gestern läuft auf dem Client-Rechner sogar Outlook-Express (also bei meiner Freundin) ... und das, obwohl ich gar keinen Diemst in dem Proxy für POP3 und SMTP einegsetzt habe ?

Meeeeeeeeeeeeerkwürdige Sachen geschehen sobald Windows im Spiel ist *GGGGGGG* ....

C YA :-)

-= holgi © =-

bei Antwort benachrichtigen
Anonym holgi „Hallo, Uwe ...Also, ICH habe gar keine Mappings vorgenommen, das sind im Grunde...“
Optionen

Hallo,

Als erstes würde ich mal die Profile der Benutzer im Netscape komplett löschen und neu erstellen.

Beim Netscape solltest Du als Adresse für den Proxy die IP einstellen, bei Dir 192.168.255.2 und als Port 8080, wenn keine Namensauflösung über WINS, LMHOSTS, DNS oder HOSTS vorgenommen wurde.

Beim Mailserver von Netscape würde ich die Adresse des Proxys eingeben also auch 192.168.255.2. Auf diesem (Proxy) würde ich dann ein Mapping für POP3 als auch für SMTP einrichten. Für SMTP als TCP-Mapping zu deinem ISP z.Bsp. "smtp.puretec.de" auf Port 25.

POP ist da etwas schwieriger und hängt von Deinem Proxy ab. Das POP-Mapping sollte Anfragen auf Port 110 entgegen nehmen und lediglich durchreichen.

In den Clients (Outlook Express und Netscape) muß dann als Zugang im Regelfall der Benutzer folgendermaßen angegeben werden: "User#pop.puretec.de" und richtigem Kennwort.

Ich hoffe das hilft dir mal.

mfg
Uwe


bei Antwort benachrichtigen
Anonym holgi „Hallo, Uwe ...Also, ICH habe gar keine Mappings vorgenommen, das sind im Grunde...“
Optionen

Hallo,

nochmal, ich glaube Mirko hat da recht, sicherheitshalber solltest du 255 im dritten Oktett nicht verwenden, MS ist da etwas heikel, obwohl es normalerweise trotzdem funktionieren sollte.

mfg
Uwe

bei Antwort benachrichtigen
Mirko (Anonym) holgi „Probleme mit Netscape im Netzwerk ...“
Optionen

Hy!!

Ich glaub du hast da nen kleinen Fehler gemacht.

Deine IP-Adresse 192.168.255.2 is leider ungültig.

255 liegt nämlich auserhalb des erlaubten Adress-Bereiches. 1-254 sind zulässige zahlen in IP-Adressen. 255 ist glaube ich eine Broadcast-Adresse. Am besten änderst du es in 192.168.254.2 um. Es wundert mich aber das deine anderen Anwendungen mit der ip-adresse laufen, aber einen versuch is es allemal wert!!!

Gruss
Mirko

bei Antwort benachrichtigen