Hi!
Als man sich mit Video-CDs herumgeschlagen hat, gab es am Anfang nur einen gültigen Standard: die VCD (Video-CD).
Die war aber qualitativ eher mau, so dass man damals jede menge Pseudo-Formate gebrannt hat, die zwar am PC laufen, aber in den 08/15 DVD-Playern eher selten.
Heute gibt es da noch SVCD (Super-Video-CD; die nutzt AFAIK den Codeq von DVDs für Video-CDs).
Früher hat oft noch etwas in Richtung von MVCD gebrannt: http://de.wikipedia.org/wiki/MVCD
Ich bin jetzt leider absolut nicht der Kenner, dieser ganzen damaligen Sub-Formate, aber um dein Problem lösen zu können, müsstest du herausbekommen, was du da genau erzeugt hast.
Es wäre denkbar, dass die CDs aktuell von keinem DVD-Player direkt wiedergegeben werden können, IMHO wäre es aber vorstellbar, dass man die Videos rippt und dann einem der heute üblichen Bluray-Player vorwerfen könnte. Die MVCDs verwendeten ja oft MPEG1 oder MPEG2 als Codeq und ich halte es für nicht unmöglich, dass aktuelle Player zumindest solche Files abspielen können, wenn man sie auf dem passenden Medium zuführt (USB-Stick oder Festplatte).
Falls das nicht geht, kann man die Filmdaten vermutlich direkt nach dem Rippen von den CDs neu Kodieren und dann als Standard DivX/MP4-Datei speichern, so dass sie danach von jedem aktuellen Player, der diese Standards abspielen kann, wiedergegeben werden.
Ich hoffe, dass die da andere User dann konkrete Hinweise geben können.
Bis dann
Andreas