Archiv Monitore und Displays 1.459 Themen, 9.652 Beiträge

BenQ Monitore

Zweibein / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Ihr Lieben,

mit der Etikette kenne ich mich in diesem Punkt nicht so aus, aber für Leute die einen günstigen Monitor suchen, 16:9, kam mir dieses Angebot mit ins Haus:
https://www.bueromarkt-ag.de/index.php?PHPSESSID=pi9a8gntmmq17egd9j2fao91p2
Ein BenQ G2220HD für knapp 115€ (mein Neuer, ein LG, allerdings 16:10, hat 175€ gekostet!)
und
ein BenQ G2420HDB für knapp 186 €.
Meines Wissens bietet BenQ 3 Jahre vor Ort Austausch. Beim Anbieter habe ich bislang allerdings nur Toner gekauft.
BenQ war bei mir mal in der inneren Auswahl, bloss ist 16:9 ja eher etwas für Spieler.

zwb


Borlander Zweibein „BenQ Monitore“
Optionen

Preislich nicht so spektakulär.

Zu bedenken beim BenQ G2220HD:

  • Klavierlackgehäuse in dem sich die Beleuchtung spiegelt
  • kein DVI-Kabel im Lieferumfang (kostet noch mal etwa 5€ extra, bei vielen Shops gerne auch mal 15€ für das billigste)
  • FullHD-Auflösung (1920*1080) auf 21,5" ist nicht jedermanns Sache. Die Darstellung erfolgt dann deutlich kleiner als bei 22" Geräten mit WSXGA+ (1680*1050) oder irgendwelchen 16:9-Auflösungen...


Den G2420HDB gibt es bei Amazon übrigens schon für 165€ (incl. Versand): http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B002Y3EY3A/

Laut Prad hat der jedoch nur 2 Jahre Garantie, aber immerhin ein DVI-Kabel dabei...

Ich kann übrigens auch nicht so richtig verstehen warum viele gerade beim Bildschirm sparen wollen. Das ist eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen Mensch und Computer und gleichzeitig eine langlebige Komponente. Darf daher meiner Meinung nach sogar teurer sein als der Rest des Computers...


Gruß
Borlander
Maybe Zweibein „BenQ Monitore“
Optionen

Hallo,

ich musste mir zuletzt auch einen neuen Monitor besorgen und habe mich für einen BenQ G2222HDL entschieden. Bisher habe ich diese Entscheidung nicht bereut. Die Leuchtkraft ist schon beachtlich und er verbraucht auch deutlich weniger Strom, dankt der LED-Technik.

Ich war auch skeptisch, wegen einiger Berichte, die ich vorher gelesen habe, aber wie gesagt, ich bin zufrieden.

Dennoch treffen die Punkte von Borlander zu. Der Klavierlack ist schon sehr empfindlich, was bei mir eher unwichtig war, da so gut wie alle PC und TV Teile bei mir Klavierlack haben. Auch war bei mir kein DVI Kabel mit dabei und ein HDMI-Anschluß ist leider nicht vorhanden.

Was die Größe von 21,5 Zoll angeht, so muss es jeder selber entscheiden. Für mich und meinen max. Abstand zum Monitor ist es vollkommen ausreichend. Die Größe reicht grade, um nicht ständig den Kopf bewegen zu müssen.

Was ich noch kritigwürdig finde, ist die Position der Einstell-Taster und das OSB-Menü. Das hätte man wirklich besser machen können.

Dennoch, vom P/L-Verhältnis her ein guter Monitor, meiner Meinung nach.

Gruß
Maybe

Zweibein Nachtrag zu: „BenQ Monitore“
Optionen

Sorry, alle,

bloß wird bloß geschrieben, und bloß nicht anders! Ich hatte das bloß gepostet, weil ich 22er BenQs teurer gesehen hatte und mir das Bild gefiel. Generell würde ich auch LED-Hintergrund empfehlen.

zwb

Borlander Zweibein „Sorry, alle, bloß wird bloß geschrieben, und bloß nicht anders! Ich hatte das...“
Optionen

Wofür entschuldigst Du Dich hier? Dafür gibt es doch keinen Grund...

FullHD für knapp über 100€ ist schon attraktiv und ich war selbst etwas überrascht, dass man inzwischen in dieser Preisregion Geräte mit Digitaleingang bekommen kann. (Allerdings auch bei diversen anderen bekannten Händlern). Für den einen oder anderen User ist der Hinweis mit Sicherheit interessant - und darauf kommt es an.

Hat mich auch gefreut, dass Maybe hier einen kurzen Erfahrungsbericht geschrieben hat.

Bei LED-Hintergrundbeleuchtung sollte man noch zwischen den beiden Verschiedenen Varianten unterscheiden: Bei den besonders dünnen Geräten sind die LEDs seitlich angebracht, also nicht hinter der ganzen Fläche. Dadurch ergibt sich tendenziell eine weniger homogene Ausleuchtung der Bildfläche.
Der Unterschied beim Stromverbrauch wird niedrig eingestellter Hintergrundbeleuchtung (fast zwingend erforderlich wenn sich bei aktuellen Geräten nicht blenden will) weniger dramatisch ausfallen als bei maximaler Leuchtkraft. Sehe LED-Hintergrundbeleuchtung in Desktops daher eher als NiceToHave, abgesehen von Grafik-LCDs bei denen mit LED-Hintergrundbeleuchtung u.A. ein erweiterter Farbraum dargestellt werden kann.


Gruß
Borlander