Multimedia 2.609 Themen, 14.801 Beiträge

Mediamarkt MP3-Download, mehrere Probleme

hascherl / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe mehrmals versucht, bei MM MP3-Dateien zu downloaden.
Wie gesagt, versucht, geklappt es bisher nicht.
Ich kann mich zwar einloggen und theoretisch bestellen, aber das wars dann auch schon.
Der "Merkzettel" funktioniert nicht, da wird nichts gemerkt und gespeichert.
Beim Bezahlen gibts laut Beschreibung die Möglichkeit mit Sofortabbuchung, aber diesen Button gibt es in echt bei mir nicht.
Und mit Kreditkarte möchte ich wegen der geringen Summe nicht bezahlen, deshalb Sofortabbuchung, wird ja schliesslich (nicht) angeboten.
Bei Amazon möchte ich wegen der "Cloud" nicht bestellen, bei Saturn kosten fast alle MP3s 30ct mehr.
Bereits am Donnerstag letzter Woche habe ich die MM-Hilfe angemailt, es kam eine automatisierte Antwort mit dem Hinweis der umgehenden Antwort !
BS ist XP-SP3, neueste Updates, FF, auch neue Version.
WIN 7 Prof. funktioniert genauso wenig.
Zudem habe ich extra "Cookies von Drittanbietern zulassen" eingestellt, hilft aber auch nichts.
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann oder kennt einen funktionierenden Shop, bei dem ich bestellen könnte?

Hascherl

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 hascherl „Mediamarkt MP3-Download, mehrere Probleme“
Optionen

Hi!

Ich habe zuletzt nur Käufe bei iTunes und Amazon durchgeführt. Bei iTunes so etwa 2 Mal in den letzten 4 Jahren und bei Amazon, bevor die Cloud eingeführt wurde. Das bedeutet in beiden Fällen nur, dass ich nicht sehr oft Musik kaufe.
Bei iTunes habe ich zuletzt eine Guthabenkarte genutzt (da gibt es ab&zu mal 20% Rabatt beim Kauf) und davor eine Kredikarte, wobei ich da auch durchaus schon Songs für 99Cent mit bezahlt habe.
Bei Amazon habe ich oft die kostenlosen MP3s "gekauft", der Rest (wie auch Kindle-Kleinzeugs) wird bei mir über die Kreditkarte abgerechnet, wo sich auch Kleinsummen zur Monatsabrechnung ansammeln. Rein vom Handling her habe ich da keine Bedenken oder Probleme, was die Kreditkarte angeht.

Wenn der Browser mit etwas nicht bietet, was anderswo beschrieben wird und Bezahlvorgänge sich nicht abschließen lassen, wechsle ich ersteinmal den Rechner oder Browser und falls das dort nicht geht, das Betriebssystem. (Meine Rechner laufen unter verschiedenen Ubuntu-Varianten, da nutze ich den Firefox; alternativ habe ich eine VM mit Win7 und IE10 im Einsatz.)

Beim Firefox sind immer Sicherheits-Addons typische Kandidaten, wenn Elemente einer Seite nicht angezeigt oder ausgeblendet werden. Für einen schnellen Test könnte man die Bezahlseite mal im Firefox ohne Addons aufrufen und schauen, ob der Sofortüberweisungsbutton erscheint (geht über das "Extra/Über Firefox"-Menü bzw. Fenster).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Andreas42 „Hi Ich habe zuletzt nur Käufe bei iTunes und Amazon ...“
Optionen
Bei iTunes habe ich zuletzt eine Guthabenkarte genutzt (da gibt es ab und zu mal 20% Rabatt beim Kauf)

Genau, solche Rabattaktionen laufen ca. 2x im Monat, wenn auch nicht bundesweit. Zumeist sind es Märkte im süddeutschen Raum, die so etwas anbieten, aber auch die großen Elektromärkte, T-Shops oder Lebensmitteldiscounter sind dabei. Meistens ist es die mittlere Karte, die für 20 statt 25 EUR angeboten will.

Wer wissen will, wann was wo läuft, kann hier vorbeischauen: http://www.macuser.de/forum/f126/itunes-gutscheine-205728/index205.html - wer Mitglied bei Macuser.de ist, kann sich, genau wie bei Nickles, eine Antwortbenachrichtigung bestellen und erfährt dann immer zeitnah über die neueste Rabattaktion.-

@Hascherl, hast du den Download schon in einem anderen Browser versucht? Ich habe hier immer alle parallel installiert, Firefox, Safari, Opera, Chrome, und wenn der eine davon nicht so will wie ich, dann nehme ich eben einen von den anderen. Wobei Firefox fast alles kann.

Was hast du gegen die Amazon-Cloud? Da werden doch nur die MP3s gespeichert, die du dort gekauft hast, und die Käufe sind ja so oder so bei Amazon registriert. Weitere bis zu 250 MP3s könntest du dort hochladen, musst du aber nicht.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Olaf19 „Genau, solche Rabattaktionen laufen ca. 2x im Monat, wenn ...“
Optionen

Hi, Olaf!

Danke für den Link! Eine gute Übersicht in diese Richtung hatte ich schon gesucht. Das Forum scheint auch ansonsten sehr nützlich zu sein.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Andreas42 „Hi, Olaf Danke für den Link Eine gute Übersicht in diese ...“
Optionen

Naja, "Übersicht" kann man das eigentlich nicht nennen. Der Thread funktioniert eher so: er schläft... und schläft und schläft und schläft... plötzlich ruft einer: "Hier, ich hab was! Bei Müller in Regensburg könnt ihr die 25-EUR-Karten für 20 schießen!" - dann bedanken sich ein paar Leute, und dann schläft er wieder...

Wenn man lange genug Geduld hat, kommt irgendwann auch eine Ladenkette außerhalb von Bayern / Baden-Württemberg mit dem gleichen Angebot. Jet-Tankstellen, Rewe-Märkte, Saturn, Media, alles schon dabeigewesen, wenn man nur lange genug wartet.

Das Forum scheint auch ansonsten sehr nützlich zu sein.

Je nachdem, ob und wie viel man mit Apple-Produkten im Allgemeinen und Macs im Besonderen am Hut hat ;-)

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 hascherl „Mediamarkt MP3-Download, mehrere Probleme“
Optionen

Musik bei Grooveshark aufnehmen ist viel billiger.

bei Antwort benachrichtigen
hascherl gelöscht_265507 „Musik bei Grooveshark aufnehmen ist viel billiger.“
Optionen

Hallo,

Danke erstmal für eure Antworten.

Wie ich schon schrieb, habe ich verschiedene Rechner ausprobiert, aber immer den FF.
Ich will auch nicht glauben, dass ausgerechnet eine bestimmte Zahlungsmöglichkeit nicht angezeigt wird, während 4 andere munter vor sich hin leuchten.
Die Tatsache, dass andere Funktionen auch nicht gescheit funktionieren, ärgert mich zusätzlich.
Vielleicht kann ja einer von euch mal einen MM-MP3 Kauf simulieren, um zu sehen, ob es doch funktioniert.
Könnte mir natürlich einen Gutschein bei den M-Männern kaufen, ist aber eigentlich noch eine Belohnung für ein scheinbar nicht funktionierendes System.
Gegen Amazon habe ich eigentlich nichts, bin nur in einem Forum auf eine Reihe von verärgerten MP 3 Käufern gestossen, die nicht wussten, wo ihre gekauften Songs nun wirklich gepeichert wurden.
Auf ihren Rechner waren sie jedenfalls nicht zu finden, waren wohl wirklich in einer Cloud.
Das war natürlich meine erste Adresse, auch wegen der Auswahl.
Aber ich möchte die Downloads auf meinem Rechner haben, ausserdem scheint jeder einzelne Titel in den Bankbuchungen aufzutauchen.
Wenn das so ist, will ich das auch nicht, eine Komplettsumme für einen Komplettdownload ist ok.
Wie kann ich denn, falls ich wirklich amazoniere, die MP3s direkt auf meiner schönen FP speichern?
Warum ist alles so kompliziert wegen ein paar lumpiger Liedchen?
Ich will Technik für den Mensch, nicht umgedreht.

Gruß Hascherl

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 hascherl „Hallo, Danke erstmal für eure Antworten. Wie ich schon ...“
Optionen

Hi!

Von Amazon gab es zu meiner Zeit einen speziellen Downloadmanager, der ich unter Windows XP installiert hatte. Der hat nach Abschluss eines Kaufs dann die MP3s nacheinander heruntergeladen und auch gleich an iTunes übergeben.

Das Tool scheint es immer noch zu geben, es nennt sich "MP3 Musik-Downloader". Man findet ihn im MP3-Shop links in der Navigationsspalte unter "MP3-Hilfe". Man muss ziemlich weit runterscrollen.

Ich habe das bei Amazon gerade einmal getestet (wozu gibt's auch kostenlose MP3s im Angebot...): nachdem man den Kauf tätigen will (durch einen Klick) landet man auf einer Infoseite, wo noch einmal der MP3 Musikdownloader verlinkt ist. Ohne dieses Tool muss man jeden Titel einzeln herunter laden.

Man bestätigt den Kauf und gelangt dann auf eine Seite, wo der größte Button auf den Cloudplayer hinweist. Es gibt dort aber auch einen Link, der zum Download des Titels führt ("Laden Sie jetzt Ihre Musik herunter"), dazu muss allerdings der MP3 Musik-Downloader installiert sein!

Da hat sich ganz schön was geändert...

Ich konnte den kostenlosen Titel jetzt nur über den Cloudplayer herunterladen, weil ich gerade mit Linux Mint 13 unterwegs bin und dafür gibt es keinen Downloader. Früher konnte ich die Titel wenigstens direkt herunterladen. Der Downloader war nur für komplette Alben notwendig.

Der Cloudplayer funktionierte übrigens bei mir sofort im Firefox unter Linux Mint 13. Immerhin etwas. Zum Download muss man den Rechner autorisieren. Dies kann man für max. 10 Geräte tun.

Mediamarkt habe ich jetzt nur soweit geprüft, bis ich mich anmelden musste. Da ich da keinen Account habe, habe ich das Experiment an der Stelle abgebrochen.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hascherl „Hallo, Danke erstmal für eure Antworten. Wie ich schon ...“
Optionen
Ich will Technik für den Mensch, nicht umgedreht.

Kann ich verstehen, hascherl - mitunter denke ich das auch. Ein Verzicht auf die Amazon-Cloud scheint aber ohne weiteres möglich sein, schau dir mal diesen Thread an und achte insbesondere auf die Antwort von Martin K.: http://www.amazon.de/forum/mp3%20downloads?_encoding=UTF8&cdForum=FxN6B37X9BAW4I&cdThread=Tx34KBK8W0PABT7

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hascherl Olaf19 „Kann ich verstehen, hascherl - mitunter denke ich das auch. ...“
Optionen

Hallo,

wollte mich nochmal melden.

Ich habe nun doch bei Amazon meine Liedchen gekauft, hat soweit ganz gut geklappt.
Nur der verhunzte Downloadmanager wollte nicht, zig-mal installiert und doch nicht funktioniert.
Habe dann das Geträllere einzeln gedownloaded, wurde aber rechnungsmäßig nicht immer einzeln aufgeführt.
Was bringt man nicht für Opfer, um "mal schnell" einen Gefallen zu tun.

Gruß Hascherl

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hascherl „Hallo, wollte mich nochmal melden. Ich habe nun doch bei ...“
Optionen
Habe dann das Geträllere einzeln gedownloaded, wurde aber rechnungsmäßig nicht immer einzeln aufgeführt.

Das heißt, die MP3-Downloads wurden zum Teil einzeln berechnet, erschienen zum Teil auch zu mehreren auf einer Rechnung? Oder hattest du noch etwas anderes gemeint?

Wie auch immer - entscheidend ist doch nur, wie viel du zu bezahlen hattest. Wenn der Betrag in der Summe in Ordnung ist, kann es dir eigentlich egal sein, ob die nun 7 Rechnungen für 7 Titel schicken, oder alle 7 auf nur einer zusammenfassen.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hascherl Olaf19 „Das heißt, die MP3-Downloads wurden zum Teil einzeln ...“
Optionen

Ja, richtig.

Stört mich eigentlich nicht.
Könnte auch daran liegen, dass ich nach einem DL auf "weiter einkaufen" geklickt habe.
Fiel mir halt nach Ansehen meiner Bestellmails auf.
Aus irgendeinem Grund läuft der Amazon DL-Manager bei mir nicht, hätte das ganze Verfahren vereinfachen können.
Preislich ist Amazon mit MM am günstigsten gewesen, als Stammkunde habe ich dann halt wieder bei denen bestellt.
Erst kürzlich wieder einige Elektroartikel, z. T. auch bei Fremdanbietern.
Mittwoch 18 Uhr bestellt, Freitag waren die Sachen da.

Hascherl

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hascherl „Ja, richtig. Stört mich eigentlich nicht. Könnte auch ...“
Optionen
Könnte auch daran liegen, dass ich nach einem DL auf "weiter einkaufen" geklickt habe.

Das ist mit Sicherheit der Grund. Wenn ich im Supermarkt 7 Artikel in den Einkaufswagen lege und abschließend alle zusammen bezahle, bekomme ich genau einen Beleg mit 7 Einzelposten. Zahle ich die Artikel alle einzeln - viel Spaß beim Schlangestehen ;-)) - dann habe ich am Schluss 7 Stücke Papier mit nur je einem Bezahlposten. Das wird bei Amazon nicht anders sein, nur fällt es bei dieser virtuellen Variante des Einkaufs nicht weiter auf.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen