Hi Mawe2,
beißt Euch mal nicht so sehr an meinen Verwandten fest... ;-)
Viellicht will ich einfach weitgehend die Kontrolle darüber haben, wer bestimmtes zu sehen bekommt und wer nicht oder vielleicht erst dann, wenn ich auch dabei bin?
Vielleicht hat der eine oder andere auch seine Freizügigkeit bereut, der dann nachher bei YouTube zu sehen war... Bei einigen dort eingestellten besonders lustigen Videos kann ich mir gut vorstellen, dass die Hauptperson davon nicht wirklich Bescheid wusste.
Großartig befürchte ich nichts, aber ich bin einfach neugierig, ob es für eine solche Intention (schon) eine Lösung gibt. Wenn es nicht (einfach) geht, wird es eben nicht geschützt. So schützenswert ist das auch nicht.
Aber irgendwie driften die Konversationen hier immer in ein WARUM ab. Auch bei anderen Fragen.
Dabei fällt aber noch ein anderes Szenario ein, bei dem so eine Lösung ziemlich nützlich wäre:
Jemand kauft Online ein Gesundheits-Video, downloadet und brennt sie und stellt fest, diese Info würde jemandem Nahestehenden helfen. Er leiht diese dem Bekannten. M.E. ist alles legal bis dahin. Richtig? (Oder muss der Käufer da persönlich daneben sitzen, wenn ich das Video jemand zeigen will?)
Der Bekannte findet die Info supernützlich und kopiert sie für sich - vielleicht verständlich, aber m.E. illegal, auch wenn diese ja (naturgemäß) technisch nicht geschützt ist. Erinnert sich dann aber auch an einen Interessierten und gibt auch ihm diese Datei. Und auch der verbreitet sie... Und schließlich landet die Datei beim einem Rechtsanwalt und da sie evtl. eine digitale Signatur hat, ist der ursprüngliche Käufer der Dumme. Denn von ihm kommt ja schließlich nachweisbar das Video. Na dann soll der Käufer mal nachweisen, dass er nur legal gehandelt hat..Viel Spaß dem Armen, insbes. wenn er das Video mehr als einem Bekannten verliehen hat...
Gruß,
Mdl