Multimedia 2.614 Themen, 14.850 Beiträge

OffSet zwischen Bild- und Tonspur

Andy30 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich spiele ein aus einer Mediathek heruntergeladenes MP4-1080p-Video (50 fps) ab.


Mache ich dies über den Windows Media Player, läuft es flüssig ab, hat allerdings einen kleinen OffSet zwischen Bild- und Tonspur.
Verwende ich den VLC, sind Bild und Ton synchron, allerdings ruckelt es ein wenig, insbesondere bei Kameraschwenks.

Habe ich irgendwo etwas falsch eingestellt?

bei Antwort benachrichtigen
andy11 Andy30 „OffSet zwischen Bild- und Tonspur“
Optionen

Für mich klingt das auf Anhieb auf einen zu schwachen Computer.

Nenne uns doch bitte mal deine Hardware, Laptop oder was im PC so werkelt.

Andy

Wer alleine ist, befindet sich in schlechter Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen
Andy30 andy11 „Für mich klingt das auf Anhieb auf einen zu schwachen Computer. Nenne uns doch bitte mal deine Hardware, Laptop oder was ...“
Optionen

Ist ein Stand-Alone-Desktop-PC, Win7, 32bit, 4 GB RAM, i5-Prozessor, dezidierte Grafikkarte der (damaligen) Mittelklasse.

An Software nur PowerPoint und VLC drauf.

bei Antwort benachrichtigen
andy11 Andy30 „Ist ein Stand-Alone-Desktop-PC, Win7, 32bit, 4 GB RAM, i5-Prozessor, dezidierte Grafikkarte der damaligen Mittelklasse. An ...“
Optionen
Desktop-PC, Win7, 32bit, 4 GB RAM, i5-Prozessor

Das reicht aber die dedizierte Grafikkarte ist zu schwach für den VLC.

Der i5 Prozzi kann durchaus mehr. Mit einer besseren Grafikkarte kann

man noch was rausholen aus diesem PC. Abgesehen davon das Win10

und sogar mehr möglich gewesen wäre. A

Wer alleine ist, befindet sich in schlechter Gesellschaft.
bei Antwort benachrichtigen
Andy30 andy11 „Das reicht aber die dedizierte Grafikkarte ist zu schwach für den VLC. Der i5 Prozzi kann durchaus mehr. Mit einer ...“
Optionen

Ist nur ein Zweit-PC, hängen nur ein Beamer und ein Kontrollmonitor dran, brauche ich nur zum Abspielen von Videos und PowerPoint-Präsentationen.

Als ich den mal gekauft hatte, gehörte der fast zur "Oberschicht", und von Win10 war damals noch keine Rede.

Sei's drum, werde ich noch mit leben müssen und mir je nach Video den passenden Player auswählen.

Danke trotzdem !!!

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Andy30 „OffSet zwischen Bild- und Tonspur“
Optionen

Eine mögliche Alternative, die für dich vielleicht auch in Frage kommt.
Ich benutze in den letzten Jahren, die Onlineversion von Mediathekview:
https://mediathekviewweb.de/ 

Hiermit kann man die Filme in unterschiedlichen Auflösungen sowohl abspielen als auch aufnehmen.

By the way:
Die Onlineversion reagiert viel schneller als das Programm.
Funktioniert natürlich nur dann, wenn der PC eine Internetverbindung hat.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Andy30 schoppes „Eine mögliche Alternative, die für dich vielleicht auch in Frage kommt. Ich benutze in den letzten Jahren, die ...“
Optionen

Nix mit Internet bei diesem PC, hängt auch nicht im Netzwerk.

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Andy30 „Nix mit Internet bei diesem PC, hängt auch nicht im Netzwerk.“
Optionen

Dann könntest du vllt. einen anderen PC zum Speichern in einer niedrigeren Auflösung benutzen. Möglicherweise gibt es dann die  beiden geschilderten Mängel nicht mehr.

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
tywin Andy30 „OffSet zwischen Bild- und Tonspur“
Optionen

Versuch's doch mal mit dem Media Player Classic - Home Cinema (MPC HC). Der ist sehr ressourcenschonend.

https://www.chip.de/downloads/Media-Player-Classic-Home-Cinema-32-Bit_28795210.html

bei Antwort benachrichtigen