Multimedia 2.609 Themen, 14.801 Beiträge

Wie Video um Faktor x verlangsamen?

Mdl / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Neulich habe ich ein Video aus dem Internet ge-capture-t, musste dann aber feststellen, dass der Ton/Video-Teil, was die Ablaufgeschwindigkeit betrifft, absolut nicht zusammenpasst.

Mittels geeigneter Tools konnte ich die Video- und Audiospur voneinander trennen und würde jetzt gerne - da das Video wie im Zeitraffer abläuft - genau an die Audiolänge anpassen. Konkret: Audio hat eine Dauer von 4:24 (und hört sich gut an), das Video hat eine Länge von 3:30 (Zeitraffer).

Jetzt suche ich ein geeignetes Video-Tool, das das Video so stretcht, dass es genau der Audiolänge entspricht, also in etwa um den Faktor 1,26 (4*60s+24s / 3*60s+30s). 

Gibt es ein solches Tool?

Der Typ des Videos ist FLV, aber es wäre auch kein Problem, das Video in ein anderes Format zu konvertieren, z.B. MPG.

Interessant wäre noch, zu wissen, was da schiefgelaufen sein könnte. Ich hatte das schon mehrmals. Je nach verwendetem Player kann es auch vorkommen, dass kein Ton kommt oder sich die Stimmen wie MickyMaus anhören, d.h. der Ton viel schneller abgespielt wird. Kann es sein, dass da einfach der FrameRate-Wert im File als zu hoch angegeben wurde?

Viele Grüße & Danke,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 Mdl „Wie Video um Faktor x verlangsamen?“
Optionen

Ich suche so etwas schon über ein Jahr, allerdings erfolglos.

Was man leichter machen kann, ist den Tonlänge (-dauer) zu verändern.

Allerdings passt das nach 45 Minuten auch nicht mehr so richtig zusammen. Zumindest dann, wenn man das Audi dehnt. Wie es beim Schrumpfen ist, habe ich noch nie ausprobiert.

Wenn das wirklich ein wichtiger Film ist, dann in Stücke aufteilen, dann trennen und dann das Audio in kleineren Häppchen verarbeiten.

Dann merkt man Verschiebungen nicht so sehr.

Die Framerate ist sicherlich nicht zu hoch angegeben. PAL ist 25, und NTSC ist knapp 24.

Selbst wenn du aus NTSC einen PAL-Film machst, verändert sich die Gesamtlänge des Filmes nicht.

Hast du mal einen Link von dem Filmchen?

bei Antwort benachrichtigen
Mdl gelöscht_265507 „Ich suche so etwas schon über ein Jahr, allerdings ...“
Optionen

Hallo und danke für Eurer Feeback.

Die Framerate ist sicherlich nicht zu hoch angegeben. PAL ist 25, und NTSC ist knapp 24.

Also wenn ich den Eintrag der Framerate im Videofile - Gibt es einen solchen? - (quasi manuell) ändern könnte, z.B. von 25 auf 19,84.. (=25/1,26..: Um den Faktor 1,26 müsste das Video ja ge-slowmotion-et werden, damit es zum Audio passt) setzen könnte, dann könnte es evtl. auch visuell passen. Beim normalen Abspielen erscheint es mir wie in Zeitraffer.

Und eigentlich suche ich nicht nach einer Möglichkeit, das Video synchron mit dem Ton abzuspielen, sondern entsprechend zu konvertieren. (Notfalls könnte man es aber auch, wenn für das Abspielen eine Lösung findet, es während diesem vom Bildschirm aufnehmen). Also ein Tool/Videoschnittprg. welches eine Slowmotion-Funktionalität anbietet. Wenn ich also dort den Faktor 1.26 einstellen könnte - es also so konviertieren könnte, dass es um ca. 1/4 schneller läuft - stehen die Chancen ziemlich gut, dass Video und Ton auch synchron ablaufen...

In einem meiner hauptsächlich genutzten Videoprg. WombleMPEGVideoWizardDVD - Verwendet das vielleicht sonst noch jemand? - habe ich diese Möglichkeit aber (bisher) noch nicht gefunden.

Einen Link habe ich nicht, es war eine Stream-Aufnahme...

Viele Grüße,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 Mdl „Hallo und danke für Eurer Feeback. Also wenn ich den ...“
Optionen

Versuche einfach mal DVDStyler.

Video reinpacken und konvertieren.

Dann schau dir das Ergebnis an.

Mit Änderung der Framerate erreichst du keine Veränderung der Laufzeit

Ich habe es ausprobiert mit Ami.Filmen.

bei Antwort benachrichtigen
Mdl gelöscht_265507 „Versuche einfach mal DVDStyler. Video reinpacken und ...“
Optionen

Hab's gerade ausprobiert und eine DVD erstellt (ISO). Resultat: Das Videofile wird auch hiermit zu schnell angezeigt. Und ohne Sound abgespielt.

Das ist ein typisches Resultat, das ich auch bei meinen ersten Versuchen bekommen habe. Mit einem Tool habe ich es dann ja - wie bereits erwähnt - geschafft, den Video/Audioteil voneinander zu trennen. Vermutlich sind die Zeitinformation der beiden Teile widersprüchlich, daher ignorieren die meisten Prg. den Ton dann einfach.

Jetzt gilt es

  (1) Das Videofile zu stretchen

  (2) Video und Audio wieder zusammenzuführen

Mit Änderung der Framerate erreichst du keine Veränderung der Laufzeit

Wieso eigentlich nicht?

Die Laufzeit müsste sich doch eigentlich aus der Anzahl der Frames und der Framerate ergeben, d.h. wenn die Framerate halbiert würde, müsste sich die Abspieldauer des Videos doch eigentlich verdoppeln.

Fragt sich jetzt nur, wo diese Framerate im Videofile steht?

Vermutlich von Format zu Format verschieden. Steht sie (nur) im Header, müsste eine Änderung dort doch eigentlich zum gewünschten Ziel führen. Sie könnte aber auch in jedem K-Frame-Block stehen.

Bei dem von mir verwendeten Screen-Capturing Programm kann die Aufnahme zum Beispiel auf 5 fps gesetzt werden. Das ist sehr platzsparend, wenn man Screenaktivitäten, wo sich nicht allzuviel auf dem Bildschirm tut aufnehmen will. Meine Erfahrung im Abspielen und der Weiterverarbeitung dieser niedrigen Frameraten-Videos via verschiedener Programme war allerdings, dass viele Prg. diese nicht sauber akzeptieren.

Gruß,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 gelöscht_265507 „Ich suche so etwas schon über ein Jahr, allerdings ...“
Optionen

Servus IT-Lok,

Die Framerate ist sicherlich nicht zu hoch angegeben. PAL ist 25, und NTSC ist knapp 24.

Korrektur - Pal ist 25, NTSC ist aber 29,97 (http://de.wikipedia.org/wiki/National_Television_Systems_Committee#Bildwiederholrate) - dann passt das auch ungefähr mit dem Faktor, den Mdl beschrieben hat.

BG, Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 gelöscht_101060 „Servus IT-Lok, Korrektur - Pal ist 25, NTSC ist aber 29,97 ...“
Optionen

Jein,

wenn ich ein Film aus dem Internet lade, dann hat der meist 23,97.

Und wenn ich das dann konvertiere, werde ich gefragt, ob ich NTSC beibehalten will.

Aber es gibt noch viel mehr Möglichkeiten.

http://gwegner.de/know-how/verwirrung-um-die-frameraten-24-fps-25-fps-30-fps-pal-ntsc-wann-nimmt-man-was/

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Mdl „Wie Video um Faktor x verlangsamen?“
Optionen
Mittels geeigneter Tools konnte ich die Video- und Audiospur voneinander trennen und würde jetzt gerne - da das Video wie im Zeitraffer abläuft - genau an die Audiolänge anpassen.

Ich bin mir nicht sicher ob ein Trennen da wirklich die beste Idee ist.

Würde mal schauen ob sich das mit VLC was machen lässt. VLC kann mit anderer Geschwindigkeit wiedergeben und kann auch den Ausgabestream in eine Datei schreiben und ggf. konvertieren. Weiß allerdings nicht ob man dort auch Einfluss auf die Geschwindigkeit nehmen könnte.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 Borlander „Ich bin mir nicht sicher ob ein Trennen da wirklich die ...“
Optionen
Weiß allerdings nicht ob man dort auch Einfluss auf die Geschwindigkeit nehmen könnte.

Kann man nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_265507 „Kann man nicht.“
Optionen

Schon ausprobiert per Kommandozeilenparameter?

Da lässt sich eine ganze Menge machen, es fehlt nur irgendwie an einer brauchbaren Dokumentation…

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 Borlander „Schon ausprobiert per Kommandozeilenparameter? Da lässt ...“
Optionen

Nein, habe ich noch nicht ausprobiert.

Der VLC ist leider kein Alleskönner. Aber "kodela" ist im VLC-Forum der große Zampano.

Und........

Untertitel kann der VLC leider auch nicht. :O((

http://www.vlc-forum.de/index.php/Thread/1454-VLC-und-Untertitel/

(Meine Diskussion)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 Mdl „Wie Video um Faktor x verlangsamen?“
Optionen

Servus,

Mdl, kannst du mal sagen, was für Parameter das Video hat (Auflösung, Codec, Audio-Einstellung, etc.) - ich frage deswegen, weil es ggf. sein könnte, das dein PC zu "schwachbrüstig" für das gleichzeitige Dekodieren ist - dann treten solche Effekte gerne mal auf.....

Auch wäre eine Neuinstallation der verwendeten Audio-/Videocodecs eine Überlegung wert...

BG, Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen
Mdl gelöscht_101060 „Servus, Mdl, kannst du mal sagen, was für Parameter das ...“
Optionen

Hallo Bergi2002,

habe die Parameter gerade nicht zur Hand - wo habe ich die Dateien nochmal gespeichert? - aber die Auflösung ist nicht sonderlich hoch und ich krieg weitaus höhere Auflösungen sauber abgespielt.

Die unterschiedliche Zeitlänge der Audio/Video-Info zeigt das Videoschnittprogramm in der Timeline an, sodass die Dekodierung während dem Abspielen hier auch gar nicht zum Tragen kommt.

Vermutlich brauche ich wirklich nur die Möglichkeit einer Slowmotion-Einstellung um einen beliebigen Faktor.

Gruß,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
Mdl Nachtrag zu: „Hallo Bergi2002, habe die Parameter gerade nicht zur Hand - ...“
Optionen

Etwas später...

Gefunden: Das Videoformat ist 640x480 mit 29,97 Frames/Sek.

Gruß,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_320096 Mdl „Wie Video um Faktor x verlangsamen?“
Optionen

Hallo Mdl,

warum lädts Du die Flash-Videos nicht mit einem geeigneten Programm wie z. B.
StreamTransport oder TubeDigger (Shareware) direkt herunter. Einen Ton-Bild-Versatz
konnte ich dabei noch nie feststellen.

http://www.netzwelt.de/download/15520-streamtransport.html

http://tubedigger.de.malavida.com/

Konvertieren von FLV-AVC in MP4-AVC kannst Du die Videos mit YAMB oder dem in
TubeDigger integrierten Konvertierungstool. Das erfolgt ohne Qualitätsverlust
in wenigen Sekunden, da nur das Container-Format ausgetauscht wird.

http://www.chip.de/downloads/YAMB_35747254.html


Gruß
alpha25

bei Antwort benachrichtigen
Mdl gelöscht_320096 „Hallo Mdl, warum lädts Du die Flash-Videos nicht mit einem ...“
Optionen

Hallo alpha25,

es handlete sich um einen Stream, ein Webinar, das ich mit einem verutllich ähnlichem Tool  versucht habe mit einem Tool mitzuschneiden. Das Webinar war von einem Provider, bei dem man zuvor ein kleines Prg. installieren musste. Daher könnte ich mir vorstellen, dass es sich beim aufgezeichneten Resultat zwar um den Original-Stream handelte, es aber ein proprietäres von diesem Provider ist. Beim Versuch überhaupt halbwegs brauchbare Audio/Video-Dateien zu bekommen musste ich ein paar Tools ausprobieren. Schließlich hat es eben halbwegs geklappt  und ich habe eine gute Audio-Datei und eine 'zeitgerafferte' Videodatei, die ich eben jetzt wieder um den erwähnten Faktor langsamer hätte.

Gruß,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_320096 Mdl „Hallo alpha25, es handlete sich um einen Stream, ein ...“
Optionen

Hallo Mdl,

falls Du die URL des Streams hast und hier veröffentlichen kannst, würde ich einen Versuch

unternehmen, das Video herunterzuladen.

Gruß

alpha25

bei Antwort benachrichtigen
Mdl gelöscht_320096 „Hallo Mdl, falls Du die URL des Streams hast und hier ...“
Optionen

Hallo Alpha25 und alle anderen,

es handelte sich um ein Live-Webcast Webinar (Web-Seminar).

Dies bedeutet, dass man beim Ansehen live eingebunden ist. Man sieht in Echtzeit (möglicherweise leicht zeitversetzt) was von der Webcam des Senders gerade ins Netz gestreamt wird (und kann das mit entspr. Tools mehr oder weniger gut mitschneiden, bzw. vom Bildschirm aufnehmen), aber nicht vor und zurückspulen. Evtl. liegt auch auf dem Server nur ein kleiner Videoausschnitt.

Also keine Möglichkeit zum Downloaden.

Gruß,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen