Archiv Monitore und Displays 1.459 Themen, 9.652 Beiträge

Gibt es Treiber nur Teil eines TFTs zu verwenden?

dodge / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe Nickles Gemeinde!

Wisst Ihr eine Möglichkeit bei einem TFT - oder auch einem anderen Monitor der über VGA angeschlossen wird - nur einen Teil der Bildfläche zu nutzen?

Als Hilfestellung: Ich habe einen TFT Monitor (Samsung SyncMaster 151S), der nur eine Auflösung von 1024 x 768 hat. Bei diesem will ich die Auflösung 800 x 600 nutzen - jedoch nicht auf dem ganzen sichtbaren Bild, sondern nur so groß, wie die realen Pixel auf dem Monitor die Pixel darstellen würden - sprich mit einem schwarzem Rand.

Ich weis, dass einige TFT´s älterer Laptops das gemacht haben (Beispielsweise ein IBM ThinkPad 760XD macht das). Nur wenn man im BIOS oder im Treiber einstellt, dass das Notebook die ganze Bildfläche nutzen soll, schaltet das Notebook auf die gesammte Bildfläche um und streckt das Bild somit.

Da ich aber einen Monitor habe mit einem x-belibigen Rechner dran, müsste ich nun dafür eine Möglichkeit finden. Ob nun per Treiber oder sonstwie - vielleicht kennt ja einer von euch ein Tool oder so...

Habe schon gegoogelt und auch schon in einigen Foren - auch hier - ohne erfolg gesucht.... Durch die Fülle an anderen Problemen - oder eben dem oben genannten Notebook Problem älterer Notebooks war einfach Lösung dabei.

Der TFT ist weder defekt oder zu alt für meine Anwendung - im Gegenteil - Dieser TFT war der einzige, den ich bisher nutzen konnte.

Da Bilder mehr als tausend Worte ersparen seht euch bitte dieses Bild hier an:
http://www.alltrash.bplaced.de/Testordner/OHB-05-vonOben.JPG

Hätte dieser "nur" die Auflösung 800 x 600 ohne die Vergrößerung auf das gesamte Bild, währe das PROjekt perfekt.

Weitere Bilder gerne auf Anfrage...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Dodge

Borlander dodge „Gibt es Treiber nur Teil eines TFTs zu verwenden?“
Optionen

Schon mal im OSD des Monitors nachgesehen ob Du das Skalierungsverhalten beeinflussen kannst? Eine 1:1 (wie bei dem von Dir genannten ThinkPad) Darstellung würde genau das machen was Du willst und ist zudem noch unabhängig vom angeschlossenen Computer. Muß dann am Computer eben nur 800*600 eingestellt werden.

Gruß
Borlander

dodge Nachtrag zu: „Gibt es Treiber nur Teil eines TFTs zu verwenden?“
Optionen

@Borlander

Vielen Dank für den Tipp - davon hatte ich noch nicht gehört. Dachte das gibt es nur bei Laptops...

Leider kann ich das Skalierverhalten bei diesem Gerät nicht verändern (zumindest nicht im TFT-Menü). Es gibt nichtmal eine Einstellung, bei der man die Bildgröße verändern kann - ist schlichtweg ein AUTO-Button dran. (bei meinen CRT ging das immer - nur würde der nicht auf den OverHead passen ;-) )

Weitere Einstellungen wie Kontrast und Helligkeit, Farbwerte usw...

Aber nichts, dass irgendwie die Größe des Bildes verändern würde. Habe extra nochmal nachgesehen obwohl ich das schonmal versucht habe...

Habe gerade etwas entdeckt in meinem NVidia Treiber. Dort kann man eine persönliche Bildschirmeinstellung vornehmen - hat damit jemand Erfahrung?

Werde selbst noch ein wenig rumversuchen - bisher hatte ich aber keinen Erfolg...

Auch mit der Option, die einige Treiber haben, das Bild kleiner zu machen (z.B. bei CRT Monitoren - ein wenig kleiner recht und ein wenig kleiner oben oder so....) hatte ich keinen Erfolg....

Würde mich über weitere Vorschläge freuen.

dodge Nachtrag zu: „Gibt es Treiber nur Teil eines TFTs zu verwenden?“
Optionen

@ALL

Ich habe es nun mit dem NVidia Treiber hinbekommen - sollte jemand eine andere Möglichkeit haben (z.B. für ATi Grafikkarten) bitte weiterhin melden!

Für alle die es interessiert:

Ich bin wie folgt vorgegangen:

1. Man gehe in die NVIDIA Systemsteuerung
2. Man gehe in den Bereich Anzeige
3. Man klicke auf "Benuzerdefinierte Auflösung"
4. Monitor wählen und folgendes eingeben:
http://www.alltrash.bplaced.de/Testordner/Benutzerdefiniert.jpg
Wie ihr sehen könnt, habe ich die Einstellungen von Automatisch 1024 x 768 und 800 x 600 einfach etwas gekreuzt.

Jetzt musste ich nur noch in die Auflösung 800 x 600 wechseln und schon hatte ich mein Bild - zugegeben - ich musste es noch ein wenig mehr nach links und etwas höher machen, damit es in der mitte ist - aber das könnte auch an meinem Monitor liegen...

(dieser Schritt währe dann in "Die Bildschirmposition der ..... ändern" zu tun... Ist sehr einfach, kann man nichts falsch machen....)

Dies habe ich bisher nur unter der Verwendung eines zweiten Bildschirms gemacht... ein Einzeltest folgt heute abend.

Vielen Dank für alle, die sich die Zeit genommen haben, mein Probem durchzulesen - vielen Dank nochmals an Borlander

Über weitere Vorschläge freue ich mich!

Mit freundlichen Grüßen

Dodge

Borlander dodge „@ALL Ich habe es nun mit dem NVidia Treiber hinbekommen - sollte jemand eine...“
Optionen

Schön zu lesen :-)

Gibt es einen besonderen Grund warum Du 75Hz Bildwiederholfrequenz eingestellt hast?

Neben ATI bräuchtest Du dann natürlich auch noch eine Lösung für Intel (die haben vor allem durch Notebooks inzwischen einen extrem hohen Marktanteil)...


Gruß
Borlander

PS: Ich hatte auch noch mal im Handbuch zu Deinem Bildschirm nachgesehen und dort keine entsprechende Einstellmöglichkeit gefunden.

odin4 dodge „Gibt es Treiber nur Teil eines TFTs zu verwenden?“
Optionen

Bei ATI geht das grundsätzlich auch - da Du aber eine Nvidia-Karte hast, kannst Du wohl keinen ATI-Treiber nehmen.

Mit ATI habe ich's nur beim DVI-Monitor hinbekommen: Erweiterte Einstellungen aktivieren, dann unter DVI-Panel "use centered Timings" anklicken.

Anfangs ist das Menü ausgegraut - ich meine, da muss man zuerst mit der rechten Maustaste auf ein kleines Monitorsymbol klicken, um das Menü zu aktivieren. Hat 'ne Weile gedauert, bis ich das rausgefunden hatte. Gut versteckt eben, warum auch immer.

CHS dodge „Gibt es Treiber nur Teil eines TFTs zu verwenden?“
Optionen

Habe durch Zufall deine Frage gelesen. An welchem Projekt mit Overheadprojektor arbeitest du? Willst du das Monitorbild projizieren und einen Beamer dadurch ersetzen?

Gruß
Christoph

dodge CHS „Habe durch Zufall deine Frage gelesen. An welchem Projekt mit Overheadprojektor...“
Optionen

@All
Also erstmal vielen Dank für die Tips und Informationen. Da ich im Moment keine ATi Grafikkarte mit neuerem Treiber zur Hand habe, kann ich das leider nicht wirklich testen.... Auch aktuelle Intel Grafikkarten habe ich momentan keine... Wenn für ATi und Intel jemand entsprechende Screenshots posten will, währe das trotzdem gut :-)

@Borlander
Gibt es einen besonderen Grund warum Du 75Hz Bildwiederholfrequenz eingestellt hast?
Ne... Eigentlich nicht.... Hatte sich so ergeben.... Im Normalfall nutze ich an diesem PC einen CRT-Monitor.... Hat wöhl die "Optimale" Frequenz übernommen....

Ist aber auch reichlich wurst von meiner Seite aus - solange der TFT das mit macht....

@CHS
Hm... Ist eine längere Geschichte.... Zu lange um die hier hinzuschreiben...

Wenn es dich interessiert, schicke ich dir genre einen Link zu meiner Homepage, wo das ganze Zeug dann ausführlich und mit einigen Bildern versehen ist.... Die ist zwar nicht mehr all zu Aktuell (ca. 2 Jahre alt...)... und inzwischen hat sich das Design des "OverHeadBeamer" auch etwas verändert... Aber wie gesagt, schreib mich an (Dodge-Mosbach[at]gmx.net)

Um es kurz zu fassen: Ich habe mal bei einer Firma ein Praktikum gemacht - damals war ich noch in der Schule. In dieser Firma wurden gebrauchte PCs und auch TFT´s verkauft... Ich durfte mir aus der Schrottkiste mitnehmen was ich wollte.... Da die alle TFTs mit mehr als 8 Pixelfehlern, oder TFTs mit defekter Hintergrundbeleuchtung weggeschmissen haben hatte ich kurz darauf ca. 8 verschiedene TFT´s zuhause und bei diesem hier hat es dann funktioniert.

Mit einem Overhead aus meiner Schule (die wollten den Weg schmeissen, weil die Klappe kaputt ist/war - habe sie geklebt) konnte ich mir somit einen Beamer mit einer Auflösung von 1024 x 786 mit seitlichen Verlusten (Ohne Pixelfehler, da dies einer mit Beleuchtungsdefekt war), oder eben 800 x 600 in ordentlicher Qualität zulegen.

Ist alles leichter hingeschrieben, als es war - aber im insgesammten doch recht günstig.

Zur Qualität des Bildes ist eines gesagt: Kennt ihr noch die gaaaaaaaaaanz alten Beamer? Die, bei denen man alles abdunkeln musste? So in etwa - nur das mein Bild nicht 5 Minuten braucht, bis es Hell ist - sondern so ca. 5 Sekunden.

Für die WM 2006 wahr das Teil auf alle Fälle OK und wer kann schon WM 2 x 2 Meter schauen? Im Moment nutze ich eine richtige Leinwand mit spezial Sand... Macht das Bild um gute 50% heller und schärfer - sind dafür aber nur 1,5 x 1,5 Meter Bild....

Herr der Ringe (viele sehr dunkle Scenen) konnte man mehr oder weniger gut anschauen - an einigen Stellen war es definitiv zu dunkel...

Hingegen andere Sachen wie Wall-E waren sehr gut anzusehen....

Dazu noch eine schöne Sound-Anlage und man möchte nur noch ungern ins Kino :-)



Vielen Dank also an alle, die sich die Zeit genommen haben, mir zu helfen!

Mit freundlichen Grüßen

Dodge

PS: Wusstet Ihr, dass es diese Teile auch in professionell gibt/gab? Müsst mal auf eBay schauen... Steckt man einfach auf nen OverHead und dann geht los... Da ich aber ein armer Student bin (der dachte er sei der erste, der auf die Idee kam ^^) - habe ich mir weder einen Beamer noch so ein Teil leisten können...