#>Ist die noch aus dem letzten jahrtausend? ;)
Na,na, nicht alles was ein wenig älter ist, ist deswegen nicht mehr zu gebrauchen. Gibt halt auch noch Schätzchen.
wir doch auch,oder.............bist du erst 7 ?.....grins
Build 13720 Date march 3-2002 VirtDub 1.4.9
Da mir der Umgang mit der neuesten Version schwer fällt, zu viele Optionen,von denen ich keine Ahnung habe und alles in Fachchinesisch,t'schuldigung , englisch, nehme ich halt die ältere/letzte Version die noch in deutschem Interface programmiert wurde.
Zum lediglichen rausschneiden der Werbesequenzen bei AVI's erscheint mir das als ausreichend.
#>Ist das jetzt ein fall von verschlimmbesserung? :-)
nicht unbedingt, wollte es nur anmerken, bevor mich jemand auf meinen Fehler hinweist. Die Codecs sind zwar kompatibel, aber nicht identisch.
#>Wenn die anderen player bei einzelnen fehlern im MP3-strom die beschädigten teile einfach überspringen, dann kommt genau dieser effekt dabei heraus.
Die sind mir aufgefallen,nachdem ich mir die mp3-Streams aus Musiksendungen herauskopiert habe( unter Verwendung von "direct stream copy" ohne Veränderung) und die mit Audacity bearbeitet habe. Die Fehler sind auch beim abspielen des Videos mit jedem Player zu hören, man achtet da nur weniger drauf. Auch gibts an diesen Stellen ein kurzes rucken in der Bildwiedergabe. Ich führe das mal darauf zurück, das die bei Save-TV aus Zeit/Kostengründen nicht die beste Qualität erzeugen. Man kann sich die Vids auch als "wmv" encodieren lassen, da ist das dann das gleiche Problem.
Deswegen hatte ich ja die Hoffnung, das sich jemand schon mal mit ähnlichem befassen mußte und eine Möglichkeit gefunden hat, die Dateien nachzubessern.
#>Wenn es das ist, was ich mir darunter vorstelle ("Audio skew correction" in der englischen version), dann ist das lediglich eine feste und somit nicht abdriftende verschiebung, um unterschiedliche "laufzeiten" in der bild- und tonausgabe zu korrigieren. Das können eigentlich alle guten player auch während der wiedergabe auf befehl ändern.
Das sind die angezeigten Dateiinformationen zum geladenen AVI.
Da es heißt: "(Vor)Verschiebungsfehler : 8000 samples = 0,17s" interpretiere ich das mal so, das der Audiostream sich eben nicht einfach nur um eine spanne versetzt hat, sondern sich immer mehr vorverlagert.
Unter "Audio anpassen" im Menü gibts dann da auch ne Korrekturmöglichkeit für. Hab da auch mal diesen Wert eingegeben. Das geht aber nur, wenn die Option "komplettes neuencoden bei Audio gewählt ist. Dauert lange und hinterher liegt der Wert dann bei einem Fehler von o,5 Sek!
Die Frage ist weiterhin: Warum spielt das bei Verwendung des DivX Codec 6.8 beim abspielen keine Rolle, beim Xvid codec DX5.0 aber schon. VirtDub benutzt ja außerdem auch den DivX codec, der bei mir installiert ist und in der Vorschau habe ich das Prob. dann trotzdem.
Und mein MPEG-4/DivX Standallone-Player am TV verwendet schließlich auch den DivX-Codec und da ist die gleiche
Problematik.
#>Die bitrate ist mehr als ausreichen und CBR hilft den meisten playern und bearbeitungsprogrammen (versuche einmal in vdub ein video mit VBR-MP3 zu laden).
geht das überhaupt?, meine Version bietet jedenfalls keine Möglichkeit dazu an, beim umcodieren VBR zu wählen.
Selbst wenn ich den lame 3.97 verwende nicht.
Mag ja sein,das es meiner Unkenntnis der Materie zuzuschreiben ist, das ich mit dem Problem nicht klarkomme, aber ich habe soviele Foren und Portale durchsucht und keine annähernd befriedigende Antwort gefunden,obwohl auch schon andere mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten.
Meist fehlt eine abschließende Antwort/Lösung.
Freue mich aber sehr über die Diskussion mit dir.
mfg Curious