HAllihallo
        
        
          Hmmm -- fangen wir mal mit dem thema Netzwerk an.
        
        
          - Karten einbauen und Treiber installieren sollte kein Problem darstellen
          Verkabeln:
          - 2 möglichkeiten 1. über twisted pair (eckiger anschluss)
          2. über bnc runder anschluss
        
        
          bei twisted pair : wenn du zwei rechner vernetzt kannst Du das direkt über ein crosslink-kabel machen
          wenn es mehr werden brauchst Du einen Hub
          bei BNC wichtig: an jeder Karte muss ein T-Stück sein
          die Endstücke der Verbindung mussen mit abschlusswiderständen versehen sein (wo kein kabel dranhängt Widerstand druff)
        
        
          -Danach musst du die Karten für den Netzwerkbetrieb konfigurieren
          - Auf dem Desktop Netzwerk (rechte MT) Eigenschaften aufrufen
          - TCP/IP deiner Netzwerkkarte aufrufen
          - (unter 95 kann es sein dass tcp/ip noch nicht installiert ist
          per hand nachinstallieren unter netzwerkeigenschaften
          - protokolle
          - hinzufügen
          - microsoft TCP/IP
          - IP-Adresse vergeben (zb 1. Rechner 192.168.0.1, 2. rechner 192.168.0.2 etc)
          - wichtig ist, dass jeder rechner eine eigene IP hat
          - dann kannst du in der Dosbox prüfen, ob die Kommunikation zwischen den Rechnern klappt (befehl ping [ip-adresse])
          - also von rechner 1 auf rechner 2 ping 192.168.0.2
        
        
          wennn du dann so was in der Richtung siehst is alles ok
          Antwort von 192.168.0.2: Bytes=32 Zeitunter netzwerkeigenschaften noch die datei und druckerfreigabe installiern als anmeldung ms netzwerk client auswählen
        
        
          während der prozedur darfst Du so ca 20000mal neu booten
          - Soviel zum Netwerk an sich
        
        
          DANN brauchst Du einen Proxydienst
          Win98SE bietet sowas in der Richtung, alledings nur für Internetzugang
          und taugt keinen schuss pulver
          wenn Du auch e-mail oder Ftp bzw ICQ etc von dem anderen rechner nutzen willst empfiehlt sich ein softwareproxy
          ist übrigens unabhänig von isdn
          nutzt einfach DFÜ.NW-Verbindund
          kannst du zb uner www.tucows.de finden
          nimm zb wingate oder so wat hast dann ja genug auswahl
          die konfiguration für den proxy findest du normalerweise in der mit runtergeladenen Doku
        
        
          
          viel Spass
        
        
          SHA