Multimedia 2.609 Themen, 14.801 Beiträge

Wav in mp3

barfuss / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

hi, habe ein Diktiergerät, welches in *.wav aufnimmt.
Diese Datei möchte ich umwandeln in einer *.mp3 Datei um das singen meiner Kids bei mir zu haben. Leider habe ich bis jetzt kein Prog. gefunden womit das geht.
Der Audiograbber gibt die Meldung: "keine 16 Bit, Stereo 44100 Hz PCM Wav.Datei".
Audacity meldet: kann den Dateityp nicht erkennen,
CDex meldet - Fehler beim öffnen der Datei,
lamedropXPd2V-3.98a11 zeigt einen bearbeitungsbalken an, die Datei ist jedoch hinterher leer,
Abspielen lässt sich die wav-datei mit: Nero, i-Tunes, Win-Media-Player, Realtec,

aber umwandeln?
Gruß barfuss

bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 barfuss „Wav in mp3“
Optionen

Hi,

mit Freerip ist das möglich.
Das rippt auch und vor allem CDs nach MP3 u.A. auf Festplatte, konvertiert aber unter Extras/Einzelne/Mehrere Dateien rippen
Dateien.
Datei hinzufügen, auswählen, Format eingeben und konvertiere.
CDs rippt man indem man selbige einlegt (Freerip erkennt die automatisch), die Tracks markiert,Ziel angibt und unter "Rippe" das Format wählt.
In den Einstellungen ist auch Bitrate u.Ä. änderbar.

Download z.B. hier:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12999659.html
Ist Version 2.94

Es gibt auch schon eine Version 3.0 Beta, die kenne ich aber nicht.

Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
barfuss Marcel39 „Wav in mp3“
Optionen

Hi, ich schon fast froh, leider kommt hier die Meldung" Diese Datei enthält kein unterstütztes Audioformat"
Oh Schreck was nun?
Gruß Barfuss

bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 barfuss „Hi, ich schon fast froh, leider kommt hier die Meldung Diese Datei enthält kein...“
Optionen

Hi,

Hmmm, da bin ich ratlos... Ich nutze das Tool zwar schon lange, die Fehlermeldung kenne ich aber nicht.
Wenn mir was einfällt melde ich mich

Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
Achim20 barfuss „Wav in mp3“
Optionen

Lege mal folgende Datei ins gleiche Verzeichnis wie die WAV-Datei:
http://home.rz.uni-duesseldorf.de/~acfeg001/lame.exe
Dann per Start -> Ausführen -> command die Konsole aufrufen, ins Verzeichnis mit der Wave wechseln und folgenden Befehl eingeben:
lame -V 5 -t Dateiname.wav Dateiname.mp3
Wenn das nicht geht, dann enthält die WAV-Datei keine PCM-Daten (WAV ist nur der Container für unkomprimierte PCM-Daten).
Dann versuche die WAV mit Goldwave zu öffnen.

FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
barfuss Achim20 „Lege mal folgende Datei ins gleiche Verzeichnis wie die WAV-Datei:...“
Optionen

hi, in der Dosgeschichte bin ich nicht firm, habe einen Ordner erstellt "wav" den mit der Datei und lame.exe auf C: gespeichert, wie oder welchen Befehl muss ich setzen um in den Ordner zu kommen?

Der zweite Tipp gelingt nicht. Habe Goldwave Testvers.nur installiert, wenn ich öffnen will kommt die Meldung: Die "Riff"-Größe der Wavedatei ist falsch, weiter?" nun kann ich die Datei zwar in Midi *.sds abspeichern. Und mit einem anderen Prog. in mp3 wandeln.
Unter Datei Speichern unter... gibt es kein Mp3 ?? Habe ich etwas übersehen?
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
firehawk1 barfuss „Wav in mp3“
Optionen

Hi,
ich benutze für solche sachen das Programm CDex.
Einfach nach CDex googlen dann bekommt man tausende Downloadseiten angezeigt.

Gruß Firehawk

bei Antwort benachrichtigen
barfuss firehawk1 „Hi, ich benutze für solche sachen das Programm CDex. Einfach nach CDex googlen...“
Optionen

Hi, sagte ich bereits oben, CDex meldet - Fehler beim öffnen der Datei,
tach auch

bei Antwort benachrichtigen
firehawk1 barfuss „Hi, sagte ich bereits oben, CDex meldet - Fehler beim öffnen der Datei, tach auch“
Optionen

Muss ich irgendwie überlesen haben. Egal. Hast du das auch mit der neusten Version versucht?
Hab aber noch ein anderes Programm. Heißt "Cool Edit". Versuch es damit zu öffnen. Wenn das nicht geht, kannst du die Datei mit MediaPlayer abspielen und von Cool Edit aufnehmen lassen. Danach kannst du sie in Cool Edit einfach als MP3 speichern.

Gruß Firehawk

bei Antwort benachrichtigen
rill barfuss „Wav in mp3“
Optionen

Wenn verschiedene Programme diese Wave-Datei abspielen, wäre es interessant, welche Infos bei "Eigenschaften" über dieses Datei angezeigt werden. Ich vermute, daß ein exotisches Format mit niedriger Bitbreite und extrem niedriger Samplingfrequenz verwendet wird - eben gerade für Sprache ausreichend. Damit kommen dann diese Encoder-Programme nicht zurecht ... wie gesagt, nur eine Vermutung.

Was hindert Dich daran, ein halbwegs vernünftiges Mikrofon zu kaufen und dieses am Mikrofoneingang der Soundkarte direkt anzuschließen? Bei der Aufnahme kannst Du das Dateiformat selbst bestimmen bzw. es ist auf 16Bit/44,1kHz/Stereo voreingestellt. Dann sollte es keine Probleme geben. Der Umwerg über ein Diktiergerät scheint mir recht abenteuerlich (und qualitätsmäßig "unter aller Sau") - selbst wenn es funktionieren sollte.


rill

bei Antwort benachrichtigen
barfuss rill „Warum so umständlich?“
Optionen

Hi, Wavinformation:
Bitrate: 32 kBit/s,
Abtastgröße: 4 Bit,
Kanäle: 1 (Mono)
Abtastrate: 8 kHz,
Audioformat: IMA ADPCM,

was die Aufnahmen betrifft, du hast vollkommen Recht, es ist in wesentlicher besserer Qualität machbar. Hatt eine zufällige sehr schöne Aufnahme mit dem Diktiergerät gemacht, die ich gerne in mp3 hätte. Dachte wegen Speicherplatz (pro Gespräch ca. 40MB) könnte ich einige aufgenommene Gespräche besser in mp3 per Stick, (Diskette) oder e-Post weitergeben. Iss ja doch wohl alles nicht so einfach wie es anfangs ausschaut.

Gruß barfuss

Danke an ALLE !!!

bei Antwort benachrichtigen
rill barfuss „Hi, Wavinformation: Bitrate: 32 kBit/s, Abtastgröße: 4 Bit, Kanäle: 1 Mono...“
Optionen

Also wie ich vermutet hatte - teilweise extrem geringe Werte für Bitbreite, Abtastfrequenz und Bitrate. Besonders die Bitbreite von 4 Bit ist jenseits aller Standards, 8 Bit wird als "Telefonqualität" bezeichnet. Es ist ein Wunder, daß Du diese Dateien überhaupt abspielen kannst.

Du könntest den Versuch wagen, die Werte zu konvertieren. Wenn z. B. der Nero-Wave-Editor die Datei einlesen würde, mit Bearbeiten -> Abtastwerte konvertieren die Werte auf 44,1kHz/16Bit/Mono konvertieren und anschließend in MP3 encodieren.

Profi-Wave-Editoren wie WaveLab 5.01 und Adobe Audition (ehemals CoolEdit Pro) können nur selbst Dateien mit minimal 11kHz/8Bit/Mono bzw. 6kHz/8Bit/Mono erzeugen. Mangels Dateien mit 4 Bit kann ich auch nicht testen, ob 4 Bit Dateien von diesen Profiprogrammen überhaupt eingelesen werden können.

Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.


rill

bei Antwort benachrichtigen
barfuss rill „Eventuell Konvertieren versuchen ...“
Optionen

nein, auch der Nero-Wav-Editor liest nicht einmal die Datei ein.
Zu den Sprachaufnahmen kann ich noch sagen, das diese sehr gut zu versehen sind, meine es ist fast kein Rauschen zu hören. Werde mich damit zufrieden geben.
Danke barfuss, Frohe Ostern

bei Antwort benachrichtigen
rill barfuss „Konvertieren“
Optionen

Da einige Programme diese Wave-Files abspielen, gäbe es noch die Möglichkeit, mit einem geeigneten Programm das (in einem "vernünftigen" Format) aufzunehmen, was die Soundkarte gerade wiedergibt. Mit Steinberg WaveLab und Adobe Audition geht dies auf jeden Fall, auch Freeware-Recorder NO23 sollte dies können, eventuell auch der beliebte Wave-Editor Audacity. Mit NO23 und Audacity habe ich keinerlei Erfahrung, da ich selbst die einst teuer gekauften Programme WaveLab 5 und Audition 1.5 verwende.

rill

bei Antwort benachrichtigen
barfuss Nachtrag zu: „Konvertieren“
Optionen

moin, Audacity meldet: kann den Dateityp nicht erkennen, hatte ich oben schon erwähnt... Mit dem Freeware-Recorder NO23 lässt sich nur vom CD/DVD-Laufwerk lesen :- (
trotzem Danke
barfuss

bei Antwort benachrichtigen
firehawk1 barfuss „moin, Audacity meldet: kann den Dateityp nicht erkennen, hatte ich oben schon...“
Optionen

was Rill meinte, ist nicht die WAV Datei nicht mit Audacity oder NO23 öffnen, sonder sie damit aufnehemen. Öffne die WAV Datei mit Windows Media Player und öffne NO23 oder Audacity, Starte bei einem dieser Programme die Aufnahme und spiel die WAV Datei ab. Nachdem die WAV Datei abgespielt und aufgenommen wurde kann man sie als MP3 in NO23 und Audacity speichern. Ob das bei diesen Programmen geht kann ich aber nicht bestätigen. Ich arbeite in solchen Fällen, wie schon erwähnt, mit Cool Edit was jetzt unter Adobe Audition läuft. Ob jetzt aber Cool Edit, NO23, oder... Das Prinzip ist das gleiche. Abspielen, Aufnehmen und als MP3 speichern.

Gruß Firehawk

bei Antwort benachrichtigen