Archiv Monitore und Displays 1.459 Themen, 9.652 Beiträge

Wide Gamut - Verständnisfrage Farbmanagement

chris22 / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich weis nun, dass mittels Farbmanagement das Standard-Grafikartensignal dem erweiterten Farbraum eines Wide Gamut Monitor angepasst werden muss, soweit ok. Dazu habe ich ein paar Fragen:

1. Soweit ich das mitbekommen habe, hat erst Windows 7 ein vollständiges Farbmanagement, bei Windows XP ist es von den Anwendungen abhängig, insbesondere Browser sind hier noch nicht auf den letzten Stand. D.h., einige Anwendungen werden farbkorrigiert, andere überstrahlen, hab ich das richtig verstanden?

2. Gilt die Farbmanagement Einstellung für alle Anschlüsse der Grafikkarte? Wenn ja, müssten die Farben am TVout dann flau sein, oder?

3. Wenn ein Wide Gamut TFT nur im sRGB Modus betrieben wird, verzichte ich zwar auf den erweiterten Farbraum, aber das Farbmanagement und dessen Probleme spare ich mir?

4. Ein Standard Monitor arbeitet mit 8 bit Farbtiefe, die Wide Gamut Monitore arbeiten mit 10, 12 oder 16 bit Farbtiefe. Wozu kann ich in den Windows Anzeigeoptionen dann 16 oder 32 bit Farbqualität auswählen?

MfG
Chris

nemesis² chris22 „Wide Gamut - Verständnisfrage Farbmanagement“
Optionen

c't 9/2009, S.164-167 hatte sich mit dem Thema beschäftigt.

1. Ja, bedenke außerdem, dass eine Grafikdatei ein Farbprofil eingebettet haben kann und darauf bezieht sich doch die Anwendung, wenn sie die Bilder (falsch) anzeigt? Die andere Sache gehört zu "2.".

2. So wie ich das sehe und es auch logisch ist: Nein. Du mußt ja noch ein Farbprofil (ICC-Datei) installieren, dass auf deinen Monitor abgestimmt ist (bzw. sein sollte). Hängt noch ein anderer Monitor dran, bekommt der auch ein eigenes Profil und so sieht am Ende ein Bild auf den unterschiedlichen Geräten "gleich" aus (zumindest ohne "falsche Farben"). Ein TV am TV-Out ist eigentlich auch nichts anderes. Passt das Farbprofil nicht zum (WCG-)Monitor oder die Datei gar nicht vorhanden, sehen die Farben verfälscht aus.

3. Ja, du mußt nur die Einstellung des TFTs finden.

4. 8 Bit x 3 sind auch 24 Bit und so oder so ähnlich funktioniert das doch? Was intern im TFT verarbeitet wird (LUT) und was von der Graka kommt, kann/ist doch manchmal auch noch unterschiedlich. Die 32 Bit wirst du aktivieren müssen, sonst wird doch noch mehr beschnitten.

Zugegeben, bei dem Thema habe ich noch keinen Durchblick (mangels Bedarf wird das auch länger so bleiben). Empfohlen wurde von c't auch der Einsatz eines Colorimeters, als (bessere) Alternative zu dem Farbprofil, dass der Hersteller zum WCG-Monitor anbietet.

Ich hoffe du bist jetzt zumindest ein wenig schlauer, ich nicht unbedingt.